Medienentwicklung, Medienbegriff und Medienformen nach Marshall McLuhan

Eine Darstellung anhand des Buches 'Die magischen Kanäle - Understanding Media'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Medienentwicklung, Medienbegriff und Medienformen nach Marshall McLuhan by Yvonne Strüwing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Strüwing ISBN: 9783638312677
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Strüwing
ISBN: 9783638312677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Neue Medien, technische Zivilisation, kultureller Wandel, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind eine tragende Säule von Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaften. Sie gelten nicht nur als vierte Macht des Staates, sondern sind auch Plattform und Sprachrohr von einfachen Leuten, Minderheiten und Randgruppen. Heutzutage kann sich jeder, der will, in den täglichen Talkshows Gehör verschaffen und auf Anteilnahme spekulieren. Bereits in den 60er Jahren sah der Pionier der Medientheorie Marshall McLuhan diese Entwicklung voraus. In seinen umfangreichen theoretischen, zum Teil ausufernden Schriften beschäftigte er sich mit der Medienentwicklung, den unterschiedlichen Medienformen und deren Wechselwirkung auf den Menschen. Er entwickelte einen ganz neuen Medienbegriff, eine Einteilung der Menschheitsgeschichte in verschiedene mediale Epochen und formulierte erkenntnistheoretische Konsequenzen, die sich für das Individuum und die Gesellschaft aufgrund des dominierenden Mediums entstehen. Für ihn ist die Entwicklung vom Buchdruck zu elektrischen Medien nicht nur eine technische, sondern auch eine epistemologische Revolution: Das lineare Denken des Buches wird vom mosaikartigen Denken der elektrischen Vernetzung abgelöst. Diese Zäsur ist für McLuhan eine Notwendigkeit für die individuelle Freiheit des Menschen und einer intensiven Lebensqualität. Das globale Dorf oder Das Medium ist die Botschaft gehören zu seinen bekannten Thesen, denen in der vorliegenden Arbeit, die das Werk Die Magischen Kanäle - Understanding Media untersucht, noch weitere folgen werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Neue Medien, technische Zivilisation, kultureller Wandel, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind eine tragende Säule von Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaften. Sie gelten nicht nur als vierte Macht des Staates, sondern sind auch Plattform und Sprachrohr von einfachen Leuten, Minderheiten und Randgruppen. Heutzutage kann sich jeder, der will, in den täglichen Talkshows Gehör verschaffen und auf Anteilnahme spekulieren. Bereits in den 60er Jahren sah der Pionier der Medientheorie Marshall McLuhan diese Entwicklung voraus. In seinen umfangreichen theoretischen, zum Teil ausufernden Schriften beschäftigte er sich mit der Medienentwicklung, den unterschiedlichen Medienformen und deren Wechselwirkung auf den Menschen. Er entwickelte einen ganz neuen Medienbegriff, eine Einteilung der Menschheitsgeschichte in verschiedene mediale Epochen und formulierte erkenntnistheoretische Konsequenzen, die sich für das Individuum und die Gesellschaft aufgrund des dominierenden Mediums entstehen. Für ihn ist die Entwicklung vom Buchdruck zu elektrischen Medien nicht nur eine technische, sondern auch eine epistemologische Revolution: Das lineare Denken des Buches wird vom mosaikartigen Denken der elektrischen Vernetzung abgelöst. Diese Zäsur ist für McLuhan eine Notwendigkeit für die individuelle Freiheit des Menschen und einer intensiven Lebensqualität. Das globale Dorf oder Das Medium ist die Botschaft gehören zu seinen bekannten Thesen, denen in der vorliegenden Arbeit, die das Werk Die Magischen Kanäle - Understanding Media untersucht, noch weitere folgen werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werbesprache in Polen by Yvonne Strüwing
Cover of the book The Use of Mythological Elements in 'The Chronicles of Narnia' by C. S. Lewis by Yvonne Strüwing
Cover of the book Kritik und Erkenntnisfortschritt: Kuhn, Lakatos und die falsifikatorische Methode by Yvonne Strüwing
Cover of the book Vor- und Nachteile von Assessmentcentern by Yvonne Strüwing
Cover of the book Überprüfen von Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Yvonne Strüwing
Cover of the book Änderungen in der Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens by Yvonne Strüwing
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by Yvonne Strüwing
Cover of the book Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus by Yvonne Strüwing
Cover of the book Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung by Yvonne Strüwing
Cover of the book Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft by Yvonne Strüwing
Cover of the book Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen by Yvonne Strüwing
Cover of the book Soziales Lernen als didaktische Komponente im Schulsport by Yvonne Strüwing
Cover of the book Mittelfristige Effekte eines Herzratenvariabilitätsbiofeedbacktrainings bei Patienten mit milder Hypertonie by Yvonne Strüwing
Cover of the book Theorien zu US-amerikanischen Jugendgangs by Yvonne Strüwing
Cover of the book Die Alterssicherung in Schweden als Reformmodell für Deutschland? by Yvonne Strüwing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy