Melancholie in der deutschen Malerei der Romantik

Landschaft als Spiegel der Seele

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Melancholie in der deutschen Malerei der Romantik by Fleur Cannas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fleur Cannas ISBN: 9783640106844
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fleur Cannas
ISBN: 9783640106844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Gefrorene Gesten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist dazu geboren Gesten zu machen. Er verleiht dadurch seinen Worten mehr Aussagekraft und seinen Empfindungen stille Worte. Es gibt viele verschiedene Arten von Gesten. Redebegleitende Gesten, so genannte Illuktoren, die abhängig von verbalen Äußerungen auftreten. Stimmungsbezeichnende, verbotene Gesten oder solche, die schlechte Erinnerungen in uns wach rufen, wie zum Beispiel der Hitlergruß. Adaptoren, die der physischen Stimulierung des Körpers dienen, weisen dagegen eine geringe Intentionalität auf. Sie können in zwei Gruppen geteilt werden, so genannte Selbstadaptoren, wie z. B. 'Haare richten' und Fremdadaptoren. Beispielhaft für eine solche Geste wäre ein Aufmerksamkeit erregendes 'Ärmel zupfen' im Gespräch. Diese Gesten sind Embleme, also ohne Sprache verständlich und dienen auch der nonverbalen Kommunikation.1/2 Doch Gesten sind Codes, die es zu entschlüsseln gilt. Innerhalb einer kulturellen Gesellschaft ist dies Voraussetzung für eine unmissverständliche Kommunikation zwischen den Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Gefrorene Gesten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist dazu geboren Gesten zu machen. Er verleiht dadurch seinen Worten mehr Aussagekraft und seinen Empfindungen stille Worte. Es gibt viele verschiedene Arten von Gesten. Redebegleitende Gesten, so genannte Illuktoren, die abhängig von verbalen Äußerungen auftreten. Stimmungsbezeichnende, verbotene Gesten oder solche, die schlechte Erinnerungen in uns wach rufen, wie zum Beispiel der Hitlergruß. Adaptoren, die der physischen Stimulierung des Körpers dienen, weisen dagegen eine geringe Intentionalität auf. Sie können in zwei Gruppen geteilt werden, so genannte Selbstadaptoren, wie z. B. 'Haare richten' und Fremdadaptoren. Beispielhaft für eine solche Geste wäre ein Aufmerksamkeit erregendes 'Ärmel zupfen' im Gespräch. Diese Gesten sind Embleme, also ohne Sprache verständlich und dienen auch der nonverbalen Kommunikation.1/2 Doch Gesten sind Codes, die es zu entschlüsseln gilt. Innerhalb einer kulturellen Gesellschaft ist dies Voraussetzung für eine unmissverständliche Kommunikation zwischen den Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktische Methoden für ein erfolgreiches Biblisches Lernen by Fleur Cannas
Cover of the book Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg by Fleur Cannas
Cover of the book The essentials of Computed Tomography and its application in cardiac imaging by Fleur Cannas
Cover of the book Erwachsenenbildung und Radikaler Konstruktivismus - eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds by Fleur Cannas
Cover of the book Lern- und Leistungsstörungen im Kindes- und Jugendalter by Fleur Cannas
Cover of the book Das Kerygma - Glaubensbekenntnis der ersten Gemeinde by Fleur Cannas
Cover of the book Das Verhältnis von Theorie und Praxis bei Friedrich Schleiermacher by Fleur Cannas
Cover of the book Gesprächsleitfaden Inbound-Projekt (Unterweisung Kaufmann / -frau für Dialogmarketing) by Fleur Cannas
Cover of the book Web 2.0 und die Meinungsfreiheit in Marokko by Fleur Cannas
Cover of the book Vom formellen Grundrechtsschutz zum materiellen (abwehrrechtlichen) Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes by Fleur Cannas
Cover of the book Der Kampf Heinrichs IV. gegen Rudolf von Rheinfelden im Spiegel zeitgenössischer Quellen by Fleur Cannas
Cover of the book Die Problematik der Anwendbarkeit traditioneller Entwicklungskonzepte auf fragile Staaten by Fleur Cannas
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by Fleur Cannas
Cover of the book Bewertung und Einsatz von Wetterderivaten by Fleur Cannas
Cover of the book Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit am Beispiel der Vorbereitung auf einen Mountainbike-Marathon by Fleur Cannas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy