Modelltransfer im Schatten des Krieges

«Deutsche» Bildungs- und «Preußische» Militaerreformen in Chile, 18791920

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Aims & Objectives, Adult & Continuing Education, Educational Reform
Cover of the book Modelltransfer im Schatten des Krieges by Cristina Alarcón López, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cristina Alarcón López ISBN: 9783653994315
Publisher: Peter Lang Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Cristina Alarcón López
ISBN: 9783653994315
Publisher: Peter Lang
Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Zu den Kriegen, die im gegenwärtigen Bewusstsein Westeuropas kaum noch präsent sind, gehört auch der sogenannte «Salpeter»-Krieg (1879–1883), in dessen Verlauf Chile sein Staatsgebiet auf Kosten von Peru und Bolivien um die ressourcenreiche Atacama-Wüste stark nach Norden erweitern konnte. Motiviert durch Befürchtungen einer Revanche seitens des im Krieg durch Frankreich unterstützten Peru, nahmen die führenden positivistisch-liberal gesinnten Politiker Chiles tiefgreifende Reformen ihres noch post-kolonial geprägten Landes in Angriff. Dabei konstruierten sie ihrerseits Preußen bzw. Deutschland zur – wie selektiv auch immer wahrgenommenen – maßgeblichen «Referenzgesellschaft». Gestützt auf detaillierte Forschungen in deutschen und chilenischen Archiven untersucht die Autorin in durchgängig befolgter Parallelführung zwei zentrale Reformprozesse: die Neugestaltung des Bildungswesens und die Reorganisation des Heereswesens. Beide werden in ihren verfassungsrechtlichen, (aus)bildungstheoretisch-didaktischen und professionspolitischen Dimensionen analysiert und als Katalysatoren der chilenischen Nationalstaatsbildung interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zu den Kriegen, die im gegenwärtigen Bewusstsein Westeuropas kaum noch präsent sind, gehört auch der sogenannte «Salpeter»-Krieg (1879–1883), in dessen Verlauf Chile sein Staatsgebiet auf Kosten von Peru und Bolivien um die ressourcenreiche Atacama-Wüste stark nach Norden erweitern konnte. Motiviert durch Befürchtungen einer Revanche seitens des im Krieg durch Frankreich unterstützten Peru, nahmen die führenden positivistisch-liberal gesinnten Politiker Chiles tiefgreifende Reformen ihres noch post-kolonial geprägten Landes in Angriff. Dabei konstruierten sie ihrerseits Preußen bzw. Deutschland zur – wie selektiv auch immer wahrgenommenen – maßgeblichen «Referenzgesellschaft». Gestützt auf detaillierte Forschungen in deutschen und chilenischen Archiven untersucht die Autorin in durchgängig befolgter Parallelführung zwei zentrale Reformprozesse: die Neugestaltung des Bildungswesens und die Reorganisation des Heereswesens. Beide werden in ihren verfassungsrechtlichen, (aus)bildungstheoretisch-didaktischen und professionspolitischen Dimensionen analysiert und als Katalysatoren der chilenischen Nationalstaatsbildung interpretiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kulturpolitik als Strukturpolitik? by Cristina Alarcón López
Cover of the book Cheese Manufacturing in the Twentieth Century by Cristina Alarcón López
Cover of the book Être et avoir un corps by Cristina Alarcón López
Cover of the book Albrecht Fabri Fruehe Schriften by Cristina Alarcón López
Cover of the book Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (19191949) / Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und franzoesischsprachigen Europa (19191949) by Cristina Alarcón López
Cover of the book Goethes Faust: Oekonom Landesplaner Unternehmer by Cristina Alarcón López
Cover of the book College Media by Cristina Alarcón López
Cover of the book La langue française au Québec et ailleurs by Cristina Alarcón López
Cover of the book English Loan Translations in Polish by Cristina Alarcón López
Cover of the book Textures by Cristina Alarcón López
Cover of the book Wissenschaftliche Weiterbildung im Bezugsrahmen der Bologna-Reform by Cristina Alarcón López
Cover of the book Akademische Personalentwicklung by Cristina Alarcón López
Cover of the book Handschrift und Koerpernotation by Cristina Alarcón López
Cover of the book The Racial Horizon of Utopia by Cristina Alarcón López
Cover of the book Spaces of Expression and Repression in Post-Millennial North-American Literature and Visual Culture by Cristina Alarcón López
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy