Liquiditätsrisikomanagement in Banken. Ausgewählte Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Liquiditätsrisikomanagement in Banken. Ausgewählte Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung by Stefanie Goder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Goder ISBN: 9783656844112
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Goder
ISBN: 9783656844112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Methoden im Liquiditätsrisikomanagement vorzustellen und zu beurteilen. Es werden dabei neben den traditionellen auch die innovativen - neu entwickelten - Methoden zur Liquiditätsrisikomessung vorgestellt und kritisch begutachtet. Zudem werden die Methoden und Instrumente zur Bewertung und Steuerung von Liquiditätsrisiken in Banken erläutert und ebenfalls bewertet. Die Vorgehensweise wird im Folgenden dargestellt: Im Anschluss an diese Einleitung werden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen im Liquiditätsmanagement von Banken mit dem Ziel dargestellt, einen Überblick über die derzeitigen Regelungen zu geben und auf aktuelle Veränderungen - z. B. die Einführung der MaRisk - hinzuweisen. Den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet das folgende Kapitel. In diesem werden die Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung von Liquiditätsrisiken untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Methoden zur Messung von Liquiditätsrisiken. Hier hat aufgrund der neuen qualitativen Anforderungen durch die MaRisk, eine starke Weiterentwicklung stattgefunden, indem z. B. neue Methoden zur Messung von Liquiditätsrisiken entwickelt wurden. Die Vorgehensweise zeichnet sich im ersten Teil des dritten Kapitels dadurch aus, dass zuerst - insbesondere auf Grundlage der Ansprüche der MaRisk - Anforderungen an die Methoden der Liquiditätsrisikomessung formuliert werden und auf die Risikomaße eingegangen wird. Im Anschluss daran werden Methoden zur Messung von Liquiditätsrisiken vorgestellt und kritisch auf Basis der formulierten Anforderungen beurteilt. Der zweite Teil beschäftigt sich im Anschluss mit der Bewertung von Liquiditätsrisiken. Die zentrale Frage lautet hier: Mit welchen Methoden kann das Ergebnis der Risikomessung bewertet werden, um Handlungsempfehlungen für angemessene Steuerungsmaßnahmen ableiten zu können?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Methoden im Liquiditätsrisikomanagement vorzustellen und zu beurteilen. Es werden dabei neben den traditionellen auch die innovativen - neu entwickelten - Methoden zur Liquiditätsrisikomessung vorgestellt und kritisch begutachtet. Zudem werden die Methoden und Instrumente zur Bewertung und Steuerung von Liquiditätsrisiken in Banken erläutert und ebenfalls bewertet. Die Vorgehensweise wird im Folgenden dargestellt: Im Anschluss an diese Einleitung werden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen im Liquiditätsmanagement von Banken mit dem Ziel dargestellt, einen Überblick über die derzeitigen Regelungen zu geben und auf aktuelle Veränderungen - z. B. die Einführung der MaRisk - hinzuweisen. Den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet das folgende Kapitel. In diesem werden die Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung von Liquiditätsrisiken untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Methoden zur Messung von Liquiditätsrisiken. Hier hat aufgrund der neuen qualitativen Anforderungen durch die MaRisk, eine starke Weiterentwicklung stattgefunden, indem z. B. neue Methoden zur Messung von Liquiditätsrisiken entwickelt wurden. Die Vorgehensweise zeichnet sich im ersten Teil des dritten Kapitels dadurch aus, dass zuerst - insbesondere auf Grundlage der Ansprüche der MaRisk - Anforderungen an die Methoden der Liquiditätsrisikomessung formuliert werden und auf die Risikomaße eingegangen wird. Im Anschluss daran werden Methoden zur Messung von Liquiditätsrisiken vorgestellt und kritisch auf Basis der formulierten Anforderungen beurteilt. Der zweite Teil beschäftigt sich im Anschluss mit der Bewertung von Liquiditätsrisiken. Die zentrale Frage lautet hier: Mit welchen Methoden kann das Ergebnis der Risikomessung bewertet werden, um Handlungsempfehlungen für angemessene Steuerungsmaßnahmen ableiten zu können?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitatives Räumliches Schließen - Repräsentation qualitativ-räumlichen Wissens im semantischen Web mittels topologischer Beziehungen zwischen Regionen by Stefanie Goder
Cover of the book Die Staatstheorien des Niccolò Machiavelli in seinen Werken 'Il Principe' und 'Discorsi' by Stefanie Goder
Cover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by Stefanie Goder
Cover of the book Kate Chopin - 'The Storm of The Storm' by Stefanie Goder
Cover of the book Geschlechtshierarchische Arbeitsteilung und geschlechtsspezifische Sozialisation als Deutungsmuster sogenannter psychosomatischer Beschwerden von Frauen by Stefanie Goder
Cover of the book Kurze Beleuchtung der Versicherungen im Reiseverkehr bei Auswahl einiger Aspekte als Ergänzung zur Allgemeinen Tourismuslehre by Stefanie Goder
Cover of the book Eine Analyse der Backsteingotik anhand ausgewählter Beispiele: St. Marien zu Lübeck, Klosterkirche Doberan und Chorin, St. Marien zu Prenzlau by Stefanie Goder
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Stefanie Goder
Cover of the book Alexander Calder - sein Leben und Werk by Stefanie Goder
Cover of the book Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center by Stefanie Goder
Cover of the book Anforderungen arbeitsbedingter Mobilität und deren statusbedingte Ausprägungen by Stefanie Goder
Cover of the book Hamas als politische Organisation by Stefanie Goder
Cover of the book Sustainable banking? The relationship between Corporate Social Performance and Corporate Financial Performance in the banking sector by Stefanie Goder
Cover of the book Die Risikogesellschaft und ihre Folgen für die Erwachsenenbildung by Stefanie Goder
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Stefanie Goder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy