Mir gehört die Welt - Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft

Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Mir gehört die Welt - Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft by Claudia Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Sieber ISBN: 9783638326643
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Sieber
ISBN: 9783638326643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Filmkomödie: amerikanisch - deutsch - sowjetisch: Die zwanziger bis vierziger Jahre, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlie Chaplins 'Der große Diktator' darf zu Recht als einer seiner erfolgreichsten, wenn nicht als der erfolgreichster Film überhaupt gelten. Trotz anfänglicher Kritik wurde die Qualität dieses Meisterwerkes schnell erkannt und noch bis heute erfreut sich 'Der große Diktator' großer Beliebtheit. Der Film stellt einen lockeren Umgang mit der Thematik Hitlers und seiner Schreckensherrschaft da - oft kritisiert, ist dies jedoch ebenfalls eine mögliche Art, sich den Geschehnissen Mitte des letzten Jahrhunderts zuzuwenden. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass 'Der große Diktator' bereits in den Jahren 1939/1940 entstanden ist - Chaplin schien ein gutes Gespür für das zu haben, was in den folgenden Jahren in der Welt geschehen würde. Mit dem gesprochenen Wort taucht in 'Der große Diktator' 'ein ganz neuer Aspekt von Komik'1 auf. Der Humor liegt hier eher im Dialog und der Situation, als in Pantomime und Gags. Doch obwohl 'Der große Diktator' die Möglichkeiten des Tons ausschöpfen konnte und es auch tat, kommt eine der virtuosesten Szenen völlig ohne Sprache aus - der Tanz mit der Weltkugel. Diese Szene verbildlicht wie wohl keine andere den wahnhaften Traum des Diktators, die Welt zu beherrschen. Sein Spiel mit der Weltkugel erlaubt dem Zuschauer tiefe Einblicke in die Welt des Adenoid Hynkel. Welche Aspekte dieser Szene einen direkten Bezug zum Seelenleben des Diktator haben, soll im folgenden geklärt werden. 1 Chaplinaden. Texte zu sechs ausgewählten Charlie Chaplin-Filmen. Hrsg. Von atlas film + av. Duisburg: atlas film + tv 1987. Seite 44.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Filmkomödie: amerikanisch - deutsch - sowjetisch: Die zwanziger bis vierziger Jahre, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlie Chaplins 'Der große Diktator' darf zu Recht als einer seiner erfolgreichsten, wenn nicht als der erfolgreichster Film überhaupt gelten. Trotz anfänglicher Kritik wurde die Qualität dieses Meisterwerkes schnell erkannt und noch bis heute erfreut sich 'Der große Diktator' großer Beliebtheit. Der Film stellt einen lockeren Umgang mit der Thematik Hitlers und seiner Schreckensherrschaft da - oft kritisiert, ist dies jedoch ebenfalls eine mögliche Art, sich den Geschehnissen Mitte des letzten Jahrhunderts zuzuwenden. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass 'Der große Diktator' bereits in den Jahren 1939/1940 entstanden ist - Chaplin schien ein gutes Gespür für das zu haben, was in den folgenden Jahren in der Welt geschehen würde. Mit dem gesprochenen Wort taucht in 'Der große Diktator' 'ein ganz neuer Aspekt von Komik'1 auf. Der Humor liegt hier eher im Dialog und der Situation, als in Pantomime und Gags. Doch obwohl 'Der große Diktator' die Möglichkeiten des Tons ausschöpfen konnte und es auch tat, kommt eine der virtuosesten Szenen völlig ohne Sprache aus - der Tanz mit der Weltkugel. Diese Szene verbildlicht wie wohl keine andere den wahnhaften Traum des Diktators, die Welt zu beherrschen. Sein Spiel mit der Weltkugel erlaubt dem Zuschauer tiefe Einblicke in die Welt des Adenoid Hynkel. Welche Aspekte dieser Szene einen direkten Bezug zum Seelenleben des Diktator haben, soll im folgenden geklärt werden. 1 Chaplinaden. Texte zu sechs ausgewählten Charlie Chaplin-Filmen. Hrsg. Von atlas film + av. Duisburg: atlas film + tv 1987. Seite 44.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Schaf zur Wolle by Claudia Sieber
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Ein Unterrichtsbeispiel im Mathematikunterricht by Claudia Sieber
Cover of the book Demokratie und Globalisierung. Analyse einer umstrittenen Beziehung by Claudia Sieber
Cover of the book Polaritätstheorie der Geschlechter- ein längst überflüssiges Phänomen? by Claudia Sieber
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verben (2. Klasse) by Claudia Sieber
Cover of the book Unternehmensbewertung vor dem Hintergrund eines Börsengangs (IPOs). Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel der Solarbranche by Claudia Sieber
Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Claudia Sieber
Cover of the book Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte? by Claudia Sieber
Cover of the book Die betriebliche Altersversorgung nach IFRS by Claudia Sieber
Cover of the book The European Court of Human Rights by Claudia Sieber
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush-Administration zum Irak-Krieg by Claudia Sieber
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Claudia Sieber
Cover of the book Unterrichtsstunde: Charakterisiende Eigenschaften des Rechtecks und des Quadrats by Claudia Sieber
Cover of the book Beamtenstatus und Einfluss des EU-Rechts by Claudia Sieber
Cover of the book Diagnose und Förderung von Schülern mit Rechenschwäche. Dokumentation einer Mathematik-Förderunterrichtseinheit an einer Förderschule für Lernhilfe by Claudia Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy