Militärische versus polizeiliche Gewalt

Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security, Reference & Language, Reference
Cover of the book Militärische versus polizeiliche Gewalt by Ines-Jacqueline Werkner, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines-Jacqueline Werkner ISBN: 9783658178314
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 19, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Ines-Jacqueline Werkner
ISBN: 9783658178314
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 19, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Growth Hacking mit Strategie by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Anleihen von Fußballunternehmen in Deutschland by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Elemente einer analytischen Hydrologie by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Internationales Ertragsteuerrecht by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Unternehmensfinanzierung im Mittelstand by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Diskursive Konstruktionen by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Klimawirksame Kennzahlen für den Nahen Osten und Südasien by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Vom Fehler zum Erfolg by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Technische Strömungsmechanik by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Kompakt-Lexikon HR by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Der Familiennachzug in die Bundesrepublik Deutschland by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Baukostenplanung und -steuerung by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Die Rolle der Mittelschichten im Arabischen Frühling by Ines-Jacqueline Werkner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy