Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Eva Helmers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Helmers ISBN: 9783638529280
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Helmers
ISBN: 9783638529280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführung in die biblische Textauslegung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historisch-kritische Exegese befasst sich mit der genauen Untersuchung einer Perikope und führt diese in mehreren methodischen Schritten durch. Mittels der Exegese soll der Sinn eines biblischen Textes erfasst werden, und dieser auf seinen geschichtlichen Horizont bezogen kritisch analysiert werden. Welche Intentionen hatte der Autor des Textes, was wollte er in der damaligen Zeit und in seiner eigenen Lebenssituation damit aussagen, was bewirkt der Text? Um diese Kernfragen beantworten zu können wird der historische Text mit Hilfe verschiedener Methoden erarbeitet und nach verschiedenen Gesichtspunkten kritisch betrachtet. Aufgabe dieser Arbeit ist es, mit Hilfe des synoptischen Vergleichs, die besondere Aussage der Textstelle Lk 3,21-22 im Kontext des Evangeliums herauszuarbeiten. Hierzu soll zunächst eine Textpräparation der zu untersuchenden Perikope vorgenommen werden. Anschließend wird im Rahmen der Literarkritik die Bestimmung des Kontextes sowie ein synoptischer Vergleich der Tauferzählung durchgeführt. Hierauf beruhend wird die Redaktions- bzw. Kompositionskritik ausgearbeitet. Anschließend werden die Motive Taube und Heiliger Geist näher beleuchtet. Abschließend wird die Gattung der Perikope bestimmt und wesentliche Ergebnisse der Untersuchung werden zusammengefasst. Die zu bearbeitende Textstelle Lk 3,21-22 findet sich in dem Evangelium nach Lukas und beschreibt die Taufe Jesu. Im folgenden findet sich eine Gliederung dieser Textstelle, auf die ich mich während der folgenden Arbeit beziehen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführung in die biblische Textauslegung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historisch-kritische Exegese befasst sich mit der genauen Untersuchung einer Perikope und führt diese in mehreren methodischen Schritten durch. Mittels der Exegese soll der Sinn eines biblischen Textes erfasst werden, und dieser auf seinen geschichtlichen Horizont bezogen kritisch analysiert werden. Welche Intentionen hatte der Autor des Textes, was wollte er in der damaligen Zeit und in seiner eigenen Lebenssituation damit aussagen, was bewirkt der Text? Um diese Kernfragen beantworten zu können wird der historische Text mit Hilfe verschiedener Methoden erarbeitet und nach verschiedenen Gesichtspunkten kritisch betrachtet. Aufgabe dieser Arbeit ist es, mit Hilfe des synoptischen Vergleichs, die besondere Aussage der Textstelle Lk 3,21-22 im Kontext des Evangeliums herauszuarbeiten. Hierzu soll zunächst eine Textpräparation der zu untersuchenden Perikope vorgenommen werden. Anschließend wird im Rahmen der Literarkritik die Bestimmung des Kontextes sowie ein synoptischer Vergleich der Tauferzählung durchgeführt. Hierauf beruhend wird die Redaktions- bzw. Kompositionskritik ausgearbeitet. Anschließend werden die Motive Taube und Heiliger Geist näher beleuchtet. Abschließend wird die Gattung der Perikope bestimmt und wesentliche Ergebnisse der Untersuchung werden zusammengefasst. Die zu bearbeitende Textstelle Lk 3,21-22 findet sich in dem Evangelium nach Lukas und beschreibt die Taufe Jesu. Im folgenden findet sich eine Gliederung dieser Textstelle, auf die ich mich während der folgenden Arbeit beziehen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Deutsch-Britische Flottenabkommen von 1935 by Eva Helmers
Cover of the book Diskussion um den Bau von Moscheen in Deutschland by Eva Helmers
Cover of the book Durex - Brand Analysis by Eva Helmers
Cover of the book Gerhard Vollmer und die Evolutionäre Erkenntnistheorie by Eva Helmers
Cover of the book Leopold Bloom's Sexuality in James Joyce's 'Ulysses' by Eva Helmers
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Eva Helmers
Cover of the book Kanzlerprinzip by Eva Helmers
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation by Eva Helmers
Cover of the book Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy) by Eva Helmers
Cover of the book Compare Walt Whitman's 'To a Locomotive in Winter' with Emily Dickinson's 'I like to see it lap the miles.' by Eva Helmers
Cover of the book Bedeutung der P 300 in der Psychologie by Eva Helmers
Cover of the book Anforderungsorientiertes Koordinationstraining im Ju-Jutsu Fighting by Eva Helmers
Cover of the book Interpretation des fünften Briefes 'Oenone an Paris' der ovidischen Heroides by Eva Helmers
Cover of the book Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig? by Eva Helmers
Cover of the book Right Dislocations in Spoken Irish English by Eva Helmers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy