Stromwaage - Protokoll zum Versuch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640978182
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640978182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wurde die eine Leiterschleife der Länge 12,5mm an die Stromwaage in den Spalt zwischen den Spulen gehängt. Immer wurde zuerst das 'Leergewicht' bestimmt (Gewicht ohne Spulen- und Leiterschleifenströme). Danach wurde die Leiterschleife von einem Strom von 0,5A durchflossen und das Gewicht gemessen. Die Differenz zu dem Leergewicht betrug nur 0,1g, woraus wir geschlossen haben, da unser angenommener Fehler doppelt so groß ist, dass der Strom keine Kraftänderung bewirkt hat. Nun sollt für vier verschiedene Leiterschleifen der Zusammenhang zwischen Leiterschleifenstrom und magnetischen Fluss festgehalten werden. Der Spulenstrom betrug dabei immer 1,5A. Die erste Leiterschleife hatte eine Länge von 12,5mm. (Alle Trendlinien verlaufen durch den null-Punkt.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wurde die eine Leiterschleife der Länge 12,5mm an die Stromwaage in den Spalt zwischen den Spulen gehängt. Immer wurde zuerst das 'Leergewicht' bestimmt (Gewicht ohne Spulen- und Leiterschleifenströme). Danach wurde die Leiterschleife von einem Strom von 0,5A durchflossen und das Gewicht gemessen. Die Differenz zu dem Leergewicht betrug nur 0,1g, woraus wir geschlossen haben, da unser angenommener Fehler doppelt so groß ist, dass der Strom keine Kraftänderung bewirkt hat. Nun sollt für vier verschiedene Leiterschleifen der Zusammenhang zwischen Leiterschleifenstrom und magnetischen Fluss festgehalten werden. Der Spulenstrom betrug dabei immer 1,5A. Die erste Leiterschleife hatte eine Länge von 12,5mm. (Alle Trendlinien verlaufen durch den null-Punkt.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Toleranz im Hinblick auf das Neue Testament by Jan Hoppe
Cover of the book Die Gründung von Alexandreia in Ägypten by Jan Hoppe
Cover of the book Motivation zum Schwimmen by Jan Hoppe
Cover of the book Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Ruheherzfrequenz und Lebenserwartung by Jan Hoppe
Cover of the book Quanten-Fehlerkorrektur by Jan Hoppe
Cover of the book Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation by Jan Hoppe
Cover of the book Der tote Gott - Ernesto Sabato und die Heimatlosigkeit in der modernen Welt by Jan Hoppe
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Jan Hoppe
Cover of the book Empowerment - Schlagwort oder realistische Perspektive? by Jan Hoppe
Cover of the book Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Jan Hoppe
Cover of the book Die unterschiedliche Entwicklung der USA und Brasiliens in Wirtschaft und Kultur by Jan Hoppe
Cover of the book Anforderungen selbstgesteuerten Lernens by Jan Hoppe
Cover of the book Kulturmarketing im Bereich des Musikfestivals am Beispiel des Schleswig-Holstein Musik Festivals by Jan Hoppe
Cover of the book Business Strategy and Leadership Style: Impact on Organizational Performance in the Manufacturing Sector in Ghana by Jan Hoppe
Cover of the book Die Auswirkungen der Auswanderung insbesondere auf ärmere Länder am Beispiel des Senegals by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy