Lebensmittelskandale. Handelsgerichtete Aktivitäten der Industrie

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Lebensmittelskandale. Handelsgerichtete Aktivitäten der Industrie by Marina Wilgen, Magnus Flatken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Wilgen, Magnus Flatken ISBN: 9783638434386
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Wilgen, Magnus Flatken
ISBN: 9783638434386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz und Marketing), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird der Lebensmittelsicherheit immer mehr Beachtung geschenkt, wozu unter anderem die langwierige BSE-Krise oder andere Lebensmittelskandale wie z. B. der Einsatz von Wachstumsförderern in der Mast oder Dioxine in Schweinefleisch geführt haben. Auch wenn diese Skandale teilweise nur von kurzer Dauer waren, zogen sie immer einen Vertrauensverlust der Konsumenten nach sich. Das Gesundheits- und Qualitätsbewusstsein der Konsumenten ist deutlich gestiegen, wodurch der Lebensmittelqualität ein höherer Stellwert zukommt. Die oberste Intention der Absatzbemühungen der Lebensmittelindustrie ist es nach wie vor, ein Produkt an den Endkonsumenten zu veräußern. Dafür muss dass Produkt zur richtigen Zeit an einem angemessenen Ort zur Verfügung stehen und möglichst optimal angeboten werden. In der Lebensmittelindustrie sind die Hersteller bei der Distribution ihrer Produkte stark vom Handel abhängig, da die Konsumenten ihre Lebensmittel vorwiegend aus ihrer Gewohnheit heraus bei nahe gelegenen Einzelhandelsgeschäften oder Supermärkten beziehen, die sie als zuverlässig und vertrauenswürdig einstufen. In dieser Arbeit wird die Absatzkette von Lebensmittelprodukten, also der Institutionen des Absatzweges, die ein Gut von der Produktion zum Verkauf durchläuft, betrachtet. Dabei wird auf das vertikale Marketing in der Beziehung Hersteller - Handel eingegangen, welches das Pendant zum horizontalen Marketing (Anbieter - Konkurrent) darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz und Marketing), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird der Lebensmittelsicherheit immer mehr Beachtung geschenkt, wozu unter anderem die langwierige BSE-Krise oder andere Lebensmittelskandale wie z. B. der Einsatz von Wachstumsförderern in der Mast oder Dioxine in Schweinefleisch geführt haben. Auch wenn diese Skandale teilweise nur von kurzer Dauer waren, zogen sie immer einen Vertrauensverlust der Konsumenten nach sich. Das Gesundheits- und Qualitätsbewusstsein der Konsumenten ist deutlich gestiegen, wodurch der Lebensmittelqualität ein höherer Stellwert zukommt. Die oberste Intention der Absatzbemühungen der Lebensmittelindustrie ist es nach wie vor, ein Produkt an den Endkonsumenten zu veräußern. Dafür muss dass Produkt zur richtigen Zeit an einem angemessenen Ort zur Verfügung stehen und möglichst optimal angeboten werden. In der Lebensmittelindustrie sind die Hersteller bei der Distribution ihrer Produkte stark vom Handel abhängig, da die Konsumenten ihre Lebensmittel vorwiegend aus ihrer Gewohnheit heraus bei nahe gelegenen Einzelhandelsgeschäften oder Supermärkten beziehen, die sie als zuverlässig und vertrauenswürdig einstufen. In dieser Arbeit wird die Absatzkette von Lebensmittelprodukten, also der Institutionen des Absatzweges, die ein Gut von der Produktion zum Verkauf durchläuft, betrachtet. Dabei wird auf das vertikale Marketing in der Beziehung Hersteller - Handel eingegangen, welches das Pendant zum horizontalen Marketing (Anbieter - Konkurrent) darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Protective discrimination in Indian higher education by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Die Industrialisierung Japans - Eine spezifisch japanische Entwicklung by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Ambulante Wohnungsbetreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und einer psychischen Erkrankung (Doppeldiagnosen). by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in) by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book 'Ein Deutscher ist überall ein Deutscher.' NS-Gruppen weltweit 1931-1945 by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Immigration Policy in the USA by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Förderung erneuerbarer Energien. Volkswirtschaftlicher Nutzen und Kosten by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book TTIP, das transatlantische Freihandelsabkommen. Analyse weltwirtschaftlicher Faktoren und Veränderungsprozesse im Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarsektor by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Homosexualität im Nazi-Deutschland by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Die Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das deutsche Bildungssystem. Erklärung nach der Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu by Marina Wilgen, Magnus Flatken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy