Nachhaltigkeit - eine angemessene Zukunftsstrategie?

eine angemessene Zukunftsstrategie?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nachhaltigkeit - eine angemessene Zukunftsstrategie? by Konrad Gähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Gähler ISBN: 9783640315185
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Gähler
ISBN: 9783640315185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Herausforderungen der Weltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritiker des Nachhaltigkeitsbegriffs argumentieren, Nachhaltigkeit sei nur ein 'Gummiwort', welches für ganz unterschiedliche und teils gegensätzliche Ziele verwendet würde. Neben Umweltorganisationen und politischen Parteien nutzen auch Wirtschaftsunternehmen den Begriff der Nachhaltigkeit, um ihr Handeln zu legitimieren. Zugespitzt könnte man sagen, dass ein Chemiekonzern natürlich daran interessiert sein muss, nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften. Es stellt sich allerdings die Frage, ob bei dieser Gewinnerwirtschaftung soziale und ökologische Faktoren die selbe Rolle spielen, wie das Ziel einer nachhaltigen Gewinnerwirtschaftung. Es ist kaum von der Hand zu weisen, dass beim Begriff 'Nachhaltigkeit' das Primat der ökologischen Dimension keineswegs eine notwendige Bedingung ist und sich unter dem Nimbus der Nachhaltigkeit vielmehr eine ganze Anzahl verschiedenster arbeitsmarkt-, wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele verbinden lassen. Nachhaltig ist an vielen Stellen der politischen Rhetorik all das, was kurz vorher noch 'zukunftsträchtig', 'konsequent' oder 'tragfähig' war. Ist Nachhaltigkeit also vor allem Pflichtbestandteil eines erfolgreichen political wordings?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Herausforderungen der Weltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritiker des Nachhaltigkeitsbegriffs argumentieren, Nachhaltigkeit sei nur ein 'Gummiwort', welches für ganz unterschiedliche und teils gegensätzliche Ziele verwendet würde. Neben Umweltorganisationen und politischen Parteien nutzen auch Wirtschaftsunternehmen den Begriff der Nachhaltigkeit, um ihr Handeln zu legitimieren. Zugespitzt könnte man sagen, dass ein Chemiekonzern natürlich daran interessiert sein muss, nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften. Es stellt sich allerdings die Frage, ob bei dieser Gewinnerwirtschaftung soziale und ökologische Faktoren die selbe Rolle spielen, wie das Ziel einer nachhaltigen Gewinnerwirtschaftung. Es ist kaum von der Hand zu weisen, dass beim Begriff 'Nachhaltigkeit' das Primat der ökologischen Dimension keineswegs eine notwendige Bedingung ist und sich unter dem Nimbus der Nachhaltigkeit vielmehr eine ganze Anzahl verschiedenster arbeitsmarkt-, wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele verbinden lassen. Nachhaltig ist an vielen Stellen der politischen Rhetorik all das, was kurz vorher noch 'zukunftsträchtig', 'konsequent' oder 'tragfähig' war. Ist Nachhaltigkeit also vor allem Pflichtbestandteil eines erfolgreichen political wordings?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente und Wirkung der Außenhandelspolitik by Konrad Gähler
Cover of the book Honor et gloria oder ein diplomatischer Akt zur Loslösung vom Sacrum Romanum Imperium? by Konrad Gähler
Cover of the book Die sechs Lohnsteuerklassen (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau) by Konrad Gähler
Cover of the book Die Sätze von D. Klarner und N. G. de Bruijn als Exponate by Konrad Gähler
Cover of the book Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten by Konrad Gähler
Cover of the book Folgen des Befreiungskrieges und der Kemalistischen Grundsätze für den Aufbau der Türkei by Konrad Gähler
Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by Konrad Gähler
Cover of the book Körper, Ideale und Körperideale in James Camerons 'Terminator'-Filmen by Konrad Gähler
Cover of the book Wohnen im Alter - Analyse alternativer Wohnformen für Senioren by Konrad Gähler
Cover of the book Kakao - Fairer Handel für faire Chancen by Konrad Gähler
Cover of the book Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 by Konrad Gähler
Cover of the book Perceived Effective Teacher: Does One Impact on the Academic Performance of College Students in Ateneo de Naga University? by Konrad Gähler
Cover of the book Transformation als vergleichende politikwissenschaftliche Analysekategorie by Konrad Gähler
Cover of the book Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern? by Konrad Gähler
Cover of the book Sozialpolitik in Europa by Konrad Gähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy