Die Bildungspolitik Karls des Großen in Bezug auf den Klerus

Eine Quelleninterpretation

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Bildungspolitik Karls des Großen in Bezug auf den Klerus by Tobias Neuhaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Neuhaus ISBN: 9783640329595
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Neuhaus
ISBN: 9783640329595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Einheit und Teilung des fränkischen Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: 2.4 Historischer Kontext Durch die Ausbeute der Eroberungskriege von Karl dem Großen und die nachfolgende Friedenszeit war es für ihn möglich, sich während der Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert dem kulturellen Bereich zuzuwenden. Karl konzentrierte sich folglich auf den Erlass von Kapitularien, welche sich neben dem politischen, wirtschaftlichen, kulturellen auch mit dem kirchlichen Spektrum befassten. Karl beabsichtigte mit den Kapitularien nicht das Alte beizubehalten oder zu begleichen, sondern '[...] das Vorhandene für die Zwecke seiner Herrschaft brauchbarer zu machen.' Vorwiegend verfolgte Karl das Ziel durch Reformen eine Vereinheitlichung im Gerichts-, Heeres- und Münzwesen zu erlangen. Neben diesen Reformen erfolgte ebenfalls eine große Kirchenreform, hierbei hat Karl die Anfänge der angelsächsischen Missionare und die seiner Vorfahren fortgesetzt. Die Kirchenreform in Franken gab Karl Anregungen, die Bildungspolitik im Reich zu modernisieren. Dies war unerlässlich, da der Rückschritt der Bildung im Reich auch mit dem Zerfall des geistlichen Lebens zusammenhing, somit war es von hoher Priorität für Karl neben der Kirche auch die Bildung zu reformieren. Schließlich wurde im Jahr 789 die berühmte Admonitio generalis (lat. Allgemeine Ermahnung), welche einer intensiven Beratung mit Bischöfen und königlichen Räten unterlag, von Karl dem Großen erlassen. Diese Korrespondenz war an Klerus, weltliche Autoritäten und an das Volk gerichtet. Das Kapitularium bestand aus zwei wesentlichen Abschnitten, der erste war an den Klerus gerichtet und befasst sich mit der kirchlichen Ordnung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Einheit und Teilung des fränkischen Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: 2.4 Historischer Kontext Durch die Ausbeute der Eroberungskriege von Karl dem Großen und die nachfolgende Friedenszeit war es für ihn möglich, sich während der Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert dem kulturellen Bereich zuzuwenden. Karl konzentrierte sich folglich auf den Erlass von Kapitularien, welche sich neben dem politischen, wirtschaftlichen, kulturellen auch mit dem kirchlichen Spektrum befassten. Karl beabsichtigte mit den Kapitularien nicht das Alte beizubehalten oder zu begleichen, sondern '[...] das Vorhandene für die Zwecke seiner Herrschaft brauchbarer zu machen.' Vorwiegend verfolgte Karl das Ziel durch Reformen eine Vereinheitlichung im Gerichts-, Heeres- und Münzwesen zu erlangen. Neben diesen Reformen erfolgte ebenfalls eine große Kirchenreform, hierbei hat Karl die Anfänge der angelsächsischen Missionare und die seiner Vorfahren fortgesetzt. Die Kirchenreform in Franken gab Karl Anregungen, die Bildungspolitik im Reich zu modernisieren. Dies war unerlässlich, da der Rückschritt der Bildung im Reich auch mit dem Zerfall des geistlichen Lebens zusammenhing, somit war es von hoher Priorität für Karl neben der Kirche auch die Bildung zu reformieren. Schließlich wurde im Jahr 789 die berühmte Admonitio generalis (lat. Allgemeine Ermahnung), welche einer intensiven Beratung mit Bischöfen und königlichen Räten unterlag, von Karl dem Großen erlassen. Diese Korrespondenz war an Klerus, weltliche Autoritäten und an das Volk gerichtet. Das Kapitularium bestand aus zwei wesentlichen Abschnitten, der erste war an den Klerus gerichtet und befasst sich mit der kirchlichen Ordnung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte jüngere Rechtsprechung der Vergabekammern und Vergabesenate zu praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts by Tobias Neuhaus
Cover of the book Charakteristika der Schweizer Demokratie by Tobias Neuhaus
Cover of the book Entwurf und Realisierung eines universellen Prüfstandcontrollers für Motoren mit variablem Luftpfad by Tobias Neuhaus
Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Tobias Neuhaus
Cover of the book Electronic Recruitment. Chancen für das Unternehmen Kienbaum. Analyse und Lösungsstrategien by Tobias Neuhaus
Cover of the book Darstellendes Spiel im Unterricht. Das Musiktheater als ein Weg der ästhetischen Bildung by Tobias Neuhaus
Cover of the book Bonustarife in der gesetzlichen Krankenversicherung by Tobias Neuhaus
Cover of the book Die Urbanisierung der Textilindustriestädte Barmen und Elberfeld by Tobias Neuhaus
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Tobias Neuhaus
Cover of the book Die Entstehung der Stadt Erfurt by Tobias Neuhaus
Cover of the book Erziehung Fehlanzeige? Klagen über das Versagen der Eltern by Tobias Neuhaus
Cover of the book Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs by Tobias Neuhaus
Cover of the book Interpretation of Eudora Welty - No Place for you, my Love by Tobias Neuhaus
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Tobias Neuhaus
Cover of the book New Labor - Wandel der internen Arbeitsstrukturen der New Economy durch die neuen Kommunikationsprozesse by Tobias Neuhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy