Gentechnologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gentechnologie by Sigrid Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Lang ISBN: 9783640271535
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Lang
ISBN: 9783640271535
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Historisch-anthropologischer Bereich. Einführung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Vererbungslehre, die Evolutionstheorie und die Genetik verbinden sich in der Gegenwart zu jener Synthese, von der aus die Schicksalsfragen an die Zukunft der Menschen auf diesem Planeten gestellt werden.' (Rathmayr 2005, S.71) Die Grundlagen für diese Theorien wurden von drei bedeutenden Männern, die dafür in die Geschichte eingingen, aufgestellt. Ihre Namen waren Gregor Johann Mendel, Charles Darwin und Joseph Muller. (vgl. ebd.) Charles Darwin, der 1809 in England geboren wurde, ging für seine Thesen zur Evolution in die Geschichtsbücher ein. Auf seiner fünfjährigen Weltreise, sammelte er, besonders auf den Galapagosinseln, viele Fossilien, Insekten und Gesteinsproben. Nach seiner Rückkehr analysierte er diese Funde und stellte seine Vermutungen zum Ablauf der Evolution auf. 1859 veröffentlichte er diese Überlegungen in seinem Werk 'On the Origin of species', auch um Wallace, der eine ähnliche Theorie aufgestellt hatte, zuvorzukommen. Das Buch war nach kurzer Zeit komplett ausverkauft. (vgl. de.wikipedia.org) Die grundlegendsten und bis heute gültigen Aussagen sind jene der natürlichen Auslese ('natural selection'), des ständigen Wettkampfes der Lebewesen um Lebensraum und Nahrung ('struggle for life') und das Überleben des Stärkeren und Besseren ('survival of the fittest'). (vgl. Natura 1991, S.355)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Historisch-anthropologischer Bereich. Einführung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Vererbungslehre, die Evolutionstheorie und die Genetik verbinden sich in der Gegenwart zu jener Synthese, von der aus die Schicksalsfragen an die Zukunft der Menschen auf diesem Planeten gestellt werden.' (Rathmayr 2005, S.71) Die Grundlagen für diese Theorien wurden von drei bedeutenden Männern, die dafür in die Geschichte eingingen, aufgestellt. Ihre Namen waren Gregor Johann Mendel, Charles Darwin und Joseph Muller. (vgl. ebd.) Charles Darwin, der 1809 in England geboren wurde, ging für seine Thesen zur Evolution in die Geschichtsbücher ein. Auf seiner fünfjährigen Weltreise, sammelte er, besonders auf den Galapagosinseln, viele Fossilien, Insekten und Gesteinsproben. Nach seiner Rückkehr analysierte er diese Funde und stellte seine Vermutungen zum Ablauf der Evolution auf. 1859 veröffentlichte er diese Überlegungen in seinem Werk 'On the Origin of species', auch um Wallace, der eine ähnliche Theorie aufgestellt hatte, zuvorzukommen. Das Buch war nach kurzer Zeit komplett ausverkauft. (vgl. de.wikipedia.org) Die grundlegendsten und bis heute gültigen Aussagen sind jene der natürlichen Auslese ('natural selection'), des ständigen Wettkampfes der Lebewesen um Lebensraum und Nahrung ('struggle for life') und das Überleben des Stärkeren und Besseren ('survival of the fittest'). (vgl. Natura 1991, S.355)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt und deviantes Verhalten an Schulen, dargestellt an Hand von Mobbing und Ijime by Sigrid Lang
Cover of the book Zweisprachiges Kärnten. Eine Identitäts- und Spurensuche by Sigrid Lang
Cover of the book Bioethik. Eine exemplarische Darstellung der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion by Sigrid Lang
Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Sigrid Lang
Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Sigrid Lang
Cover of the book Zur Geschichte der Brehnaer Schule von ihren Anfängen bis 1945 by Sigrid Lang
Cover of the book Soziale Netzwerke - Betrachtung der Kommunikation in einem Netzwerk im Hinblick auf die Unterschiede bezüglich des Alters by Sigrid Lang
Cover of the book Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress by Sigrid Lang
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Sigrid Lang
Cover of the book Der Partherkrieg Trajans - aggressive Expansions- oder gezielte Grenzsicherungspolitik? by Sigrid Lang
Cover of the book Die verschiedenen Stellungen von Autoritäten in den Kinderwerken Pinocchio und Pippi Langstrumpf by Sigrid Lang
Cover of the book Die Bedeutung der Weizsäcker-Rede vom 8. Mai 1985 für das geschichtliche Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschlands by Sigrid Lang
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur im In- und Ausland by Sigrid Lang
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Sigrid Lang
Cover of the book Tourismusplanungskonzept am Beispiel des 'Naturerlebnispark Mühlenhagen' by Sigrid Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy