Luxus im Alltag des antiken Roms

Römische Thermen

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Luxus im Alltag des antiken Roms by Christoph Kehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kehl ISBN: 9783656296782
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kehl
ISBN: 9783656296782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften ), Veranstaltung: Basismodul Alte Geschichte: Technik in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Luxus im Alltag wirft verschiedene Fragen auf, die es im Kontext der römischen Antike zu klären gilt. Was ist überhaupt Luxus, wie spiegelt er sich in der Antike wider, und wie zeigt er sich im alltäglichen Leben der Menschen? Am Beispiel der Entwicklung einfacher Bäder hin zu den römischen Kaiserthermen möchte ich im Folgenden zeigen, wie man sich in Dimension und Ausstattung der Thermen, in ihrem Verbrauch, ihrer Benutzung und ihrem Zweck immer weiter von der ursprünglichen Idee entfernte und ein fast alltägliches Luxusgut schaffte. Dabei dienen sowohl die Beschreibungen erhaltener Ruinen und Grundrisszeichnungen der antiken Badelandschaften (Sofern nicht anders angegeben dient D. Krencker - E. Krüger - H. Lehmann - H. Wachtler, Die Trierer Kaiserthermen (Trierer Grabungen und Forschungen 1), Augsburg 1929 als Referenzwerk der Grundrisszeichnungen) als auch die Schilderungen zeitgenössische Dichter und Schriftsteller als Grundlage meiner Untersuchungen. Thermalbäder, die als Heilbäder genutzt wurden und deren Zweckmäßigkeit daher außer Frage steht, werden bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften ), Veranstaltung: Basismodul Alte Geschichte: Technik in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Luxus im Alltag wirft verschiedene Fragen auf, die es im Kontext der römischen Antike zu klären gilt. Was ist überhaupt Luxus, wie spiegelt er sich in der Antike wider, und wie zeigt er sich im alltäglichen Leben der Menschen? Am Beispiel der Entwicklung einfacher Bäder hin zu den römischen Kaiserthermen möchte ich im Folgenden zeigen, wie man sich in Dimension und Ausstattung der Thermen, in ihrem Verbrauch, ihrer Benutzung und ihrem Zweck immer weiter von der ursprünglichen Idee entfernte und ein fast alltägliches Luxusgut schaffte. Dabei dienen sowohl die Beschreibungen erhaltener Ruinen und Grundrisszeichnungen der antiken Badelandschaften (Sofern nicht anders angegeben dient D. Krencker - E. Krüger - H. Lehmann - H. Wachtler, Die Trierer Kaiserthermen (Trierer Grabungen und Forschungen 1), Augsburg 1929 als Referenzwerk der Grundrisszeichnungen) als auch die Schilderungen zeitgenössische Dichter und Schriftsteller als Grundlage meiner Untersuchungen. Thermalbäder, die als Heilbäder genutzt wurden und deren Zweckmäßigkeit daher außer Frage steht, werden bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markentransfers unter Nutzung neuer Sub-Brands by Christoph Kehl
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana by Christoph Kehl
Cover of the book Herstellen einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Christoph Kehl
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Christoph Kehl
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Christoph Kehl
Cover of the book Dividend-paying stocks as an alternative for corporate bonds? by Christoph Kehl
Cover of the book Mergers & Acquisitions und Unternehmenskultur by Christoph Kehl
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 2 - Messen in Prozessen by Christoph Kehl
Cover of the book Normgerechte Textverarbeitung nach DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Christoph Kehl
Cover of the book Zielsetzungen in der Investitionstheorie by Christoph Kehl
Cover of the book Zu den Grundanliegen von G.W.F. Hegels 'Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie' by Christoph Kehl
Cover of the book Wilhelm von Kobell - 'Das mathematische Substrat der Landschaft' by Christoph Kehl
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Christoph Kehl
Cover of the book EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference? by Christoph Kehl
Cover of the book Sport in der Kinderpflege by Christoph Kehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy