Möglichkeiten der Zusammenführung von Nutzerprofilen verschiedener Dienstanbieter

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Möglichkeiten der Zusammenführung von Nutzerprofilen verschiedener Dienstanbieter by Carola Carstens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Carstens ISBN: 9783638384476
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Carstens
ISBN: 9783638384476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für BWL), Veranstaltung: Seminar Betriebswirtschaftslehre, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von Online-Shops bietet Kunden nicht nur eine bequeme Einkaufsmöglichkeit. Sie können auch von der Personalisierung der Einkaufsportale sowie der präsentierten Angebote profitieren. Diese werden auf der Basis von Nutzerprofilen direkt auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten. Indem dem Kunden nur für ihn interessante Angebote präsentiert werden, erhofft sich der Dienstanbieter einen erhöhten Umsatz. Zu den momentanen Problemen zählt allerdings der Unwille der Kunden, personenbezogene Daten preiszugeben, obwohl sie von personalisierten Angeboten profitieren möchten. Unvollständige oder fälschliche Nutzerprofile führen jedoch zu unbefriedigenden Personalisierungsmaßnahmen. Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie das Vertauen von Nutzern in den kontrollierten Umgang mit ihren persönlichen Daten gestärkt werden kann. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Erhebung und Verwendung von aussagekräftigen Profilen. Deren Nutzen und Aussagekraft kann noch gesteigert werden durch die Zusammenführung von Nutzerprofilen verschiedener Dienstanbieter, welche hier im Sinne von Online-Shops zu definieren sind. Ansätze für die Integration von Profilen sollen im Folgenden erläutert werden, wobei insbesondere auf die datenschutzrechtliche Perspektive eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für BWL), Veranstaltung: Seminar Betriebswirtschaftslehre, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von Online-Shops bietet Kunden nicht nur eine bequeme Einkaufsmöglichkeit. Sie können auch von der Personalisierung der Einkaufsportale sowie der präsentierten Angebote profitieren. Diese werden auf der Basis von Nutzerprofilen direkt auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten. Indem dem Kunden nur für ihn interessante Angebote präsentiert werden, erhofft sich der Dienstanbieter einen erhöhten Umsatz. Zu den momentanen Problemen zählt allerdings der Unwille der Kunden, personenbezogene Daten preiszugeben, obwohl sie von personalisierten Angeboten profitieren möchten. Unvollständige oder fälschliche Nutzerprofile führen jedoch zu unbefriedigenden Personalisierungsmaßnahmen. Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie das Vertauen von Nutzern in den kontrollierten Umgang mit ihren persönlichen Daten gestärkt werden kann. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Erhebung und Verwendung von aussagekräftigen Profilen. Deren Nutzen und Aussagekraft kann noch gesteigert werden durch die Zusammenführung von Nutzerprofilen verschiedener Dienstanbieter, welche hier im Sinne von Online-Shops zu definieren sind. Ansätze für die Integration von Profilen sollen im Folgenden erläutert werden, wobei insbesondere auf die datenschutzrechtliche Perspektive eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Themenzentrierte Interaktion (TZI) by Carola Carstens
Cover of the book Zu David Humes 'Dialoge über die natürliche Religion' by Carola Carstens
Cover of the book Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik by Carola Carstens
Cover of the book Formen der Konfliktführung im Sachsenkrieg - Erscheinungen einer Umbruchzeit by Carola Carstens
Cover of the book Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht by Carola Carstens
Cover of the book Kundenbefragung im Mercado-Center by Carola Carstens
Cover of the book Qualitätssicherung in der Weiterbildung by Carola Carstens
Cover of the book Verkehrszeichen by Carola Carstens
Cover of the book Der 'Outward Bound'-Gedanke - ein Kurzvortrag by Carola Carstens
Cover of the book Der Prüfungsmaßstab des § 10 Satz 1 AGG bei der Rechtfertigung der unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters by Carola Carstens
Cover of the book Herrscher versus Beherrschte. Die Pieds-Noirs zwischen französischen Kolonialinteressen und algerischer Unabhängigkeitsbewegung by Carola Carstens
Cover of the book Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik by Carola Carstens
Cover of the book Remediatisierung von Musikvideos. Medienkonvergenz von Internet und Musikfernsehen by Carola Carstens
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Geographiedidaktik. Grundriss Allgemeine Geographie' von Gisbert Rinschede by Carola Carstens
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft mit Blick auf die Regelungen zur handelsrechtlichen inner- und vororganschaftlich verursachten Mehr- und Minderabführung by Carola Carstens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy