Lernbehinderung als Stigma

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Angelika Hülsdunk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Hülsdunk ISBN: 9783638256704
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Hülsdunk
ISBN: 9783638256704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik besuchen rund 250.000 Schüler die Sonderschule für Lernbehinderte (im folgenden Sonderschule), das sind über 3 % der schulpflichtigen Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Seit 1961 wurde (zunächst in Hessen) in der amtlichen Sprache die Bezeichnung 'Hilfsschüler' durch 'Lernbehinderte' ersetzt. In der Fachliteratur finden sich aber weiterhin nebeneinander die Begriffe 'Hilfsschüler', 'Lernbehinderte', 'Intelligenzgeminderte', 'Schwachbegabte' und seit etwa 1970 (Begemann) »soziokulturell Benachteiligte« und signalisieren, dass hier grundsätzliche Schwierigkeiten der Klassifikation einer Minusvariante von 'Schüler' vorliegen, der Klassifikation einer Abweichung von schulischen Standards, die sich weder in einem eindeutigen, einheitlichen Merkmal angeben noch monokausal auf einen Verursachungsfaktor zurückführen lässt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik besuchen rund 250.000 Schüler die Sonderschule für Lernbehinderte (im folgenden Sonderschule), das sind über 3 % der schulpflichtigen Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Seit 1961 wurde (zunächst in Hessen) in der amtlichen Sprache die Bezeichnung 'Hilfsschüler' durch 'Lernbehinderte' ersetzt. In der Fachliteratur finden sich aber weiterhin nebeneinander die Begriffe 'Hilfsschüler', 'Lernbehinderte', 'Intelligenzgeminderte', 'Schwachbegabte' und seit etwa 1970 (Begemann) »soziokulturell Benachteiligte« und signalisieren, dass hier grundsätzliche Schwierigkeiten der Klassifikation einer Minusvariante von 'Schüler' vorliegen, der Klassifikation einer Abweichung von schulischen Standards, die sich weder in einem eindeutigen, einheitlichen Merkmal angeben noch monokausal auf einen Verursachungsfaktor zurückführen lässt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozial-emotionale und sexuelle Entwicklung von Jugendlichen by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Spezielle Verfahren für Erst- und Zweitdurchforstung by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse) by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander? by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Die Internationale Kunstausstellung 1888 im Münchner Glaspalast by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Die Europäische Entwicklungspolitik im Widerspruch zur Armutsbekämpfung? by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Human Resource Managers in Education. Their Roles in School Effectiveness by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Die Figur der Klytaimnestra aus der 'Orestie' des Aischylos als Mutter, Herrscherin und Liebende während des trojanischen Krieges und nach seiner Beendigung by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Die Auswirkungen von 3D-Druck auf die Logistik by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtssoziologie und Rechtsdogmatik am Leitfaden der Auffassung Max Webers by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Allgemeine Sprachnorm by Angelika Hülsdunk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy