Kulturhauptstädte Europas. Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Kulturhauptstädte Europas. Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative by Simon Valentin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Valentin ISBN: 9783656955993
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Valentin
ISBN: 9783656955993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Multikulturalität in Deutschland und in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahr für Jahr schmücken sich Städte in Europa mit dem prestigeträchtigen Titel 'Kulturhauptstadt'. Auch wenn sie als solche, obwohl der Begriff Hauptstadt das suggeriert, keine besonderen Aufgaben oder Rechte haben, so scheint der Titel doch jedes Mal Millionen Besucher in die jeweilige Stadt zu locken. Auch werden den meisten Menschen in Europa spontan mindestens eine oder zwei aktuelle oder ehemalige Kulturhauptstädte einfallen, während Wissen über andere europäische Kulturprojekte kaum vorhanden ist. Die Kulturhauptstädte bilden zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung die Speerspitze der Kulturpolitik in Europa. Nach der Ernennung einer Stadt findet stets ein umtriebiger Prozess der Umsetzung der Idee Kulturhauptstadt in der jeweiligen Stadt statt. Gigantischer Aufwand wird betrieben, um der Auszeichnung gerecht zu werden und das Bestmögliche daraus zu machen. Jedoch findet hierbei, genauso wie bei den dann folgenden Besuchermassen, die primär wegen der Umsetzung kommen, oft wenig Reflexion über die Geschichte und den Kontext dieses Konzepts statt. Was ist dieses Projekt aber noch außer einem schönen Marketinginstrument für die Tourismusbranche? Kann es wirklich zur Förderung und Erhaltung der Kultur in Europa beitragen, die durch Globalisierung oder Projekte, wie dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa, heute gefährdeter denn je scheint? Ist es überhaupt sinnvoll, in Zeiten unserer globalisierten Welt ein regional beschränktes Projekt zur Förderung regionaler Kultur zu forcieren? Die Idee und die Geschichte dieses besonderen europäischen Kulturprojekts näher zu betrachten und einen Blick insbesondere auf die Vielfalt der Wirkungen und die Nachhaltigkeit dieser Effekte zu wagen, ist Ziel dieser Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Multikulturalität in Deutschland und in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahr für Jahr schmücken sich Städte in Europa mit dem prestigeträchtigen Titel 'Kulturhauptstadt'. Auch wenn sie als solche, obwohl der Begriff Hauptstadt das suggeriert, keine besonderen Aufgaben oder Rechte haben, so scheint der Titel doch jedes Mal Millionen Besucher in die jeweilige Stadt zu locken. Auch werden den meisten Menschen in Europa spontan mindestens eine oder zwei aktuelle oder ehemalige Kulturhauptstädte einfallen, während Wissen über andere europäische Kulturprojekte kaum vorhanden ist. Die Kulturhauptstädte bilden zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung die Speerspitze der Kulturpolitik in Europa. Nach der Ernennung einer Stadt findet stets ein umtriebiger Prozess der Umsetzung der Idee Kulturhauptstadt in der jeweiligen Stadt statt. Gigantischer Aufwand wird betrieben, um der Auszeichnung gerecht zu werden und das Bestmögliche daraus zu machen. Jedoch findet hierbei, genauso wie bei den dann folgenden Besuchermassen, die primär wegen der Umsetzung kommen, oft wenig Reflexion über die Geschichte und den Kontext dieses Konzepts statt. Was ist dieses Projekt aber noch außer einem schönen Marketinginstrument für die Tourismusbranche? Kann es wirklich zur Förderung und Erhaltung der Kultur in Europa beitragen, die durch Globalisierung oder Projekte, wie dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa, heute gefährdeter denn je scheint? Ist es überhaupt sinnvoll, in Zeiten unserer globalisierten Welt ein regional beschränktes Projekt zur Förderung regionaler Kultur zu forcieren? Die Idee und die Geschichte dieses besonderen europäischen Kulturprojekts näher zu betrachten und einen Blick insbesondere auf die Vielfalt der Wirkungen und die Nachhaltigkeit dieser Effekte zu wagen, ist Ziel dieser Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mediation in der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Simon Valentin
Cover of the book Vom Warten im Regen, dem Sitzen am fünfzehnten Platz und abgelehnten Geschenken by Simon Valentin
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Simon Valentin
Cover of the book Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden für seine Veranstaltung erfolgreich telefonisch ermitteln (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -frau) by Simon Valentin
Cover of the book Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9 by Simon Valentin
Cover of the book Judeoespanol. Sephardengemeinden und ihre Sprache im Osmanischen Reich by Simon Valentin
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Simon Valentin
Cover of the book Hass und Soldatenverbrechen by Simon Valentin
Cover of the book Zusammenarbeit von Pflegepersonal und Ärzten by Simon Valentin
Cover of the book Giorgio Vasari und Giovanni Pietro Bellori. Italienische Kunsttheorie des 16. und 17. Jahrhunderts by Simon Valentin
Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Simon Valentin
Cover of the book Produkt- und Produzentenhaftung by Simon Valentin
Cover of the book Optimierung der Immobilienfinanzierung eines Privatinvestors by Simon Valentin
Cover of the book Die Macht der Schönheit by Simon Valentin
Cover of the book Funktions- und Bildungsräume in Kindertagesstätten. Elemente einer auf Selbsttätigkeit ausgerichteten Pädagogik by Simon Valentin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy