Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche

Eine kanonistische Studie

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Siegfried Höfinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Höfinger ISBN: 9783656278498
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Höfinger
ISBN: 9783656278498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,00, Universität Wien (Institut für Kanonisches Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Dargestellt wird in der vorliegenden Arbeit das Lehrbeanstandungsverfahren in der katholischen Kirche. Ausgehend von der Frage nach der Legitimität eines derartigen Verfahrens werden im ersten Teil die Forderungen untersucht, die während des Zweiten Vatikanischen Konzils von Konzilsvätern erhoben wurden, auch denen, die den Glauben verkünden und die Glaubenswahrheiten erforschen, größeren rechtlichen Schutz zukommen zu lassen. Im Mittelteil folgt eine Besprechung der beiden römischen Verfahrensordnungen. Im letzten Teil der Arbeit werden die in Rom bisher abgeschlossenen Verfahren daraufhin analysiert, ob die betroffenen Theologen den Konflikt aufgrund ihrer Aussagen zur Glaubens- oder zur Sittenlehre heraufbeschworen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,00, Universität Wien (Institut für Kanonisches Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Dargestellt wird in der vorliegenden Arbeit das Lehrbeanstandungsverfahren in der katholischen Kirche. Ausgehend von der Frage nach der Legitimität eines derartigen Verfahrens werden im ersten Teil die Forderungen untersucht, die während des Zweiten Vatikanischen Konzils von Konzilsvätern erhoben wurden, auch denen, die den Glauben verkünden und die Glaubenswahrheiten erforschen, größeren rechtlichen Schutz zukommen zu lassen. Im Mittelteil folgt eine Besprechung der beiden römischen Verfahrensordnungen. Im letzten Teil der Arbeit werden die in Rom bisher abgeschlossenen Verfahren daraufhin analysiert, ob die betroffenen Theologen den Konflikt aufgrund ihrer Aussagen zur Glaubens- oder zur Sittenlehre heraufbeschworen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Siegfried Höfinger
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Siegfried Höfinger
Cover of the book Sokrates - ein Skeptiker? by Siegfried Höfinger
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Siegfried Höfinger
Cover of the book Kett - mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die Verwendung der loci communes in Ciceros Topica und De Inventione by Siegfried Höfinger
Cover of the book Bildberichterstattung bei Medienereignissen am Beispiel der Grubenunglücke in Lengede und Chile by Siegfried Höfinger
Cover of the book Shell. Ein imageorientierter 'Global Player' in Nigeria - und das Volk der Ogoni by Siegfried Höfinger
Cover of the book Ist die Zungenrede in der heutigen Kirche noch von Bedeutung? by Siegfried Höfinger
Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die Stellung des Europäischen Parlaments in der EU - Geschichte und aktuelle Situation by Siegfried Höfinger
Cover of the book Pierre Bourdieu - Der Kapitalbegriff by Siegfried Höfinger
Cover of the book Der eschatologische Prozess Jesu Christi nach Jürgen Moltmann by Siegfried Höfinger
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die Entstehung der griechischen Tragödie by Siegfried Höfinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy