Malcolm X - Ein umstrittener Kämpfer für schwarze Gleichberechtigung

Ein umstrittener Kämpfer für schwarze Gleichberechtigung

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Malcolm X - Ein umstrittener Kämpfer für schwarze Gleichberechtigung by Nicole Koller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Koller ISBN: 9783640100866
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Koller
ISBN: 9783640100866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man in den Vereinigten Staaten von Amerika vom Civil Rights Movement spricht, ist die Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 1960er Jahre gemeint - eine Bewegung, deren wohl berühmteste Vertreter Martin Luther King, Jr. und Malcolm X waren. Zweifelsohne waren sie nicht die einzigen Kämpfer für die schwarze Befreiungsbewegung, doch mit Sicherheit waren und sind sie die bekanntesten Vertreter des Civil Rights Movements. Und obwohl Martin Luther King Jr. und Malcolm X beide dasselbe Ziel verfolgten, Freiheit für die schwarze Bevölkerung, unterschieden sie sich grundsätzlich in ihren Idealen, Vorstellungen und Methoden. King, als Vertreter des gewaltlosen Widerstands, kämpfte für die Integration der schwarzen Bevölkerung, für Kooperation, Gleichberechtigung und Frieden. Malcolm X forderte eine Abgrenzung der Schwarzen von den teuflischen Weißen. Zweifelsohne ist Martin Luther King als der populärere Kämpfer gegen Rassendiskriminierung in die Geschichte der Vereinigten Staaten eingegangen. Seit 1986 gibt es in den USA sogar einen nationalen Feiertag für den Vertreter des gewaltlosen Widerstandes, den Martin Luther King Day im Januar. Diese Arbeit wird sich jedoch mit dem revolutionäreren, etwas weniger populären der beiden Männer befassen: mit Malcolm X, Sprecher der radikalen - von vielen Kritikern als rassistisch bezeichneten - Organisation Nation of Islam, auch Black Muslims genannt. Was hat Malcolm X dazu gebracht, sich der radikalen Nation of Islam anzuschließen und zu deren bekanntesten Führern zu avancieren? Und wie änderten sich seine Ideale kurz vor seinem Tod? Ein Vergleich mit Martin Luther King wird die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden bekanntesten Vertreter des Civil Rights Movements aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man in den Vereinigten Staaten von Amerika vom Civil Rights Movement spricht, ist die Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 1960er Jahre gemeint - eine Bewegung, deren wohl berühmteste Vertreter Martin Luther King, Jr. und Malcolm X waren. Zweifelsohne waren sie nicht die einzigen Kämpfer für die schwarze Befreiungsbewegung, doch mit Sicherheit waren und sind sie die bekanntesten Vertreter des Civil Rights Movements. Und obwohl Martin Luther King Jr. und Malcolm X beide dasselbe Ziel verfolgten, Freiheit für die schwarze Bevölkerung, unterschieden sie sich grundsätzlich in ihren Idealen, Vorstellungen und Methoden. King, als Vertreter des gewaltlosen Widerstands, kämpfte für die Integration der schwarzen Bevölkerung, für Kooperation, Gleichberechtigung und Frieden. Malcolm X forderte eine Abgrenzung der Schwarzen von den teuflischen Weißen. Zweifelsohne ist Martin Luther King als der populärere Kämpfer gegen Rassendiskriminierung in die Geschichte der Vereinigten Staaten eingegangen. Seit 1986 gibt es in den USA sogar einen nationalen Feiertag für den Vertreter des gewaltlosen Widerstandes, den Martin Luther King Day im Januar. Diese Arbeit wird sich jedoch mit dem revolutionäreren, etwas weniger populären der beiden Männer befassen: mit Malcolm X, Sprecher der radikalen - von vielen Kritikern als rassistisch bezeichneten - Organisation Nation of Islam, auch Black Muslims genannt. Was hat Malcolm X dazu gebracht, sich der radikalen Nation of Islam anzuschließen und zu deren bekanntesten Führern zu avancieren? Und wie änderten sich seine Ideale kurz vor seinem Tod? Ein Vergleich mit Martin Luther King wird die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden bekanntesten Vertreter des Civil Rights Movements aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze by Nicole Koller
Cover of the book Einzelkinder oder Geschwisterkinder. Soziale und erzieherische Einflüsse von Geschwistern by Nicole Koller
Cover of the book Entwicklung des Parameters 'Erzählerpräsenz' in der russischen Prosa by Nicole Koller
Cover of the book Die Entwicklung von Luftverkehrs-Hubs in Europa by Nicole Koller
Cover of the book Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern by Nicole Koller
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Ransom Rogers by Nicole Koller
Cover of the book Risk Management. Do the events of 9/11 and beyond presage an era of new terrorism? by Nicole Koller
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Nicole Koller
Cover of the book Produktpiraterie. Ursachen, Rechtsgrundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung by Nicole Koller
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by Nicole Koller
Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Nicole Koller
Cover of the book Die Bearbeitung von Team-Konflikten in Feldern der Sozialen Arbeit durch Coaching by Nicole Koller
Cover of the book Die Grabungsgeschichte von Hattuscha by Nicole Koller
Cover of the book Playback-Theater nach Jonathan Fox by Nicole Koller
Cover of the book Die nordische Bronzezeit by Nicole Koller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy