Landverluste und Landgewinnung an der deutschen Nordseeküste

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Landverluste und Landgewinnung an der deutschen Nordseeküste by Brigitte Poppinga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Brigitte Poppinga ISBN: 9783640490332
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Brigitte Poppinga
ISBN: 9783640490332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0 , Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der 'Landverluste und Landgewinnung an der deutschen Nordseeküste'. Ziel wird es sein, die Kraft des Meeres und die Gefahr, die von ihr ausgeht, zu veranschaulichen und die Wichtigkeit und Entwicklung, der eingesetzten Küstenschutzmaßnahmen, aufzuzeigen. Um dieses Ziel zu erfassen, wird es zunächst einige Erläuterungen zu Begriffen geben, die im Rahmen dieser Arbeit von Bedeutung sind. Diese Begriffe stehen im Zentrum und dienen als Oberbegriffe der Thematik. Der folgende Punkt dieser Arbeit bildet den ersten Schwerpunkt. Zuerst gibt es eine Beschreibung darüber, wie eine Sturmflut entsteht und dann eine Darlegung der bedeutendsten Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste zwischen 1164 und 2008. Diese Zeit wird in das 12. - 14., 15. - 17., 18. - 20. und 21. Jahrhundert gegliedert. Diese Einteilung dient der Vervollständigung der Struktur dieser Bachelorarbeit. Im Zusammenhang der genannten Sturmfluten werden die Folgen und Auswirkungen auf die deutsche Nordseeküste und deren Bewohner verdeutlicht. Nach dem Thema der Sturmfluten folgt der zweite Hauptpunkt jener Arbeit. Dieser beschäftigt sich mit dem Deichbau und der Landgewinnung. Als erstes wird mit der Entwicklung des Deichwesens begonnen. Dieser Bereich unterteilt sich ebenfalls in ausgewählte Jahrhunderte. Danach folgt eine kurze Erläuterung darüber, was man unter den Deichachten und dem Küstenschutz versteht. Im Anschluss wird dieser Sachverhalt kurz in Bezug auf deren Wichtigkeit und Bedeutung für die Küste gesetzt. Der zweite Teil dieses Abschnittes beinhaltet die Landgewinnung. An dieser Stelle wird Schritt für Schritt erklärt, wie neues Land an der deutschen Nordseeküste wieder- bzw. gewonnen wird. Dieses beginnt mit dem Finden geeigneter Felder, setzt sich fort mit dem Bau von Lahnungen und dem Anlegen von Entwässerungssystemen, bis hin zum Vorland, welches durch jahrelange Landgewinnungsmaßnahmen und Verlandungsprozesse entstehen wird. Abschließend wird ein Fazit formuliert, in dem die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst werden. Die bis dahin gewonnenen Ergebnisse werden im Anschluss in Bezug gesetzt zu einem Ausblick für die Zukunft der deutschen Nordseeküste unter dem Aspekt der Auswirkungen der globalen Erwärmung...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0 , Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der 'Landverluste und Landgewinnung an der deutschen Nordseeküste'. Ziel wird es sein, die Kraft des Meeres und die Gefahr, die von ihr ausgeht, zu veranschaulichen und die Wichtigkeit und Entwicklung, der eingesetzten Küstenschutzmaßnahmen, aufzuzeigen. Um dieses Ziel zu erfassen, wird es zunächst einige Erläuterungen zu Begriffen geben, die im Rahmen dieser Arbeit von Bedeutung sind. Diese Begriffe stehen im Zentrum und dienen als Oberbegriffe der Thematik. Der folgende Punkt dieser Arbeit bildet den ersten Schwerpunkt. Zuerst gibt es eine Beschreibung darüber, wie eine Sturmflut entsteht und dann eine Darlegung der bedeutendsten Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste zwischen 1164 und 2008. Diese Zeit wird in das 12. - 14., 15. - 17., 18. - 20. und 21. Jahrhundert gegliedert. Diese Einteilung dient der Vervollständigung der Struktur dieser Bachelorarbeit. Im Zusammenhang der genannten Sturmfluten werden die Folgen und Auswirkungen auf die deutsche Nordseeküste und deren Bewohner verdeutlicht. Nach dem Thema der Sturmfluten folgt der zweite Hauptpunkt jener Arbeit. Dieser beschäftigt sich mit dem Deichbau und der Landgewinnung. Als erstes wird mit der Entwicklung des Deichwesens begonnen. Dieser Bereich unterteilt sich ebenfalls in ausgewählte Jahrhunderte. Danach folgt eine kurze Erläuterung darüber, was man unter den Deichachten und dem Küstenschutz versteht. Im Anschluss wird dieser Sachverhalt kurz in Bezug auf deren Wichtigkeit und Bedeutung für die Küste gesetzt. Der zweite Teil dieses Abschnittes beinhaltet die Landgewinnung. An dieser Stelle wird Schritt für Schritt erklärt, wie neues Land an der deutschen Nordseeküste wieder- bzw. gewonnen wird. Dieses beginnt mit dem Finden geeigneter Felder, setzt sich fort mit dem Bau von Lahnungen und dem Anlegen von Entwässerungssystemen, bis hin zum Vorland, welches durch jahrelange Landgewinnungsmaßnahmen und Verlandungsprozesse entstehen wird. Abschließend wird ein Fazit formuliert, in dem die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst werden. Die bis dahin gewonnenen Ergebnisse werden im Anschluss in Bezug gesetzt zu einem Ausblick für die Zukunft der deutschen Nordseeküste unter dem Aspekt der Auswirkungen der globalen Erwärmung...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine by Brigitte Poppinga
Cover of the book Print unter Druck - Innovationen im Verlagswesen by Brigitte Poppinga
Cover of the book Das doppelte Leben in halber Zeit by Brigitte Poppinga
Cover of the book Neue Steuerung, Dezentralisierung, Teilautonomie by Brigitte Poppinga
Cover of the book Zusammenhänge zwischen jugendlicher Subjektwerdung und Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln durch Jugendliche im Zeitalter der modernen Individualisierung by Brigitte Poppinga
Cover of the book Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda by Brigitte Poppinga
Cover of the book Methodenkombination in der Wirkungsforschung by Brigitte Poppinga
Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Brigitte Poppinga
Cover of the book Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit by Brigitte Poppinga
Cover of the book Flow Experiences and Flowing Exercises in the Classroom by Brigitte Poppinga
Cover of the book The Use of Retaliations in the WTO-System by Brigitte Poppinga
Cover of the book Portfolio-Klaustrophobie by Brigitte Poppinga
Cover of the book Fitness-Trainer B-Lizenz by Brigitte Poppinga
Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Brigitte Poppinga
Cover of the book Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus 'Dom Sierot' by Brigitte Poppinga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy