Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European, Italian, Feminist Criticism
Cover of the book Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783034329040
Publisher: Peter Lang Publication: June 2, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: English
Author:
ISBN: 9783034329040
Publisher: Peter Lang
Publication: June 2, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: English

Kriminalliteratur bietet seit längerem ein Forum für die Behandlung schon ‚klassischer‘ postkolonialer Themen. So lassen sich die ProtagonistInnen vielfach als hybride Subjekte beschreiben, und die Suche nach ‚historischer Wahrheit‘ bedarf einer anderen Substruktion als der einfachen Antithetik von Gut und Böse. Darüber hinaus sind die im Verschwinden begriffenen ehemals klar getrennten kolonialen Räume in postkolonialer Kriminalliteratur zwar solche des Kulturkonflikts; die ‚liminalen‘ Räume, die Kontaktzonen, mutieren aber keineswegs ersatzweise zu idyllischen Orten: Vielmehr sind sie gegen Konflikte ebenso wenig gefeit. Kriminalliteratur ist daher ein ideales Labor für postkoloniale Narrative, die Elemente postmoderner Ästhetik mit einem starken Interesse an sozialen Ungleichgewichten verbinden.
Der Band versammelt zwölf auf Deutsch und Englisch verfasste wissenschaftliche Beiträge zum postkolonialen Kriminalroman sowie ein Interview mit dem südafrikanischen Krimiautor Deon Meyer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kriminalliteratur bietet seit längerem ein Forum für die Behandlung schon ‚klassischer‘ postkolonialer Themen. So lassen sich die ProtagonistInnen vielfach als hybride Subjekte beschreiben, und die Suche nach ‚historischer Wahrheit‘ bedarf einer anderen Substruktion als der einfachen Antithetik von Gut und Böse. Darüber hinaus sind die im Verschwinden begriffenen ehemals klar getrennten kolonialen Räume in postkolonialer Kriminalliteratur zwar solche des Kulturkonflikts; die ‚liminalen‘ Räume, die Kontaktzonen, mutieren aber keineswegs ersatzweise zu idyllischen Orten: Vielmehr sind sie gegen Konflikte ebenso wenig gefeit. Kriminalliteratur ist daher ein ideales Labor für postkoloniale Narrative, die Elemente postmoderner Ästhetik mit einem starken Interesse an sozialen Ungleichgewichten verbinden.
Der Band versammelt zwölf auf Deutsch und Englisch verfasste wissenschaftliche Beiträge zum postkolonialen Kriminalroman sowie ein Interview mit dem südafrikanischen Krimiautor Deon Meyer.

More books from Peter Lang

Cover of the book Entscheidungsunterstuetzung fuer ein operatives Supply Chain Risikomanagement by
Cover of the book Multilateralism in Global Governance by
Cover of the book Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionaere by
Cover of the book Stand und Perspektiven der Gesundheitsversorgung by
Cover of the book Kultur und Erziehung in der Waldorfpaedagogik by
Cover of the book Ist die Transformation gelungen? by
Cover of the book Der «am»-Progressiv im heutigen Deutsch by
Cover of the book Mitgliedstaatliche Repraesentanz in den staendigen Ausschuessen des Europaeischen Parlaments by
Cover of the book Visions of Europe by
Cover of the book Ukraine after the Euromaidan by
Cover of the book Landscapes of Memory by
Cover of the book Constructing Translation Competence by
Cover of the book Endangered Languages, Knowledge Systems and Belief Systems by
Cover of the book The Most Precious Possession by
Cover of the book Die rechtsgeschaeftliche Haftung fuer den Accountmissbrauch im Internet by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy