Multiple Persönlichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Multiple Persönlichkeiten by Anke Grams, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Grams ISBN: 9783638183567
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Grams
ISBN: 9783638183567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Duisburg-Essen (FB Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Ausarbeitung versuche ich das Erscheinungsbild einer Multiplen Persönlichkeit, die Voraussetzungen, durch welche es zu einer Multiplen Persönlichkeit kommt und die dafür zu Verantwortenden, die Täter, darzustellen. Dass es sich um die Folgeerscheinung einer kaum vorstellbaren erlebten Gewalt handelt, welche die Betroffenen seit ihrer frühesten Kindheit, teilweise sogar bereits im Mutterbauch, erleben und erdulden mussten. Dass die jeweils Betroffenen nicht 'verrückt' sondern schwer traumatisiert sind. Keiner Einweisung in eine geschlossene Anstalt bedürftig sind (nur wenn akute Verletzungsgefahr für die Person selber oder außenstehender Personen besteht), da ein Zwangsaufenthalt die persönliche Freiheit der PatientIn sowie deren ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis erheblich beschneiden würde und somit eine erneute Traumatisierung zur Folge haben könnte. Multiple haben, zusätzlich zu den Auswirkungen ihrer verschiedenen gebildeten Persönlichkeiten und den damit verbundenen Verwirrungen der 'Gesamtperson', auch noch damit zu kämpfen, dass sie vielfach als 'Verrückte' oder Simultanten bezeichnet werden. Da die Multiple Persönlichkeit bis heute (!) immer noch vielfach als Diagnose abgelehnt und in den Bereich der Schizophrenie abgeschoben wird, können Multiple Persönlichkeiten vielfach nicht geheilt werden, da keine entsprechende Kenntnisse von seiten der behandelnden Therapeuten / Psychologen bestehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Duisburg-Essen (FB Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Ausarbeitung versuche ich das Erscheinungsbild einer Multiplen Persönlichkeit, die Voraussetzungen, durch welche es zu einer Multiplen Persönlichkeit kommt und die dafür zu Verantwortenden, die Täter, darzustellen. Dass es sich um die Folgeerscheinung einer kaum vorstellbaren erlebten Gewalt handelt, welche die Betroffenen seit ihrer frühesten Kindheit, teilweise sogar bereits im Mutterbauch, erleben und erdulden mussten. Dass die jeweils Betroffenen nicht 'verrückt' sondern schwer traumatisiert sind. Keiner Einweisung in eine geschlossene Anstalt bedürftig sind (nur wenn akute Verletzungsgefahr für die Person selber oder außenstehender Personen besteht), da ein Zwangsaufenthalt die persönliche Freiheit der PatientIn sowie deren ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis erheblich beschneiden würde und somit eine erneute Traumatisierung zur Folge haben könnte. Multiple haben, zusätzlich zu den Auswirkungen ihrer verschiedenen gebildeten Persönlichkeiten und den damit verbundenen Verwirrungen der 'Gesamtperson', auch noch damit zu kämpfen, dass sie vielfach als 'Verrückte' oder Simultanten bezeichnet werden. Da die Multiple Persönlichkeit bis heute (!) immer noch vielfach als Diagnose abgelehnt und in den Bereich der Schizophrenie abgeschoben wird, können Multiple Persönlichkeiten vielfach nicht geheilt werden, da keine entsprechende Kenntnisse von seiten der behandelnden Therapeuten / Psychologen bestehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Anke Grams
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Anke Grams
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Folgen und Prävention by Anke Grams
Cover of the book Emotionen als Bestandteil der Informationsverarbeitung: Wechselwirkungen mit neuro-kognitiven Funktionen by Anke Grams
Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Anke Grams
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Anke Grams
Cover of the book The relationships between cultural consumption, identity and holidays for the over 50s by Anke Grams
Cover of the book Monopole dauerhafter Güter by Anke Grams
Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Anke Grams
Cover of the book Monetary Policy and The Subprime Crisis. An Austrian Approach by Anke Grams
Cover of the book 'Sozialpsychologische Aspekte der Abhängigkeit von Designerdrogen und Möglichkeiten sozialpädagogischer Intervention' by Anke Grams
Cover of the book Business Analysis: Hugo Boss by Anke Grams
Cover of the book Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen by Anke Grams
Cover of the book Erlebnis- und fertigkeitsorientiertes Geräteturnen in einer 6. Klasse der Orientierungsstufe by Anke Grams
Cover of the book Jugend und Netz. Möglichkeiten und Risiken des Mediums Internet by Anke Grams
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy