Militärische versus polizeiliche Gewalt

Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security, Reference & Language, Reference
Cover of the book Militärische versus polizeiliche Gewalt by Ines-Jacqueline Werkner, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines-Jacqueline Werkner ISBN: 9783658178314
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 19, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Ines-Jacqueline Werkner
ISBN: 9783658178314
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 19, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Recht und Devianz als Interaktion by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Solidaritätsbrüche in Europa by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfolgreich gestalten by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Multi-Channel Retailing by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Marx für SozialwissenschaftlerInnen by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Der dritte Parameter und die asymmetrische Varianz by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Wirtschaftsordnung und Ethik by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Unternehmenssteuerung durch den Finanzvorstand (CFO) by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Die Generation der Wendekinder by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Was kommt nach Ausbildung und Studium? by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Familientraditionen und Familienkulturen by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Einführung in die Personalmarketing-Gleichung by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Stromsensor mit zirkularem Polarisator und Regelkreis by Ines-Jacqueline Werkner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy