Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt

Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Alexander Natt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Natt ISBN: 9783631699430
Publisher: Peter Lang Publication: October 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Natt
ISBN: 9783631699430
Publisher: Peter Lang
Publication: October 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Grundkonzept des Medienkonzentrationsrechts ist seit rund zwanzig Jahren unverändert geblieben und stammt damit aus einer Zeit, in der eines der in Deutschland heute meistzitierten Online-Medien «Spiegel Online» noch keine zwei Jahre existierte und derzeit die Schlagzeilen dominierende Unternehmen wie «Google», «Facebook» oder Portale wie «YouTube» noch nicht einmal gegründet waren. Die methodische Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung werden angesichts dieser umwälzenden Veränderungen in der Medienlandschaft und veränderter Nutzungsgewohnheiten immer schwieriger. Den entscheidenden konzeptionellen Fragen zur Erfassung und Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt geht der Autor in dieser Untersuchung nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Grundkonzept des Medienkonzentrationsrechts ist seit rund zwanzig Jahren unverändert geblieben und stammt damit aus einer Zeit, in der eines der in Deutschland heute meistzitierten Online-Medien «Spiegel Online» noch keine zwei Jahre existierte und derzeit die Schlagzeilen dominierende Unternehmen wie «Google», «Facebook» oder Portale wie «YouTube» noch nicht einmal gegründet waren. Die methodische Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung werden angesichts dieser umwälzenden Veränderungen in der Medienlandschaft und veränderter Nutzungsgewohnheiten immer schwieriger. Den entscheidenden konzeptionellen Fragen zur Erfassung und Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt geht der Autor in dieser Untersuchung nach.

More books from Peter Lang

Cover of the book Media Literacy and the Emerging Citizen by Alexander Natt
Cover of the book Only Connect by Alexander Natt
Cover of the book Polish Queer Modernism by Alexander Natt
Cover of the book «Res publica» Redefined? by Alexander Natt
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Alexander Natt
Cover of the book Political Animals by Alexander Natt
Cover of the book Stephen Kings «It» in Translation by Alexander Natt
Cover of the book Der Verfuegungsmachtbegriff bei Umsatzrealisation und Leasingvertraegen nach IFRS by Alexander Natt
Cover of the book The Stated Motivations for the Early Islamic Expansion (622641) by Alexander Natt
Cover of the book Visions in Global Education by Alexander Natt
Cover of the book Education, Assessment, and the Desire for Dissonance by Alexander Natt
Cover of the book Laïcités et musulmans, débats et expériences by Alexander Natt
Cover of the book Die schlichte Einwilligung im Urheberrecht by Alexander Natt
Cover of the book Glaube und Denken by Alexander Natt
Cover of the book Images of The Apocalypse in African American Blues and Spirituals by Alexander Natt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy