Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt by Franziska Loth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Loth ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Loth
ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wenn die Laus über die Leber läuft. Analogien von Redewendungen und dem Modell der Wandlungsphasen in der Traditionellen Chinesischen Medizin by Franziska Loth
Cover of the book The narratives on the Haitian Revolution by Franziska Loth
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung als Folge Sexualisierter Gewalt bei Frauen by Franziska Loth
Cover of the book Global Cities - Definition, Merkmale, und hierarchische Strukturen by Franziska Loth
Cover of the book Neuerungen bei der Umsatzrealisierung nach IFRS by Franziska Loth
Cover of the book Vertriebssysteme direkter und indirekter Vertrieb Vertriebsstufen by Franziska Loth
Cover of the book Autonomieentwicklung bei Jugendlichen by Franziska Loth
Cover of the book Die Etablierung einer Großmacht by Franziska Loth
Cover of the book Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? by Franziska Loth
Cover of the book Chancengleichheit in der Bildungspolitik bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in der Jenaplan-Schule by Franziska Loth
Cover of the book Systemische Beratung / Selbstkonzept nach Schulz von Thun by Franziska Loth
Cover of the book Institutionen und Planung - Die Beziehungen zwischen Berlin und seinen Entwicklungsträgern aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Franziska Loth
Cover of the book Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt? by Franziska Loth
Cover of the book Alterations of Consciousness during Psychodrama and Sociodrama by Franziska Loth
Cover of the book Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert by Franziska Loth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy