Möglichkeiten und Grenzen regionaler Integration - Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten?

Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen regionaler Integration - Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten? by Melanie Carina Schmoll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Carina Schmoll ISBN: 9783640280643
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Carina Schmoll
ISBN: 9783640280643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der jetzige israelische Staatspräsident Shimon Peres schrieb 1993: 'In vielen Gesprächen, die wir im Laufe des ersten Jahres seit Amtsantritt dieser Regierung geführt haben, stellten wir den neuen Nahen Osten auf die Grundlagen der Entwurfslinien des europäischen Modells: als erste Phase die wirtschaftliche Kooperation und anschließend die Schaffung von politischem Konsens in einem kontinuierlichen Prozeß, einem Konsens, der zwischen allen Parteien wächst und sich manifestiert' (Peres 1996: 23). Im neuen Nahen Osten werde, basierend auf Zusammenarbeit, kein Raum mehr für Gewalt und gegenseitige Bedrohung bleiben. Dieses ferne Ziel - die Idee eines neuen Nahen Ostens nach europäischem Vorbild - steht im Mittelpunkt dieser Magisterarbeit. Aber auch wenn sich seit 1993 die politische Situation geändert und die handelnden Personen - Staatsoberhäupter und Regierungschefs - gewechselt haben, blieb trotz aller Widrigkeiten die Idee bestehen, den Nahen Osten zu befrieden und die gesamte Region auf eine neue Grundlage zu stellen. Die Betrachtung der Region Naher Osten und der Vergleich mit Europa zieht eine Vielzahl von Fragen nach sich. Ist also eine Übertragung der für die Erklärung der integrationspolitischen Beobachtungen in Europa entwickelten Theorien auf andere Regionen - hier, die des Nahen Ostens - möglich? Daraus abgeleitet werden folgende weiterführende Fragen zugrunde gelegt, die es im Verlauf der Analyse zu untersuchen gilt: Welche integrationspolitischen Ansätze gibt es im Nahen Osten momentan? Müssen die bereits gemachten integrationspolitischen Schritte in der Region Naher Osten seit Beginn des Friedensprozesses 1991 integrationserweiternde Schritte nach sich ziehen? Aus welchen Gründen wird Integration in der Region vorangetrieben? Welche Rolle spielt dabei der Staat? Bei der Beantwortung der Fragen wird auf Theoriekonzepte der Politischen Wissenschaft zurückgegriffen: die Theorie des Funktionalismus und des (Neo)Realismus. Abschließend bleibt die Frage, inwiefern sich aus den Ergebnissen der Analyse eine Prognose für die Region ableiten läßt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der jetzige israelische Staatspräsident Shimon Peres schrieb 1993: 'In vielen Gesprächen, die wir im Laufe des ersten Jahres seit Amtsantritt dieser Regierung geführt haben, stellten wir den neuen Nahen Osten auf die Grundlagen der Entwurfslinien des europäischen Modells: als erste Phase die wirtschaftliche Kooperation und anschließend die Schaffung von politischem Konsens in einem kontinuierlichen Prozeß, einem Konsens, der zwischen allen Parteien wächst und sich manifestiert' (Peres 1996: 23). Im neuen Nahen Osten werde, basierend auf Zusammenarbeit, kein Raum mehr für Gewalt und gegenseitige Bedrohung bleiben. Dieses ferne Ziel - die Idee eines neuen Nahen Ostens nach europäischem Vorbild - steht im Mittelpunkt dieser Magisterarbeit. Aber auch wenn sich seit 1993 die politische Situation geändert und die handelnden Personen - Staatsoberhäupter und Regierungschefs - gewechselt haben, blieb trotz aller Widrigkeiten die Idee bestehen, den Nahen Osten zu befrieden und die gesamte Region auf eine neue Grundlage zu stellen. Die Betrachtung der Region Naher Osten und der Vergleich mit Europa zieht eine Vielzahl von Fragen nach sich. Ist also eine Übertragung der für die Erklärung der integrationspolitischen Beobachtungen in Europa entwickelten Theorien auf andere Regionen - hier, die des Nahen Ostens - möglich? Daraus abgeleitet werden folgende weiterführende Fragen zugrunde gelegt, die es im Verlauf der Analyse zu untersuchen gilt: Welche integrationspolitischen Ansätze gibt es im Nahen Osten momentan? Müssen die bereits gemachten integrationspolitischen Schritte in der Region Naher Osten seit Beginn des Friedensprozesses 1991 integrationserweiternde Schritte nach sich ziehen? Aus welchen Gründen wird Integration in der Region vorangetrieben? Welche Rolle spielt dabei der Staat? Bei der Beantwortung der Fragen wird auf Theoriekonzepte der Politischen Wissenschaft zurückgegriffen: die Theorie des Funktionalismus und des (Neo)Realismus. Abschließend bleibt die Frage, inwiefern sich aus den Ergebnissen der Analyse eine Prognose für die Region ableiten läßt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Die Reichstage von Speyer (1526, 1529) und Augsburg (1530) by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Where no man has gone before - Star Trek und die Religion(en) by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Ein neuer Patriotismus oder doch nur 'Partyorismus'? by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Gentechnologie by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Der Einfluss von Interessengruppen auf die Wahl der Allokationsmethode im europäischen Emissionshandelssystem by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Gliederung der dänischen Dialekte by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book New Service Development: A Case Study for the Swedish Supermarket Chain ICA by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book 'Der gestörte Unterricht' - Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Theorie und Praxis by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Appraisal of Staff Training and Development on Job Performance in Federal Radio Corporation of Nigeria (FRCN) Ibadan, Oyo State by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Kritische Überprüfung ausgewählter Marketingkampagnen auf neuroökonomischer Basis am Beispiel McDonalds by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Konstruktionen von 'Triuwe' im Nibelungenlied - 'Rüdeger von Bechelaren' als Opfer der mittelalterlichen Staatsorganisation by Melanie Carina Schmoll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy