Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären?

Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? by Katrin Hartung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hartung ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hartung
ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Hansestadt Braunschweig: Darstellung Literatur und Quellen über die Rolle Braunschweigs als Hansestadt by Katrin Hartung
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by Katrin Hartung
Cover of the book Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen by Katrin Hartung
Cover of the book Burnout-Risiko in einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Untersuchung mit Hilfe eines modifizierten Maslach Burnout Inventory (MBI-D) by Katrin Hartung
Cover of the book Joachim I. Nestor von Brandenburg by Katrin Hartung
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Katrin Hartung
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Katrin Hartung
Cover of the book Teaching the Cultural Multiplicity of Canada as Example for Diversity of Language and Behaviour within a Country by Katrin Hartung
Cover of the book Herausforderungen der liberalen Demokratie im 21. Jahrhundert by Katrin Hartung
Cover of the book Der 'Sprachinstinkt' nach Steven Pinker. Wahrheit oder Lüge? by Katrin Hartung
Cover of the book Entwicklung eines Management-Tools zur strategischen und operativen Liquiditätssteuerung der European Optical Society by Katrin Hartung
Cover of the book Sozialpolitik in Lateinamerika in den neunziger Jahren by Katrin Hartung
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Katrin Hartung
Cover of the book Die Stellungnahmen der politischen Parteien im parlamentarischen Rat zur Abschaffung der Todesstrafe 1948/49 und ihre heutigen Positionen zum Artikel 102 GG. by Katrin Hartung
Cover of the book Das politische Gemeinwesen in der athenischen Polis by Katrin Hartung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy