Motivation im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Motivation im Unterricht by Franziska Zschornak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Zschornak ISBN: 9783640537549
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Zschornak
ISBN: 9783640537549
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Motivation im Unterricht' habe ich gewählt, da mir während meines Praktikums erneut aufgefallen ist, mit welcher Vielzahl von Themen die Schüler sich in der Schule beschäftigen müssen. Dabei ist vieles für die normale Lebenswelt der Kinder eigentlich unheimlich weit weg. Wie man die Kinder trotzdem dazu bringt sich für den Lernstoff zu interessieren und zu lernen, hat mein besonderes Interesse geweckt. Natürlich stellt sich im Laufe des Hospitierens auch oft die Frage, warum es eben nicht funktioniert die Schüler zur Mitarbeit zu bewegen. Deshalb habe ich in meinem Praktikum verstärkt darauf geachtet, wie sich die Lehrer der Aufgabe der Motivation annehmen und wie die Schüler darauf reagieren. Der Begriff Motivation leitet sich vom lateinischen Wort movere ab, welches unter anderem so viel wie bewegen, anregen aber auch begeistern bedeutet. Es geht beim Motivieren also um einen Beweggrund, eine Anregung, ein bestimmtes Motiv, welches eine Handlung (im schulischen Fall die Mitarbeit und das Lernen) auslöst oder aufrechterhält. 'Motive sind die einzelnen Beweggründe eines Individuums, sich in einer gegebenen Situation so und nicht anders zu verhalten'1 Motive für den Schüler zu Lernen sind Beispiel: eine gute Note, Lob/ Belohnung von Eltern; Ansehen bei Mitschülern/ Lehren, aber auch die jeweiligen negativ Varianten. Eine der vielen möglichen Definitionen von Motivation ist also: 'Mit Motivation meinen wir das Wirksamwerden eines oder mehrerer Motive als verhaltenssteuerndes Moment im Rahmen bestimmter Umweltgegebenheiten.'2 Eine der bedeutendsten Aufgaben des Unterrichts ist folglich die Herausbildung von Lern- und Leistungsmotivation, da die Motivation ein wesentlicher Faktor ist, der bestimmt, wie wirkungsvoll und wie viel der Schüler lernt. Der Begriff Motivation lässt sich ganz grundsätzlich in extrinsische und intrinsische Motivation einteilen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Motivation im Unterricht' habe ich gewählt, da mir während meines Praktikums erneut aufgefallen ist, mit welcher Vielzahl von Themen die Schüler sich in der Schule beschäftigen müssen. Dabei ist vieles für die normale Lebenswelt der Kinder eigentlich unheimlich weit weg. Wie man die Kinder trotzdem dazu bringt sich für den Lernstoff zu interessieren und zu lernen, hat mein besonderes Interesse geweckt. Natürlich stellt sich im Laufe des Hospitierens auch oft die Frage, warum es eben nicht funktioniert die Schüler zur Mitarbeit zu bewegen. Deshalb habe ich in meinem Praktikum verstärkt darauf geachtet, wie sich die Lehrer der Aufgabe der Motivation annehmen und wie die Schüler darauf reagieren. Der Begriff Motivation leitet sich vom lateinischen Wort movere ab, welches unter anderem so viel wie bewegen, anregen aber auch begeistern bedeutet. Es geht beim Motivieren also um einen Beweggrund, eine Anregung, ein bestimmtes Motiv, welches eine Handlung (im schulischen Fall die Mitarbeit und das Lernen) auslöst oder aufrechterhält. 'Motive sind die einzelnen Beweggründe eines Individuums, sich in einer gegebenen Situation so und nicht anders zu verhalten'1 Motive für den Schüler zu Lernen sind Beispiel: eine gute Note, Lob/ Belohnung von Eltern; Ansehen bei Mitschülern/ Lehren, aber auch die jeweiligen negativ Varianten. Eine der vielen möglichen Definitionen von Motivation ist also: 'Mit Motivation meinen wir das Wirksamwerden eines oder mehrerer Motive als verhaltenssteuerndes Moment im Rahmen bestimmter Umweltgegebenheiten.'2 Eine der bedeutendsten Aufgaben des Unterrichts ist folglich die Herausbildung von Lern- und Leistungsmotivation, da die Motivation ein wesentlicher Faktor ist, der bestimmt, wie wirkungsvoll und wie viel der Schüler lernt. Der Begriff Motivation lässt sich ganz grundsätzlich in extrinsische und intrinsische Motivation einteilen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Culture in relation to Walmart by Franziska Zschornak
Cover of the book Unterrichtsentwurf im Fach Sport (Basketball, 10. Klasse) by Franziska Zschornak
Cover of the book Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen by Franziska Zschornak
Cover of the book Ankereffekte, Selbstwirksamkeit und Verhalten by Franziska Zschornak
Cover of the book Pattern light simulation and sensing automation of flat plate photobioreactor for sustainable growth and cultivation of Microalgae by Franziska Zschornak
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Recherchieren im Internet by Franziska Zschornak
Cover of the book Einblicke in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen by Franziska Zschornak
Cover of the book Research Methods in Health Care, Change Management and Tourism Management by Franziska Zschornak
Cover of the book 'Soziale Milieus' und die Entstehung sozialer Ungleichheit. Ein angemessener Erklärungsansatz? by Franziska Zschornak
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Franziska Zschornak
Cover of the book Agrar u. Entwicklungspolitik: Interdependenzen zweier Politikbereiche by Franziska Zschornak
Cover of the book Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften by Franziska Zschornak
Cover of the book Formen des engaño und desengaño in Quevedos 'El Buscón' by Franziska Zschornak
Cover of the book A clash of two different worlds in David Lodge's 'Nice Work' by Franziska Zschornak
Cover of the book Review of Fook, Y. C and Sidhu, K. G. 'Leadership characteristics of an excellent principal in Malaysia' by Franziska Zschornak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy