Luise Mejer (1746 - 1786)

Der Alltag einer ungewöhnlichen Frau im späten 18. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Luise Mejer (1746 - 1786) by Lena Marie Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Marie Hahn ISBN: 9783638875127
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Marie Hahn
ISBN: 9783638875127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen um 1800, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben der Luise Mejer verläuft nicht sehr gradlinig. Aus bescheidenen Verhältnissen des unteren Bürgertums stammend schlüpft sie nacheinander in sehr unterschiedliche Rollen: Sie wird Krankenpflegerin, Gesellschaftsdame, Erzieherin, Sekretärin und Vorleserin, Haushaltsvorstand und Säuglingsschwester, und schließlich die Ehefrau eines höheren Beamten. Ihre alltäglichen Umstände in den verschiedenen Stationen ihres Lebens lassen sich anhand des umfangreichen und fast in seiner Gesamtheit erhaltenen Briefwechsels zwischen ihr und ihrem späteren Mann Heinrich Christian Boie gut rekonstruieren. Die Analyse gestattet einen Blick auf verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für das Leben ein und derselben Frau im späten 18. Jahrhundert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen um 1800, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben der Luise Mejer verläuft nicht sehr gradlinig. Aus bescheidenen Verhältnissen des unteren Bürgertums stammend schlüpft sie nacheinander in sehr unterschiedliche Rollen: Sie wird Krankenpflegerin, Gesellschaftsdame, Erzieherin, Sekretärin und Vorleserin, Haushaltsvorstand und Säuglingsschwester, und schließlich die Ehefrau eines höheren Beamten. Ihre alltäglichen Umstände in den verschiedenen Stationen ihres Lebens lassen sich anhand des umfangreichen und fast in seiner Gesamtheit erhaltenen Briefwechsels zwischen ihr und ihrem späteren Mann Heinrich Christian Boie gut rekonstruieren. Die Analyse gestattet einen Blick auf verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für das Leben ein und derselben Frau im späten 18. Jahrhundert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertriebspolitik eines Unternehmens. Umsetzung und Steuerung einer Vertriebsstrategie im Planspiel TOPSIM by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Lena Marie Hahn
Cover of the book Wissensvermittlung im World Wide Web by Lena Marie Hahn
Cover of the book Wie baut ein Lehrer Vertrauen zu Erstklässlern auf? Möglichkeiten zur Vertrauensentwicklung in den ersten Schulwochen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Der Einbeinstandtest bei hämophilen Personen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Eine neue Interpretation zu Panofskys Thesen über die kausale Beziehung zwischen der gotischen Architektur und Scholastik by Lena Marie Hahn
Cover of the book Der leichtathletische Hochsprung: FLOP-Technik - eine Übersicht by Lena Marie Hahn
Cover of the book Bundeswehr und Frauen - Grundlagen und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Systemtheorie by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die Stärkung der Gläubigerrechte durch das ESUG by Lena Marie Hahn
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die evangelische Kirche im politischen System der BRD by Lena Marie Hahn
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Lena Marie Hahn
Cover of the book Widersprüchlichkeiten. Eine moralökonomische Perspektive by Lena Marie Hahn
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Lena Marie Hahn
Cover of the book Um- und Aufbau gesellschaftlicher Institutionen - Das Bildungssystem in der DDR by Lena Marie Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy