Mediation als kindgerechtes Verfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Mediation als kindgerechtes Verfahren by Holke-Leonie Doench, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holke-Leonie Doench ISBN: 9783653980165
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Holke-Leonie Doench
ISBN: 9783653980165
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Nicht zuletzt durch das Inkrafttreten des Mediationsgesetzes hat das Mediationsverfahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen und sich als Methode zur Vermittlung in familiären Konflikten etabliert. Weitestgehend ungeklärt ist jedoch die Rolle des Kindes in der Mediation. Sollte das Kind an der Mediation beteiligt werden? Führt diese zu einer Deeskalation des elterlichen Konfliktes und fördert sie die Wahrnehmung elterlicher Verantwortung? Wie steht es um den Schutz des Kindes in der Mediation? Die Arbeit nimmt sich diesen Fragestellungen an und untersucht das Mediationsverfahren aus dem Blickwinkel des Kindeswohls. Die zentrale Frage, ob das Verfahren kindgerecht ist, wird unter Rückgriff auf empirische Daten und Praxisberichte sowie anhand der Analyse rechtlicher Rahmenbedingungen beantwortet. In einem Leitfaden werden die wesentlichen Ergebnisse praxisgerecht zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nicht zuletzt durch das Inkrafttreten des Mediationsgesetzes hat das Mediationsverfahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen und sich als Methode zur Vermittlung in familiären Konflikten etabliert. Weitestgehend ungeklärt ist jedoch die Rolle des Kindes in der Mediation. Sollte das Kind an der Mediation beteiligt werden? Führt diese zu einer Deeskalation des elterlichen Konfliktes und fördert sie die Wahrnehmung elterlicher Verantwortung? Wie steht es um den Schutz des Kindes in der Mediation? Die Arbeit nimmt sich diesen Fragestellungen an und untersucht das Mediationsverfahren aus dem Blickwinkel des Kindeswohls. Die zentrale Frage, ob das Verfahren kindgerecht ist, wird unter Rückgriff auf empirische Daten und Praxisberichte sowie anhand der Analyse rechtlicher Rahmenbedingungen beantwortet. In einem Leitfaden werden die wesentlichen Ergebnisse praxisgerecht zusammengefasst.

More books from Peter Lang

Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Literatura y diálogos trasatlánticos by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Parteiwechsel im Schiedsverfahren by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Quaternion of the Examples of a Philosophical Influence: Schopenhauer-Dostoevsky-Nietzsche-Cioran by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Saving France in the 1580s by Holke-Leonie Doench
Cover of the book The Mind's Isle by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Designing Online Communities by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Transnationale Mobilitaet in der beruflichen Erstausbildung by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Die Aufloesung und Abwicklung gesetzlicher Krankenkassen im Spannungsfeld zwischen dem SGB V und der Insolvenzordnung by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Die Gewaehrleistung des Internetzugangs im Grundgesetz by Holke-Leonie Doench
Cover of the book The Grounded Type of Sociological Theory by Holke-Leonie Doench
Cover of the book CLIL Revisited by Holke-Leonie Doench
Cover of the book Advances in Intergroup Communication by Holke-Leonie Doench
Cover of the book The Causal Exclusion Problem by Holke-Leonie Doench
Cover of the book LSP in Colombia by Holke-Leonie Doench
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy