Die Zeit der Weimarer Republik

Detaillierte Schilderungen der vielschichtigsten Phase der deutschen Geschichte in Stichpunkten

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Die Zeit der Weimarer Republik by Mike G., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mike G. ISBN: 9783668174801
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mike G.
ISBN: 9783668174801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weimarer Republik war das Resultat der sogenannten Novemberrevolution, welche das Kaiserreich vorerst beendete. Die erste deutsche Republik musste sich enormen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Hürden stellen, woran sie letztlich scheiterte und den Nährboden des Nationalsozialismus bildete, womit sie permanent in den Köpfen der modernen Menschen verbunden wird. Die folgende Arbeit versucht stichwortartig und chronologisch die Geschichte einer zu Unrecht verhassten Republik wiederzugeben, welche vor allem unter Stresemann große (außenpolitische) Erfolge leistete und das Demokratieverständnis der Deutschen nachhaltig prägte. Zusätzlich findet sich zu Beginn die Novemberrevolution (kurz und prägnant) geschildert, welche das Entstehen der Republik förderte und die alten Mächte entmachtete. Neben den Ereignissen auf deutschem Boden wird ebenso ein intensiver Blick auf die bald entstehende Sowjetunion und der Machtwechsel Lenin ? Stalin gerichtet sowie dem erstarkenden Faschismus in Italien unter Mussolini, welcher Hitler nachweislich prägte. Weiterhin wird ein Blick auf die amerikanische Politik unter Roosevelt zur Zeit der Weltwirtschaftskrise geworfen, um einen möglichen (und sehr effektiven) Ausweg aus der Krise aufzuzeigen, an welcher die Republik letztlich scheiterte. Es findet sich ein Verfassungsvergleich mit der Paulskirchenverfassung des Jahres 1849 und ein Überblicksblatt zum Thema Reparationspolitik, welcher in der Politik ein (zu) hoher Stellenwert gewidmet worden ist. Abschließend finden sich einige Ansichten von Historikern über die Weimarer Republik sowie Analyse der Entstehungszeit bzw. der Folgen für die Nachwelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weimarer Republik war das Resultat der sogenannten Novemberrevolution, welche das Kaiserreich vorerst beendete. Die erste deutsche Republik musste sich enormen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Hürden stellen, woran sie letztlich scheiterte und den Nährboden des Nationalsozialismus bildete, womit sie permanent in den Köpfen der modernen Menschen verbunden wird. Die folgende Arbeit versucht stichwortartig und chronologisch die Geschichte einer zu Unrecht verhassten Republik wiederzugeben, welche vor allem unter Stresemann große (außenpolitische) Erfolge leistete und das Demokratieverständnis der Deutschen nachhaltig prägte. Zusätzlich findet sich zu Beginn die Novemberrevolution (kurz und prägnant) geschildert, welche das Entstehen der Republik förderte und die alten Mächte entmachtete. Neben den Ereignissen auf deutschem Boden wird ebenso ein intensiver Blick auf die bald entstehende Sowjetunion und der Machtwechsel Lenin ? Stalin gerichtet sowie dem erstarkenden Faschismus in Italien unter Mussolini, welcher Hitler nachweislich prägte. Weiterhin wird ein Blick auf die amerikanische Politik unter Roosevelt zur Zeit der Weltwirtschaftskrise geworfen, um einen möglichen (und sehr effektiven) Ausweg aus der Krise aufzuzeigen, an welcher die Republik letztlich scheiterte. Es findet sich ein Verfassungsvergleich mit der Paulskirchenverfassung des Jahres 1849 und ein Überblicksblatt zum Thema Reparationspolitik, welcher in der Politik ein (zu) hoher Stellenwert gewidmet worden ist. Abschließend finden sich einige Ansichten von Historikern über die Weimarer Republik sowie Analyse der Entstehungszeit bzw. der Folgen für die Nachwelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theodor W. Adornos (un)politischer Essay by Mike G.
Cover of the book 'Swinging London' by M. Keyes - a stylistic analysis of a sample of literary prose by Mike G.
Cover of the book Pannen, Skandale und Affären? by Mike G.
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Mike G.
Cover of the book SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung by Mike G.
Cover of the book Exegetische Methoden - Das Bibliodrama als Methode der Bibelauslegung by Mike G.
Cover of the book Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka by Mike G.
Cover of the book Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion by Mike G.
Cover of the book Der Wirtschaftsfaktor Tourismus und seine Umsatzmöglichkeiten by Mike G.
Cover of the book Aus den Anfängen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers ZEIT FÜR DIE BOMBE by Mike G.
Cover of the book Neue Entwicklungen im Controlling by Mike G.
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Macht Armut krank und Reichtum gesund? by Mike G.
Cover of the book Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden by Mike G.
Cover of the book Theologische Erwägungen zu den Implikationen der psychoanalytischen Opfertheorie Wolfgang Giegerichs by Mike G.
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Mike G.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy