Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Marcel Eisenreich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Eisenreich ISBN: 9783656854692
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Eisenreich
ISBN: 9783656854692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Marcel Eisenreich
Cover of the book Collocation - A linguistic view and didactic aspects by Marcel Eisenreich
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation als Grundlage eines lebensbereichernden Umgangs mit Konflikten by Marcel Eisenreich
Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Marcel Eisenreich
Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die Organisation einer Dienstreise (Unterweisung Kaufmann/frau für Büromanagement) by Marcel Eisenreich
Cover of the book Dienstleistungen aus psychologischer Sicht by Marcel Eisenreich
Cover of the book Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie by Marcel Eisenreich
Cover of the book Wissensmanagement - Unternehmen im Wandel der Globalisierung by Marcel Eisenreich
Cover of the book Kritische Betrachtung möglicher Auswirkungen von Basel II auf das Kreditvergabeverhalten der Banken by Marcel Eisenreich
Cover of the book Planungsmethodik zur Bestimmung der Handhabungsmittel in der Mikromontage by Marcel Eisenreich
Cover of the book Online Vehicle Routing Probleme im Krankenhaus by Marcel Eisenreich
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Marcel Eisenreich
Cover of the book Balancieren auf Gerätearrangements - Zwei- und einbeinige Drehungen auf dem Schwebebalken und der umgedrehten Langbank by Marcel Eisenreich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy