Stromwaage - Protokoll zum Versuch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640978182
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640978182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wurde die eine Leiterschleife der Länge 12,5mm an die Stromwaage in den Spalt zwischen den Spulen gehängt. Immer wurde zuerst das 'Leergewicht' bestimmt (Gewicht ohne Spulen- und Leiterschleifenströme). Danach wurde die Leiterschleife von einem Strom von 0,5A durchflossen und das Gewicht gemessen. Die Differenz zu dem Leergewicht betrug nur 0,1g, woraus wir geschlossen haben, da unser angenommener Fehler doppelt so groß ist, dass der Strom keine Kraftänderung bewirkt hat. Nun sollt für vier verschiedene Leiterschleifen der Zusammenhang zwischen Leiterschleifenstrom und magnetischen Fluss festgehalten werden. Der Spulenstrom betrug dabei immer 1,5A. Die erste Leiterschleife hatte eine Länge von 12,5mm. (Alle Trendlinien verlaufen durch den null-Punkt.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wurde die eine Leiterschleife der Länge 12,5mm an die Stromwaage in den Spalt zwischen den Spulen gehängt. Immer wurde zuerst das 'Leergewicht' bestimmt (Gewicht ohne Spulen- und Leiterschleifenströme). Danach wurde die Leiterschleife von einem Strom von 0,5A durchflossen und das Gewicht gemessen. Die Differenz zu dem Leergewicht betrug nur 0,1g, woraus wir geschlossen haben, da unser angenommener Fehler doppelt so groß ist, dass der Strom keine Kraftänderung bewirkt hat. Nun sollt für vier verschiedene Leiterschleifen der Zusammenhang zwischen Leiterschleifenstrom und magnetischen Fluss festgehalten werden. Der Spulenstrom betrug dabei immer 1,5A. Die erste Leiterschleife hatte eine Länge von 12,5mm. (Alle Trendlinien verlaufen durch den null-Punkt.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Jan Hoppe
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Jan Hoppe
Cover of the book Fressen und gefressen werden by Jan Hoppe
Cover of the book Neue Medien und Social Networking im Stadtmarketing by Jan Hoppe
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Lifetime-Ansatzes zur Kundenbewertung by Jan Hoppe
Cover of the book Was ist Seele? by Jan Hoppe
Cover of the book Spannungsmessung mit dem Digitalmultimeter (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Jan Hoppe
Cover of the book Form und Inhalt in Italo Calvinos 'Il Barone Rampante' by Jan Hoppe
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Jan Hoppe
Cover of the book Optimale Lieferanten- und Standortauswahl im Supply-Chain-Design by Jan Hoppe
Cover of the book Communication and Society in Jewish American Short Stories: Isaac Bashevis Singer, Bernard Malamud, Grace Paley and Philip Roth by Jan Hoppe
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Jan Hoppe
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Jan Hoppe
Cover of the book Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Jan Hoppe
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy