Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Stefanie Colin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Colin ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Colin
ISBN: 9783638482394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Kriminalisierungsprinzipien, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung ist im Vergleich zum Rechtsgutsverletzungsdogma weitestgehend nur in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vertreten worden. Schon aufgrund der zeitlichen Einordnung ist auf die große Kritikwürdigkeit dieser Theorie zu schließen. In dieser Arbeit werden Inhalte, Rückschlüsse und Konsequenzen der Theorie sowie ihre Befürworter und Gegner und deren Argumente näher beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International Air Transportation by Stefanie Colin
Cover of the book Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit Minimalmengenschmierung by Stefanie Colin
Cover of the book Der Fall Frankreich. Erfahrungen der französischen Industriepolitik by Stefanie Colin
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Stefanie Colin
Cover of the book Advanced legal writing. Case about hostile work environment and sexual harassment by Stefanie Colin
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Stefanie Colin
Cover of the book Motivation and Foreign Language Teaching - Strategies for Motivation by Stefanie Colin
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Stefanie Colin
Cover of the book Lounge Banking als innovatives SB Banking Konzept by Stefanie Colin
Cover of the book Der Prophet Elija by Stefanie Colin
Cover of the book Der 'Bund Deutscher Mädel' (BDM). Instrumentalisierung einer ganzen Generation by Stefanie Colin
Cover of the book Aristoteles als Wirtschaftsphilosoph und -ethiker by Stefanie Colin
Cover of the book The role and function of language and of non-verbal elements in Tristram Shandy by Stefanie Colin
Cover of the book Faktoren der Wahlbeteiligung. Eine quantitative empirische Studie zur Nationalratswahl 2013 in Österreich by Stefanie Colin
Cover of the book Zwischen Säkularisierung und Wiederkehr des Religiösen by Stefanie Colin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy