Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland

Von 1945 bis zur Gegenwart

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland by Dirk von Petersdorff, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk von Petersdorff ISBN: 9783406622328
Publisher: C.H.Beck Publication: September 22, 2011
Imprint: Language: German
Author: Dirk von Petersdorff
ISBN: 9783406622328
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 22, 2011
Imprint:
Language: German

Die Literatur der Bundesrepublik hat sich intensiv für die sie umgebende Gesellschaft interessiert. Das war nach der Katastrophe des Nationalsozialismus notwendig, führte in den Sechzigerjahren zu einer Politisierung, in den 1970ern zur Beobachtung von privaten Lebensformen. Auch dort, wo sich in der jüngeren Vergangenheit Themen und Blicke weiten, erzählt die Literatur vom Denken und Fühlen in der nun heterogener werdenden Gesellschaft. Die vorliegende kurze Literaturgeschichte der Bundesrepublik stellt Romane, Theaterstücke und Gedichte vor, um zu fragen, wie sie auf Herausforderungen und Probleme der Bundesrepublik reagieren: auf das Verhältnis zur nationalsozialistischen Vorgeschichte, auf die Durchsetzung einer offenen Gesellschaft, auf das Verblassen der Utopien und auf die Pluralisierung der Denkweisen und Lebensstile. Da die Literatur ihre Antworten zu einem großen Teil über die Form gibt, wird das Fortwirken avantgardistischer Errungenschaften genauso betrachtet wie das grundsätzliche Festhalten am Realismus, wird erläutert, wie die ‹Postmoderne› eine Öffnung des ästhetischen Feldes erbrachte, um schließlich auf das nach-experimentelle Erzählen der Gegenwart einzugehen. Weiterhin kommen Essays und Debatten sowie populäre Musik und Filme in den Blick, die die Bundesrepublik manchmal anders beleuchten als die Literatur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Literatur der Bundesrepublik hat sich intensiv für die sie umgebende Gesellschaft interessiert. Das war nach der Katastrophe des Nationalsozialismus notwendig, führte in den Sechzigerjahren zu einer Politisierung, in den 1970ern zur Beobachtung von privaten Lebensformen. Auch dort, wo sich in der jüngeren Vergangenheit Themen und Blicke weiten, erzählt die Literatur vom Denken und Fühlen in der nun heterogener werdenden Gesellschaft. Die vorliegende kurze Literaturgeschichte der Bundesrepublik stellt Romane, Theaterstücke und Gedichte vor, um zu fragen, wie sie auf Herausforderungen und Probleme der Bundesrepublik reagieren: auf das Verhältnis zur nationalsozialistischen Vorgeschichte, auf die Durchsetzung einer offenen Gesellschaft, auf das Verblassen der Utopien und auf die Pluralisierung der Denkweisen und Lebensstile. Da die Literatur ihre Antworten zu einem großen Teil über die Form gibt, wird das Fortwirken avantgardistischer Errungenschaften genauso betrachtet wie das grundsätzliche Festhalten am Realismus, wird erläutert, wie die ‹Postmoderne› eine Öffnung des ästhetischen Feldes erbrachte, um schließlich auf das nach-experimentelle Erzählen der Gegenwart einzugehen. Weiterhin kommen Essays und Debatten sowie populäre Musik und Filme in den Blick, die die Bundesrepublik manchmal anders beleuchten als die Literatur.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Marion Dönhoff by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Die Welt der mittelalterlichen Klöster by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Für ein anderes Europa by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Geschichte des Kapitalismus by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Gefühlte Zeit by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Am Ende des Lebens. Alter, Tod und Suizid in der Antike by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Was Philosophen wissen by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Mein geheimes Tagebuch by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Schlimme Finger by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Basiswissen Rechnungswesen by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Das Ende der Antike by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Datenschutz by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Traditionelle Chinesische Medizin by Dirk von Petersdorff
Cover of the book Fünf Meditationen über die Schönheit by Dirk von Petersdorff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy