Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt

Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Alexander Natt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Natt ISBN: 9783631699430
Publisher: Peter Lang Publication: October 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Natt
ISBN: 9783631699430
Publisher: Peter Lang
Publication: October 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Grundkonzept des Medienkonzentrationsrechts ist seit rund zwanzig Jahren unverändert geblieben und stammt damit aus einer Zeit, in der eines der in Deutschland heute meistzitierten Online-Medien «Spiegel Online» noch keine zwei Jahre existierte und derzeit die Schlagzeilen dominierende Unternehmen wie «Google», «Facebook» oder Portale wie «YouTube» noch nicht einmal gegründet waren. Die methodische Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung werden angesichts dieser umwälzenden Veränderungen in der Medienlandschaft und veränderter Nutzungsgewohnheiten immer schwieriger. Den entscheidenden konzeptionellen Fragen zur Erfassung und Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt geht der Autor in dieser Untersuchung nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Grundkonzept des Medienkonzentrationsrechts ist seit rund zwanzig Jahren unverändert geblieben und stammt damit aus einer Zeit, in der eines der in Deutschland heute meistzitierten Online-Medien «Spiegel Online» noch keine zwei Jahre existierte und derzeit die Schlagzeilen dominierende Unternehmen wie «Google», «Facebook» oder Portale wie «YouTube» noch nicht einmal gegründet waren. Die methodische Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung werden angesichts dieser umwälzenden Veränderungen in der Medienlandschaft und veränderter Nutzungsgewohnheiten immer schwieriger. Den entscheidenden konzeptionellen Fragen zur Erfassung und Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt geht der Autor in dieser Untersuchung nach.

More books from Peter Lang

Cover of the book Medienkollisionen und Medienprothesen by Alexander Natt
Cover of the book Media and the Ukraine Crisis by Alexander Natt
Cover of the book Neues Licht auf Ellen Key by Alexander Natt
Cover of the book The Convention on the Future of Europe by Alexander Natt
Cover of the book Transcultural Approaches to the Concept of Imperial Rule in the Middle Ages by Alexander Natt
Cover of the book Markenschutz in Georgien und Deutschland by Alexander Natt
Cover of the book Cross-Cultural Exchange in the Byzantine World, c.3001500 AD by Alexander Natt
Cover of the book Contexts of the Dark Side of Communication by Alexander Natt
Cover of the book Die Schwedischen Ballette Les Ballets Suédois by Alexander Natt
Cover of the book Critical Youth Studies Reader by Alexander Natt
Cover of the book Wirtschaftsmacht Afrika by Alexander Natt
Cover of the book Direktionalia im Deutschen und im Polnischen by Alexander Natt
Cover of the book Softwarebasierte Gebaeudesicherheitssysteme im Haftungsrecht by Alexander Natt
Cover of the book La identidad en la literatura vasca contemporánea by Alexander Natt
Cover of the book Global Governance and Its Effects on State and Law by Alexander Natt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy