Chronisch kranke Kinder und ihre Probleme im Schulunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Chronisch kranke Kinder und ihre Probleme im Schulunterricht by Cornelia Desch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Desch ISBN: 9783640672684
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Desch
ISBN: 9783640672684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist im Rahmen meines Bildungswissenschafts-Studiums an der FernUniversität Hagen entstanden. Im Modul 2A werden die Studenten vor die Aufgabe gestellt, ein eigenes kleines Forschungsprojekt zu entwickeln. Dies stellt den Studenten vor unbekannte Herausforderungen: Ein Forschungsfeld muss gesucht und gefunden werden, es soll im entsprechenden Rahmen reali-sierbar sein und doch etwas Neues hervorbringen; eine passende Methode ist zu finden, zu erlesen und praktisch anzuwenden. All dies wurde hier versucht. Die Ergebnisse meiner Er-Forschungen finden sich auf den folgenden Seiten. Um was soll es gehen? Millionen Kinder in Deutschland sind chronisch krank - und schulpflichtig. Wie geht es diesen Kindern im Schulunterricht? Führen ihre Erkrankungen zu Problemen? Bei Kindern mit körperlichen Behinderungen ist ihre Andersartigkeit offensichtlich, Rücksichtnahme ergibt sich oft von selbst - doch wie ist es bei Erkrankungen, die nahezu unsichtbar sind, nicht auf den ersten Blick zu erkennen? Was erleben die betroffenen Kinder während der Schulzeit an Beeinträchtigungen? Stellvertretend für all die nicht so offensicht-lichen chronischen Erkrankungen soll es um schulpflichtige Kinder mit Asthma, Neurodermitis und Allergien gehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist im Rahmen meines Bildungswissenschafts-Studiums an der FernUniversität Hagen entstanden. Im Modul 2A werden die Studenten vor die Aufgabe gestellt, ein eigenes kleines Forschungsprojekt zu entwickeln. Dies stellt den Studenten vor unbekannte Herausforderungen: Ein Forschungsfeld muss gesucht und gefunden werden, es soll im entsprechenden Rahmen reali-sierbar sein und doch etwas Neues hervorbringen; eine passende Methode ist zu finden, zu erlesen und praktisch anzuwenden. All dies wurde hier versucht. Die Ergebnisse meiner Er-Forschungen finden sich auf den folgenden Seiten. Um was soll es gehen? Millionen Kinder in Deutschland sind chronisch krank - und schulpflichtig. Wie geht es diesen Kindern im Schulunterricht? Führen ihre Erkrankungen zu Problemen? Bei Kindern mit körperlichen Behinderungen ist ihre Andersartigkeit offensichtlich, Rücksichtnahme ergibt sich oft von selbst - doch wie ist es bei Erkrankungen, die nahezu unsichtbar sind, nicht auf den ersten Blick zu erkennen? Was erleben die betroffenen Kinder während der Schulzeit an Beeinträchtigungen? Stellvertretend für all die nicht so offensicht-lichen chronischen Erkrankungen soll es um schulpflichtige Kinder mit Asthma, Neurodermitis und Allergien gehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was heißt 'einer Regel folgen'? by Cornelia Desch
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Cornelia Desch
Cover of the book The cost of capital and the optimal financing mix for multinational enterprises by Cornelia Desch
Cover of the book Dynamische Aspekte der Reverse Logistics in Closed-Loop Supply Chains by Cornelia Desch
Cover of the book Der Faschismus Italiens als totalitäres Regime? Nach dem Totalitarismusbegriff von Friedrich und Brzezinski by Cornelia Desch
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Cornelia Desch
Cover of the book The Privatized Military Industry from a postinternational perspective by Cornelia Desch
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Cornelia Desch
Cover of the book 'Direkte Instruktion' als pädagogisch-didaktisches Verfahren by Cornelia Desch
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Cornelia Desch
Cover of the book Adstrateinfluss des Arabischen auf das Spanische - Betrachtung des Wortfeldes der Lebensmittelbezeichnungen by Cornelia Desch
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Cornelia Desch
Cover of the book Politische Mediation als reflexive Institutionalisierung by Cornelia Desch
Cover of the book Das doppelköpfige Regierungssystem Frankreichs und seine Auswirkungen in der französischen Außenpolitik by Cornelia Desch
Cover of the book Implementierung ökonomischer Ansätze in der Sozialen Arbeit: Praxisbeispiele by Cornelia Desch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy