Krankenhausfinanzierung - Auswirkungen auf die Pflege bzw. den Pflegeprozess

Auswirkungen auf die Pflege bzw. den Pflegeprozess

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Krankenhausfinanzierung - Auswirkungen auf die Pflege bzw. den Pflegeprozess by Eleonore Arnold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleonore Arnold ISBN: 9783638417426
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleonore Arnold
ISBN: 9783638417426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, Fachschule für Organisation und Führung , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Umstrukturierungen im Pflegebereich, Gesundheitsreformierungen, Kürzungen im Kassenersatzwesen, die Einführung der Praxisgebühr, Abrechnung nach DRG, Zertifizierungsverfahren und Qualitätsmanagement - Schlagworte der derzeitigen Gesundheitspolitik, die eines ganz gewiss aufzeigen: Nichts ist so sicher wie der Wandel! Diese Erfahrungen müssen alle Einrichtungen des Gesundheitswesens machen. Allen voran die Krankenhäuser, welche den Hauptkostenblock der Krankenkassen darstellen. Sie wurden auf Grund der gestiegenen Ausgaben des Gesundheitssystems in immer kürzerer Zeitspanne mit einer sich ständig ändernden Gesetzeslage konfrontiert. Überlegungen, die jeweiligen Krankenhäuser über marktwirtschaftliche Steuerungselemente zu effektivem und effizienten Handeln zu bewegen, wird durch die Einführung der DRG - Fallpauschalen als neue Form der Krankenhausfinanzierung konsequent umgesetzt. Als größte Reform der vergangenen 20 Jahre beschrieben, bleibt abzuwarten, welche Einsparungen tatsächlich erzielt werden können. Durch die Einführung des DRG - Systems in Deutschland werden zukünftig alle Krankenhausleistungen - auch die des Pflegebereiches - ausschließlich über medizinische Fallpauschalen vergütet. Diese Entwicklung hat die ursprünglichen Aufgabenfelder der Pflege, nämlich patienten- und bedürfnisorientiertes Handeln - zurückgedrängt. Es besteht somit die Gefahr, dass durch die mangelnde Berücksichtigung des Pflegeaufwandes, die Profession 'Pflege' zunehmend durch ökonomische und medizinische Rollenzuweisungen fremd bestimmt wird. Die zentrale Frage lautet deshalb: Was muss das Pflegemanagement leisten, um sich weiterhin zwischen berufsethischen Anforderungen und ökonomischen Vorgaben im Zeichen der Krankenhausfinanzierung zu behaupten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, Fachschule für Organisation und Führung , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Umstrukturierungen im Pflegebereich, Gesundheitsreformierungen, Kürzungen im Kassenersatzwesen, die Einführung der Praxisgebühr, Abrechnung nach DRG, Zertifizierungsverfahren und Qualitätsmanagement - Schlagworte der derzeitigen Gesundheitspolitik, die eines ganz gewiss aufzeigen: Nichts ist so sicher wie der Wandel! Diese Erfahrungen müssen alle Einrichtungen des Gesundheitswesens machen. Allen voran die Krankenhäuser, welche den Hauptkostenblock der Krankenkassen darstellen. Sie wurden auf Grund der gestiegenen Ausgaben des Gesundheitssystems in immer kürzerer Zeitspanne mit einer sich ständig ändernden Gesetzeslage konfrontiert. Überlegungen, die jeweiligen Krankenhäuser über marktwirtschaftliche Steuerungselemente zu effektivem und effizienten Handeln zu bewegen, wird durch die Einführung der DRG - Fallpauschalen als neue Form der Krankenhausfinanzierung konsequent umgesetzt. Als größte Reform der vergangenen 20 Jahre beschrieben, bleibt abzuwarten, welche Einsparungen tatsächlich erzielt werden können. Durch die Einführung des DRG - Systems in Deutschland werden zukünftig alle Krankenhausleistungen - auch die des Pflegebereiches - ausschließlich über medizinische Fallpauschalen vergütet. Diese Entwicklung hat die ursprünglichen Aufgabenfelder der Pflege, nämlich patienten- und bedürfnisorientiertes Handeln - zurückgedrängt. Es besteht somit die Gefahr, dass durch die mangelnde Berücksichtigung des Pflegeaufwandes, die Profession 'Pflege' zunehmend durch ökonomische und medizinische Rollenzuweisungen fremd bestimmt wird. Die zentrale Frage lautet deshalb: Was muss das Pflegemanagement leisten, um sich weiterhin zwischen berufsethischen Anforderungen und ökonomischen Vorgaben im Zeichen der Krankenhausfinanzierung zu behaupten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Eleonore Arnold
Cover of the book Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen by Eleonore Arnold
Cover of the book Das experimentelle Theater im 20. Jahrhundert in Polen by Eleonore Arnold
Cover of the book Die Psychoanalyse Sigmund Freuds by Eleonore Arnold
Cover of the book Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie by Eleonore Arnold
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Eleonore Arnold
Cover of the book Omitting the '-ed'. The tendency of Native Spanish adult learners to mispronounce the English past tense morpheme by Eleonore Arnold
Cover of the book The significance of learners' errors for English as a foreign language by Eleonore Arnold
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Begriff des Guten (agathon), des Glücks (eudaimonia) und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit (areté) im 1. Buch der Nikomachischen Ethik by Eleonore Arnold
Cover of the book Tarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? by Eleonore Arnold
Cover of the book Zur Ökologie und Ethologie des Afrikanischen Riesenwaldschweins (Hylochoerus meinertzhageni meinertzhageni 1904 THOMAS) by Eleonore Arnold
Cover of the book Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien by Eleonore Arnold
Cover of the book Die EU und die Globalisierung by Eleonore Arnold
Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Eleonore Arnold
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Eleonore Arnold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy