Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Stefanie Colin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Colin ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Colin
ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Und sie existiert doch: Umverteilung im libertären Minimalstaat by Stefanie Colin
Cover of the book The Socioeconomic and Environmental Implications of Urban Sprawl on the Coastline of Douala-Cameroon. Options for Integrated Coastal Management by Stefanie Colin
Cover of the book Aufbauorganisation in einer Marketing- und Vertriebsabteilung by Stefanie Colin
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Stefanie Colin
Cover of the book Indigenous Languages in Brazil. A Country between Monolingualism and Plurilingualism by Stefanie Colin
Cover of the book Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt I: Von der Vollbeschäftigung zur Weltwirtschaftskrise by Stefanie Colin
Cover of the book Der Bildungsbegriff der Kritischen Theorie by Stefanie Colin
Cover of the book Problemfelder der beruflichen Bildung am Beispiel der Länder NRW und Brandenburg by Stefanie Colin
Cover of the book Der eschatologische Aspekt in der Bedeutung des Sukkot-Festes by Stefanie Colin
Cover of the book Chancengleichheit by Stefanie Colin
Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Stefanie Colin
Cover of the book Ernährungserziehung in der Schule. Wirkungsanalyse einer präventiven Intervention by Stefanie Colin
Cover of the book Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city' by Stefanie Colin
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir machen einen Obstsalat (1. Klasse) by Stefanie Colin
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Stefanie Colin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy