La France d'outre-mer

Eine Darstellung von Frankreichs Überseegebieten

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book La France d'outre-mer by Katja Wintergerst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Wintergerst ISBN: 9783656295099
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Wintergerst
ISBN: 9783656295099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Civilisation francaise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesamtfläche Frankreichs einschließlich der Inseln in Europa beträgt 547.030 km², davon sind ca. 545.000 km² Landfläche und 1.400 km² Wasserfläche. Frankreich ist somit der flächenmäßig größte Staat Westeuropas. Nach Deutschland liegt Frankreich innerhalb der Europäischen Union mit 65, 53 Millionen Einwohnern auf dem zweiten Platz. (vgl. INSEE: estimations de population et statistiques de l'état civil ) Neben dem Territorium auf dem europäischen Festland gehören zu Frankreich jedoch auch Überseegebiete in der Karibik, Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien sowie ein Teil der Antarktis. Diese Überseegebiete, Reste des einstigen Kolonialreiches Frankreich, haben insgesamt eine Fläche von ca. 120.000 km² (ohne die antarktischen Gebiete) und eine Bevölkerungszahl von ca. 2,65 Millionen. (vgl. alles Ministère des affaires étrangères et européennes 2010) Diese Arbeit skizziert im Folgenden erst kurz die Kolonialgeschichte Frankreichs über die letzten fünf Jahrhunderte, um verständlich zu machen, warum Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas liegen. Dann werden die Gebiete systematisch, ihrer verwaltungsmäßigen Einteilung folgend, vorgestellt. Als Abschluss soll kurz das zuständige Ministerium sowie die allgemeinen Bedingungen und Zukunftsaussichten beschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Civilisation francaise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesamtfläche Frankreichs einschließlich der Inseln in Europa beträgt 547.030 km², davon sind ca. 545.000 km² Landfläche und 1.400 km² Wasserfläche. Frankreich ist somit der flächenmäßig größte Staat Westeuropas. Nach Deutschland liegt Frankreich innerhalb der Europäischen Union mit 65, 53 Millionen Einwohnern auf dem zweiten Platz. (vgl. INSEE: estimations de population et statistiques de l'état civil ) Neben dem Territorium auf dem europäischen Festland gehören zu Frankreich jedoch auch Überseegebiete in der Karibik, Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien sowie ein Teil der Antarktis. Diese Überseegebiete, Reste des einstigen Kolonialreiches Frankreich, haben insgesamt eine Fläche von ca. 120.000 km² (ohne die antarktischen Gebiete) und eine Bevölkerungszahl von ca. 2,65 Millionen. (vgl. alles Ministère des affaires étrangères et européennes 2010) Diese Arbeit skizziert im Folgenden erst kurz die Kolonialgeschichte Frankreichs über die letzten fünf Jahrhunderte, um verständlich zu machen, warum Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas liegen. Dann werden die Gebiete systematisch, ihrer verwaltungsmäßigen Einteilung folgend, vorgestellt. Als Abschluss soll kurz das zuständige Ministerium sowie die allgemeinen Bedingungen und Zukunftsaussichten beschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Jean-Jacques Rousseaus 'Über die Ungleichheit unter den Menschen' in der Übersetzung von Moses Mendelssohn by Katja Wintergerst
Cover of the book Die Konstantinische Wende im Urteil der modernen deutschsprachigen Forschungsliteratur by Katja Wintergerst
Cover of the book Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Katja Wintergerst
Cover of the book Die Formen des Ichs nach Sigmund Freud. Der Konflikt zwischen den Instanzen bei einer Zwangsneurose by Katja Wintergerst
Cover of the book Gedenkfeier 1921: 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' by Katja Wintergerst
Cover of the book Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der 'mixed-economy' bei Chrischona International by Katja Wintergerst
Cover of the book Innere Differenzierung an der Schule für Lernbehinderte by Katja Wintergerst
Cover of the book Franklin Delano Roosevelt - A President leading a nation through the Great Depression by Katja Wintergerst
Cover of the book Die Rede des Augustus (Seneca, apocol. 10-11) by Katja Wintergerst
Cover of the book Atypische Beschäftigungsformen - Chancen und Risiken- Leiharbeit by Katja Wintergerst
Cover of the book Kolonialismus - Verdammt lang her? by Katja Wintergerst
Cover of the book Betrieb von Kleinwindkraftanlagen. Ein Überblick über Markt, Technik und Wirtschaftlichkeit by Katja Wintergerst
Cover of the book Das Szenische Spiel als theaterpädagogische Chance für den Literaturunterricht by Katja Wintergerst
Cover of the book Body in Islam - A Source of Sin and Shame? by Katja Wintergerst
Cover of the book Human Resource Accounting by Katja Wintergerst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy