Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Eva Helmers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Helmers ISBN: 9783638529280
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Helmers
ISBN: 9783638529280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführung in die biblische Textauslegung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historisch-kritische Exegese befasst sich mit der genauen Untersuchung einer Perikope und führt diese in mehreren methodischen Schritten durch. Mittels der Exegese soll der Sinn eines biblischen Textes erfasst werden, und dieser auf seinen geschichtlichen Horizont bezogen kritisch analysiert werden. Welche Intentionen hatte der Autor des Textes, was wollte er in der damaligen Zeit und in seiner eigenen Lebenssituation damit aussagen, was bewirkt der Text? Um diese Kernfragen beantworten zu können wird der historische Text mit Hilfe verschiedener Methoden erarbeitet und nach verschiedenen Gesichtspunkten kritisch betrachtet. Aufgabe dieser Arbeit ist es, mit Hilfe des synoptischen Vergleichs, die besondere Aussage der Textstelle Lk 3,21-22 im Kontext des Evangeliums herauszuarbeiten. Hierzu soll zunächst eine Textpräparation der zu untersuchenden Perikope vorgenommen werden. Anschließend wird im Rahmen der Literarkritik die Bestimmung des Kontextes sowie ein synoptischer Vergleich der Tauferzählung durchgeführt. Hierauf beruhend wird die Redaktions- bzw. Kompositionskritik ausgearbeitet. Anschließend werden die Motive Taube und Heiliger Geist näher beleuchtet. Abschließend wird die Gattung der Perikope bestimmt und wesentliche Ergebnisse der Untersuchung werden zusammengefasst. Die zu bearbeitende Textstelle Lk 3,21-22 findet sich in dem Evangelium nach Lukas und beschreibt die Taufe Jesu. Im folgenden findet sich eine Gliederung dieser Textstelle, auf die ich mich während der folgenden Arbeit beziehen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführung in die biblische Textauslegung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historisch-kritische Exegese befasst sich mit der genauen Untersuchung einer Perikope und führt diese in mehreren methodischen Schritten durch. Mittels der Exegese soll der Sinn eines biblischen Textes erfasst werden, und dieser auf seinen geschichtlichen Horizont bezogen kritisch analysiert werden. Welche Intentionen hatte der Autor des Textes, was wollte er in der damaligen Zeit und in seiner eigenen Lebenssituation damit aussagen, was bewirkt der Text? Um diese Kernfragen beantworten zu können wird der historische Text mit Hilfe verschiedener Methoden erarbeitet und nach verschiedenen Gesichtspunkten kritisch betrachtet. Aufgabe dieser Arbeit ist es, mit Hilfe des synoptischen Vergleichs, die besondere Aussage der Textstelle Lk 3,21-22 im Kontext des Evangeliums herauszuarbeiten. Hierzu soll zunächst eine Textpräparation der zu untersuchenden Perikope vorgenommen werden. Anschließend wird im Rahmen der Literarkritik die Bestimmung des Kontextes sowie ein synoptischer Vergleich der Tauferzählung durchgeführt. Hierauf beruhend wird die Redaktions- bzw. Kompositionskritik ausgearbeitet. Anschließend werden die Motive Taube und Heiliger Geist näher beleuchtet. Abschließend wird die Gattung der Perikope bestimmt und wesentliche Ergebnisse der Untersuchung werden zusammengefasst. Die zu bearbeitende Textstelle Lk 3,21-22 findet sich in dem Evangelium nach Lukas und beschreibt die Taufe Jesu. Im folgenden findet sich eine Gliederung dieser Textstelle, auf die ich mich während der folgenden Arbeit beziehen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184 by Eva Helmers
Cover of the book Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung by Eva Helmers
Cover of the book Vernetzende Soziale Arbeit und Demenz by Eva Helmers
Cover of the book Opportunities and threats of the 'born global' in contrast to the traditional way of going international by Eva Helmers
Cover of the book Flüsse, Fluviale Geomorphodynamik, Talformen und Deltas by Eva Helmers
Cover of the book Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland by Eva Helmers
Cover of the book Folgen der Nichtbeachtung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und der Vorschriften zur Entsprechens-Erklärung nach § 161 AktG by Eva Helmers
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Eva Helmers
Cover of the book Gründe für die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in Deutschland seit 1949 by Eva Helmers
Cover of the book Das Niederlassungsrecht in der EU by Eva Helmers
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Eva Helmers
Cover of the book Der Begriff der Erfahrung und seine Verbindung zum Lernen nach John Dewey by Eva Helmers
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Eva Helmers
Cover of the book Der mittelalterliche Investiturstreit und König Heinrichs Gang nach Canossa 1077: Der Beginn der modernen Trennung von Staat und Kirche? by Eva Helmers
Cover of the book Insolvenzfrüherkennungssysteme, das Rating und das Risikomanagement als Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Eva Helmers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy