Motivationsprozesse individuell fördern. Implikationen für einen motivationsfördernden Nachhilfeansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Counseling & Guidance
Cover of the book Motivationsprozesse individuell fördern. Implikationen für einen motivationsfördernden Nachhilfeansatz by Benjamin Doth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Doth ISBN: 9783656854616
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Doth
ISBN: 9783656854616
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es wichtig, sich mit Motivationsprozessen auseinanderzusetzen? Zunächst einmal wird gerade das Gefühlsleben von Schülerinnen und Schülern durch ein ausgeprägtes Gefühl von Lust oder Unlust dominiert. Dieses Gefühl kann dazu führen, dass sich ein Schüler a) gerne mit einem Thema auseinandersetzt oder b) gar keine Leistungsbereitschaft für ein Thema zeigt. Die Unterrichtsdidaktik kann nun entscheidend dazu beitragen, ein Gefühl von Unlust zu forcieren, oder ein bereits bestehendes Lustgefühl zu verstärken. Das hiermit verbundene emotionale Erleben steht im Fokus eines motivationsfördernden Unterrichtsansatzes. Der Verwirklichung eines motivationsfördernden Unterrichtsansatzes muss jedoch zunächst eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Motivationsbegriff vorausgehen, um hieraus Implikationen für die Praxis des Nachhilfeunterrichts entwickeln zu können.

Benjamin Doth ist ausgebildeter Kinder- und Jugendcoach und seit Mai 2011 Leiter des TutoRing Instituts für Bildung & Nachhilfe. Bereits im Januar 2012 wurde die von Doth gegründete Nachhilfeeinrichtung 'TutoRing' Mitgliedsschule im Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V., im Oktober 2012 erhielt sie das renommierte RAL Gütezeichen für geprüfte Nachhilfe und wurde in die Gütegemeinschaft INA-Nachhilfeschulen aufgenommen, der sie bis 2014 als ordentliches Mitglied angehörte. Doth war von Mai 2012 bis April 2013 Vorstand im Bundesverband der Nachhilfe- und Nachmittagsschulen und übernahm am 01. April 2013 die Geschäftsführung als Leiter der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes. Für die Implementierung eines Kinder- und Jugendcoachings, das die Ursachen von schulischen Problemen und Lern- und Leistungsstörungen dort angeht, wo diese entstehen, erhielt Benjamin Doth im Februar 2014 den VNN Award ,,Nachhilfeschule des Jahres 2014 Baden-Württemberg'. Er ist weiterhin als Autor und Trainer in der Nachhilfelehreraus-und Fortbildung tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es wichtig, sich mit Motivationsprozessen auseinanderzusetzen? Zunächst einmal wird gerade das Gefühlsleben von Schülerinnen und Schülern durch ein ausgeprägtes Gefühl von Lust oder Unlust dominiert. Dieses Gefühl kann dazu führen, dass sich ein Schüler a) gerne mit einem Thema auseinandersetzt oder b) gar keine Leistungsbereitschaft für ein Thema zeigt. Die Unterrichtsdidaktik kann nun entscheidend dazu beitragen, ein Gefühl von Unlust zu forcieren, oder ein bereits bestehendes Lustgefühl zu verstärken. Das hiermit verbundene emotionale Erleben steht im Fokus eines motivationsfördernden Unterrichtsansatzes. Der Verwirklichung eines motivationsfördernden Unterrichtsansatzes muss jedoch zunächst eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Motivationsbegriff vorausgehen, um hieraus Implikationen für die Praxis des Nachhilfeunterrichts entwickeln zu können.

Benjamin Doth ist ausgebildeter Kinder- und Jugendcoach und seit Mai 2011 Leiter des TutoRing Instituts für Bildung & Nachhilfe. Bereits im Januar 2012 wurde die von Doth gegründete Nachhilfeeinrichtung 'TutoRing' Mitgliedsschule im Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V., im Oktober 2012 erhielt sie das renommierte RAL Gütezeichen für geprüfte Nachhilfe und wurde in die Gütegemeinschaft INA-Nachhilfeschulen aufgenommen, der sie bis 2014 als ordentliches Mitglied angehörte. Doth war von Mai 2012 bis April 2013 Vorstand im Bundesverband der Nachhilfe- und Nachmittagsschulen und übernahm am 01. April 2013 die Geschäftsführung als Leiter der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes. Für die Implementierung eines Kinder- und Jugendcoachings, das die Ursachen von schulischen Problemen und Lern- und Leistungsstörungen dort angeht, wo diese entstehen, erhielt Benjamin Doth im Februar 2014 den VNN Award ,,Nachhilfeschule des Jahres 2014 Baden-Württemberg'. Er ist weiterhin als Autor und Trainer in der Nachhilfelehreraus-und Fortbildung tätig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Cornelius lernt Kunststücke: Was kannst du ihm beibringen?' als Grundlage und Animation zum Schreiben und Gestalten von Bilderbuchseiten für ein Klassenbilderbuch by Benjamin Doth
Cover of the book Statistische und analytische Gütekriterien für Zufallsgeneratoren in stochastischen Simulationen by Benjamin Doth
Cover of the book Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Benjamin Doth
Cover of the book Die Verordnung Nr. 1/2003 - Das neue EG- Kartellverfahrensrecht by Benjamin Doth
Cover of the book Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009 by Benjamin Doth
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Benjamin Doth
Cover of the book Der Sport als Arbeitsmarkt für Hochschulabgänger by Benjamin Doth
Cover of the book Das Übersetzungsphänomen Gérondif. Eine Untersuchung für die Sprachrichtung Deutsch-Französisch by Benjamin Doth
Cover of the book Unterbrechung der Versorgungsleistungen durch den Vermieter by Benjamin Doth
Cover of the book Außenpolitische Kompetenzen der Exekutive im deutschamerikanischen Vergleich by Benjamin Doth
Cover of the book Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes by Benjamin Doth
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Benjamin Doth
Cover of the book Ausarbeitung und Interpretation von § 55 des Vierten Buches aus Arthur Schophenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Benjamin Doth
Cover of the book Die Bedeutung des Kaffees in der Wiener Kaffeehaus-Literatur by Benjamin Doth
Cover of the book Zwangsstörung - Erklärungsmodelle und Darstellung des verhaltenstherapeutischen Behandlungsablaufes by Benjamin Doth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy