Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten by Silke Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Gerlach ISBN: 9783638602839
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Gerlach
ISBN: 9783638602839
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Fernerkundungseinsatz in Land- und Forstwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Gesetz muss regelmäßig eine Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung sowie eine Flächenerhebung nach Art der geplanten Nutzung stattfinden. Im Rahmen dieser allgemeinen Agrarstrukturerhebung erfolgt alle vier Jahre zu einem festgelegten Stichtag eine Bestandsaufnahme der momentanen Verhältnisse der Bodennutzung in der Bundesrepublik Deutschland durch Auswertung des Liegenschaftskatasters. Im Rahmen einer zusätzlichen Bodennutzungshauptkartierung wird u.a. der Anbau auf dem Ackerland (Nutzung der Bodenflächen nach Kulturarten, Pflanzengruppen und -arten sowie Kulturformen) erfasst. Für diese Nutzungskartierung wird seit einigen Jahren die Fernerkundung unterstützend eingesetzt. So soll der Anbau-Umfang einzelner Feldfrüchte erfasst werden. Mittlerweile ist es recht unproblematisch, die Hauptanbauarten Getreide, Hackfrüchte und Grünland in Luftbildern zu erkennen. Als schwieriger erweist sich eine weitergehende Differenzierung z.B. in Weizen, Roggen und Gerste (nach ALBERTZ 2001, S. 199). Fernerkundungsdaten werden sowohl für die Inventur als auch zur Kontrolle landwirtschaftlicher Flächennutzung und zur Erhebung der aktuellen Anbauflächen der Feldfrüchte verwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Fernerkundungseinsatz in Land- und Forstwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Gesetz muss regelmäßig eine Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung sowie eine Flächenerhebung nach Art der geplanten Nutzung stattfinden. Im Rahmen dieser allgemeinen Agrarstrukturerhebung erfolgt alle vier Jahre zu einem festgelegten Stichtag eine Bestandsaufnahme der momentanen Verhältnisse der Bodennutzung in der Bundesrepublik Deutschland durch Auswertung des Liegenschaftskatasters. Im Rahmen einer zusätzlichen Bodennutzungshauptkartierung wird u.a. der Anbau auf dem Ackerland (Nutzung der Bodenflächen nach Kulturarten, Pflanzengruppen und -arten sowie Kulturformen) erfasst. Für diese Nutzungskartierung wird seit einigen Jahren die Fernerkundung unterstützend eingesetzt. So soll der Anbau-Umfang einzelner Feldfrüchte erfasst werden. Mittlerweile ist es recht unproblematisch, die Hauptanbauarten Getreide, Hackfrüchte und Grünland in Luftbildern zu erkennen. Als schwieriger erweist sich eine weitergehende Differenzierung z.B. in Weizen, Roggen und Gerste (nach ALBERTZ 2001, S. 199). Fernerkundungsdaten werden sowohl für die Inventur als auch zur Kontrolle landwirtschaftlicher Flächennutzung und zur Erhebung der aktuellen Anbauflächen der Feldfrüchte verwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Böse in der Literatur by Silke Gerlach
Cover of the book Die Reformatoren Melanchthon, Zwingli und Calvin by Silke Gerlach
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Silke Gerlach
Cover of the book Tiere im Winter: Ein Vergleich von selbständig hergestellten Tierspuren by Silke Gerlach
Cover of the book Strategien der Musikindustrie im Kampf gegen peer-to-peer-Tauschbörsen: Strafverfahren oder Alternativangebote by Silke Gerlach
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Silke Gerlach
Cover of the book Bilanzkennziffern im Bilanztableau by Silke Gerlach
Cover of the book Analyse und Auslegung der Textstelle 'Das Gleichnis vom Senfkorn' (Mk 4, 30-34) by Silke Gerlach
Cover of the book Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene by Silke Gerlach
Cover of the book Arbeit und Gesundheit. Bewegungsprogramme im betrieblichen Kontext by Silke Gerlach
Cover of the book Theorien der Sozialpsychologie und ihre Anwendung auf die Zeugen Jehovas by Silke Gerlach
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze des Benchmarking in Tourismusdestinationen by Silke Gerlach
Cover of the book Cortés und Malinche - Der spanische Eroberer und seine indianische Geliebte by Silke Gerlach
Cover of the book Der demographische Wandel in Deutschland by Silke Gerlach
Cover of the book Ist die Tugend lehrbar? Die Frage nach der Tugendlehrbarkeit bei Platon by Silke Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy