Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung by Sybille Kolb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sybille Kolb ISBN: 9783638263313
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sybille Kolb
ISBN: 9783638263313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der Frage beschäftigen, in wie weit das alte Klassen- und Schichtenmodell in unserer heutigen Gesellschaft noch als tauglich angesehen werden kann und ob es womöglich durch neuere Theorien abgelöst wurde. Es gilt zu klären, ob die heutige Gesellschaft noch immer von Ungleichheit gekennzeichnet ist und in welchen Formen Ungleichheit zum Ausdruck kommt. Des weiteren möchte ich mich der Frage widmen, wie stark unsere Gesellschaft durch 'Struktur' bestimmt ist und wie hoch das Ausmaß von Entkopplung und Freiwilligkeit ist. Hierzu werde ich mich zunächst mit den verschiedenen Definitionen der 'herkömmlichen' Modelle auseinandersetzen. Im Anschluss werfe ich den Blick auf die nachlassende Bedeutung von Klassen und Schichten und somit mögliche Ursachen und Voraussetzungen von Individualisierung und Pluralisierung. Außerdem werde ich verschiedene Tendenzen der gesellschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte genauer beobachten und zwei bekannte Studien zur Lebensstilforschung vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der Frage beschäftigen, in wie weit das alte Klassen- und Schichtenmodell in unserer heutigen Gesellschaft noch als tauglich angesehen werden kann und ob es womöglich durch neuere Theorien abgelöst wurde. Es gilt zu klären, ob die heutige Gesellschaft noch immer von Ungleichheit gekennzeichnet ist und in welchen Formen Ungleichheit zum Ausdruck kommt. Des weiteren möchte ich mich der Frage widmen, wie stark unsere Gesellschaft durch 'Struktur' bestimmt ist und wie hoch das Ausmaß von Entkopplung und Freiwilligkeit ist. Hierzu werde ich mich zunächst mit den verschiedenen Definitionen der 'herkömmlichen' Modelle auseinandersetzen. Im Anschluss werfe ich den Blick auf die nachlassende Bedeutung von Klassen und Schichten und somit mögliche Ursachen und Voraussetzungen von Individualisierung und Pluralisierung. Außerdem werde ich verschiedene Tendenzen der gesellschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte genauer beobachten und zwei bekannte Studien zur Lebensstilforschung vorstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Monsun Ostasiens - Arten, Ablauf und Auswirkungen auf den Menschen by Sybille Kolb
Cover of the book Der Hitler-Stalin-Pakt by Sybille Kolb
Cover of the book Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union und die Euro-Mediterrane Partnerschaft: Herausforderungen und Perspektiven des Barcelona-Prozesses seit November 1995 by Sybille Kolb
Cover of the book Schulische und außerschulische Lernorte im dualen System by Sybille Kolb
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Sybille Kolb
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Sybille Kolb
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ansätze der interkulturellen Erziehung in Deutschland by Sybille Kolb
Cover of the book Anteilserwerb zur Sanierung by Sybille Kolb
Cover of the book Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem? by Sybille Kolb
Cover of the book Standardsetter - ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by Sybille Kolb
Cover of the book Mitternachtsport by Sybille Kolb
Cover of the book Häresie als politisches Delikt - Der Fall Farinata Degli Uberti by Sybille Kolb
Cover of the book Die Bedeutung von Beziehungen mit Klientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung by Sybille Kolb
Cover of the book Bedürfnisstrukturen: Unterschiede zwischen westlichen Industrieländern und dem chinesischen Markt by Sybille Kolb
Cover of the book Analyse von Almudena Grandes Roman: Las Edades de Lulú by Sybille Kolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy