Margarethe und der Mönch

Rechtsgeschichte in Geschichten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Practical Guides, Legal History
Cover of the book Margarethe und der Mönch by Michael Stolleis, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Stolleis ISBN: 9783406682100
Publisher: C.H.Beck Publication: January 21, 2016
Imprint: Language: German
Author: Michael Stolleis
ISBN: 9783406682100
Publisher: C.H.Beck
Publication: January 21, 2016
Imprint:
Language: German

Der renommierte Rechtshistoriker Michael Stolleis versammelt in diesem Buch kuriose Geschichten aus Recht und Literatur vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Menschen geraten aneinander, geben ihrer Streitlust nach, prozessieren jahrelang – Stoff für amüsante oder melancholische Betrachtungen aus rechtsgeschichtlicher Perspektive. Das Spektrum reicht von einer Prozessgeschichte aus dem alten Reval des 15. Jahrhunderts, in der ein Prophet auftritt, für den sich Luther interessierte, über einen Kleinkrieg in Sachsen-Meiningen, der eine Hofdame ins Gefängnis bringt und einen Toten fordert, bis hin zu einem bühnenreifen Frankfurter Prozess zwischen Dr. Johann Wolfgang Textor und seinen Gläubigern, unter ihnen Schneidermeister Goethe. Der Kampf ums Erbe des Armenadvokaten Firmian Stanislaus Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel spielt eine Rolle, ebenso wie der Mordprozess Heinze und die Bekämpfung von Unsittlichkeit in Berlin um 1880. Der Stoff dieser Geschichten stammt aus Archiven und Akten sowie aus der wissenschaftlichen Literatur, aber auch von Autoren, die sich die Freiheit nehmen, Juristen nicht allzu ernst zu nehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der renommierte Rechtshistoriker Michael Stolleis versammelt in diesem Buch kuriose Geschichten aus Recht und Literatur vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Menschen geraten aneinander, geben ihrer Streitlust nach, prozessieren jahrelang – Stoff für amüsante oder melancholische Betrachtungen aus rechtsgeschichtlicher Perspektive. Das Spektrum reicht von einer Prozessgeschichte aus dem alten Reval des 15. Jahrhunderts, in der ein Prophet auftritt, für den sich Luther interessierte, über einen Kleinkrieg in Sachsen-Meiningen, der eine Hofdame ins Gefängnis bringt und einen Toten fordert, bis hin zu einem bühnenreifen Frankfurter Prozess zwischen Dr. Johann Wolfgang Textor und seinen Gläubigern, unter ihnen Schneidermeister Goethe. Der Kampf ums Erbe des Armenadvokaten Firmian Stanislaus Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel spielt eine Rolle, ebenso wie der Mordprozess Heinze und die Bekämpfung von Unsittlichkeit in Berlin um 1880. Der Stoff dieser Geschichten stammt aus Archiven und Akten sowie aus der wissenschaftlichen Literatur, aber auch von Autoren, die sich die Freiheit nehmen, Juristen nicht allzu ernst zu nehmen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Weltunordnung by Michael Stolleis
Cover of the book Mozart-ABC by Michael Stolleis
Cover of the book Was Eltern wissen sollten by Michael Stolleis
Cover of the book Einführung in das Studium der Latinistik by Michael Stolleis
Cover of the book Geschichte des Osmanischen Reiches by Michael Stolleis
Cover of the book Caroline Schlegel-Schelling by Michael Stolleis
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Die Europäische Union by Michael Stolleis
Cover of the book Walter Benjamin by Michael Stolleis
Cover of the book Über das Haben by Michael Stolleis
Cover of the book Martin Luther by Michael Stolleis
Cover of the book Geschichte der Frühen Neuzeit by Michael Stolleis
Cover of the book Das mykenische Griechenland by Michael Stolleis
Cover of the book Rudolf Steiner by Michael Stolleis
Cover of the book Paulus by Michael Stolleis
Cover of the book Mozarts Klaviersonaten by Michael Stolleis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy