Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion by Anna Vernaleken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Vernaleken ISBN: 9783640671878
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Vernaleken
ISBN: 9783640671878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten I, Sprache: Deutsch, Abstract: 'BodyMods verändern mehr als das Aussehen deines Körpers oder wie er sich anfühlt, sie verändern das, was du im Kern deines Selbst bist.' (Kasten, 2006, S. 234) Veränderungen sind Gegebenheiten unseres Lebens und gehören zum Erwachsenwerden dazu. Jeder autonome Mensch hat ein Bewusstsein für sich selbst. Durch genetische Bedingungen geformt, verändern wir uns im Wandel der Zeit durch äußere Einflüsse. Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung sind in der Praxis beobachtete unterschiedliche Lebensgeschichten und deren Ausprägungen, Begegnungen mit Menschen mit dem Gefühl, dass die Gesellschaft Rechenschaft erwartet, durch wachsenden Frust unserer Gemeinschaft auf das gesellschaftlich stigmatisierte Denken, Leben und Handeln, vermisste Autonomie, erlebte Kulturunterschiede und beobachtete seelische Defizite in diversen Praktika. So entstand meine Motivation eine Hausarbeit zum Thema 'Body-Modifications als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion' zu schreiben. Im Verlauf meiner Arbeit möchte ich mich mit dem schon oft wissenschaftlich (z.B. Kasten) sowie tiefenpsychologisch (z.B. Freud) betrachteten Body-Modifications im Allgemeinen und deren mögliche Motive beschäftigen. Ich möchte die Frage klären, ob Body-Modifications eine bewusste Rebellion der heranwachsenden Gesellschaft, eine Antwort auf unsere immer leistungsorientiertere und einseitiger denkende Gesellschaft sind und wie sie wirken. Im Kapitel 2 möchte benennen, was man unter dem Begriff 'Body - Modification versteht und die wie der Begriff entstand. Kapitel 3 soll Formen und Motive aufzeigen und im Kapitel 4 möchte ich speziellen Bezug auf Magersucht als eine Form der Body-Modifications am Beispiel von Lena S. nehmen. Ich hoffe anhand von Lena S. aus systemtheoretischer Sicht sowie psychoanalytisch betrachtet, die Entstehung von Rebellion und Gefahren von daraus resultierenden Süchten analysieren zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten I, Sprache: Deutsch, Abstract: 'BodyMods verändern mehr als das Aussehen deines Körpers oder wie er sich anfühlt, sie verändern das, was du im Kern deines Selbst bist.' (Kasten, 2006, S. 234) Veränderungen sind Gegebenheiten unseres Lebens und gehören zum Erwachsenwerden dazu. Jeder autonome Mensch hat ein Bewusstsein für sich selbst. Durch genetische Bedingungen geformt, verändern wir uns im Wandel der Zeit durch äußere Einflüsse. Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung sind in der Praxis beobachtete unterschiedliche Lebensgeschichten und deren Ausprägungen, Begegnungen mit Menschen mit dem Gefühl, dass die Gesellschaft Rechenschaft erwartet, durch wachsenden Frust unserer Gemeinschaft auf das gesellschaftlich stigmatisierte Denken, Leben und Handeln, vermisste Autonomie, erlebte Kulturunterschiede und beobachtete seelische Defizite in diversen Praktika. So entstand meine Motivation eine Hausarbeit zum Thema 'Body-Modifications als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion' zu schreiben. Im Verlauf meiner Arbeit möchte ich mich mit dem schon oft wissenschaftlich (z.B. Kasten) sowie tiefenpsychologisch (z.B. Freud) betrachteten Body-Modifications im Allgemeinen und deren mögliche Motive beschäftigen. Ich möchte die Frage klären, ob Body-Modifications eine bewusste Rebellion der heranwachsenden Gesellschaft, eine Antwort auf unsere immer leistungsorientiertere und einseitiger denkende Gesellschaft sind und wie sie wirken. Im Kapitel 2 möchte benennen, was man unter dem Begriff 'Body - Modification versteht und die wie der Begriff entstand. Kapitel 3 soll Formen und Motive aufzeigen und im Kapitel 4 möchte ich speziellen Bezug auf Magersucht als eine Form der Body-Modifications am Beispiel von Lena S. nehmen. Ich hoffe anhand von Lena S. aus systemtheoretischer Sicht sowie psychoanalytisch betrachtet, die Entstehung von Rebellion und Gefahren von daraus resultierenden Süchten analysieren zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book José Ortega y Gasset: Miseria y esplendor de la traducción by Anna Vernaleken
Cover of the book Der Streit um die EU-Dienstleistungsrichtlinie by Anna Vernaleken
Cover of the book Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument by Anna Vernaleken
Cover of the book Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine sozialwissenschaftliche Reflexion zur Entstehung eines Fremdheitstypus oder Folgen einer Konversion zu einer religiösen Minderheit by Anna Vernaleken
Cover of the book Auf den Spuren der Lebens- und Literaturgeschichte von Pen?o Slavejkov in Begleitung einiger seiner Gedichte und Prosatexte by Anna Vernaleken
Cover of the book M-Commerce. E-Commerce mit Mobilgeräten in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme von Chancen, Risiken und zukünftigen Entwicklungen im B2C-Sektor by Anna Vernaleken
Cover of the book Übersetzung und Exegese von Exodus 24, 25-18a by Anna Vernaleken
Cover of the book Informationsvermittlung und Realisationsprinzip - Versuch der Ableitung der grundlegenden Anforderungen by Anna Vernaleken
Cover of the book Alles hat seine Zeit. Sterben, Tod, Auferstehung by Anna Vernaleken
Cover of the book The negative basis - Credit Default Swap contracts and credit risk during the financial crisis by Anna Vernaleken
Cover of the book Diagnostik im Juniorenleistungsfußball by Anna Vernaleken
Cover of the book The cult of true womanhood in Harriet Jacobs' 'Incidents in the Life of a Slave Girl' by Anna Vernaleken
Cover of the book Grundzüge des iranischen Familienrechts im Vergleich zum deutschen Familienrecht by Anna Vernaleken
Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Anna Vernaleken
Cover of the book Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik by Anna Vernaleken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy