Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien by Carlo Cerbone, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carlo Cerbone ISBN: 9783638519885
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carlo Cerbone
ISBN: 9783638519885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie allgemein bekannt ist, zählt die Koordination neben Spezialisierung, Konfiguration, Entscheidungsdelegation und Formalisierung zu den fünf Dimensionen organisatorischer Strukturen. Neben den innerbetrieblichen, das heisst die hierarchischen Koordinierungsformen gibt es auch die zwischenbetrieblichen Koordinierungsformen. Hier lassen sich vor allem Märkte zuordnen. Neben diesen beiden klassischen Koordinierungsformen Hierarchien und Märkten fügt nun Powell eine dritte Kategorie, nämlich die netzwerkartigen Organisationsformen, ein. Ziel dieser Arbeit ist es anhand Powells Aufsatz: 'Neither Market nor Hierarchy: Network Forms of Organisations' festzustellen, wie diese Zuordnung vorgenommen wird. Genauer gesagt, warum das 'Markt-Hierarchie-Kontinuum' nicht angemessen ist, welche Hauptmerkmale bestimmt werden können und was die Gründe für netzwerkartige Organisationen sind. Anschließend werde ich darstellen wie man die Grenzen von Unternehmen definieren kann, indem ich sowohl auf die Grenzen des einzelnen im Netzwerk verankerten Unternehmen, als auch auf das gesamte Netzwerk an sich eingehen werde. Schließlich versuche ich, sofern dies noch nicht im Verlauf des Essays geschehen ist, auf der einen Seite die Stärken und auf der anderen Seite die Schwächen dieses Ansatzes systematisch herauszuarbeiten und mich bei den Schwächen vor allem auf die Begriffe Macht und Vertrauen beziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie allgemein bekannt ist, zählt die Koordination neben Spezialisierung, Konfiguration, Entscheidungsdelegation und Formalisierung zu den fünf Dimensionen organisatorischer Strukturen. Neben den innerbetrieblichen, das heisst die hierarchischen Koordinierungsformen gibt es auch die zwischenbetrieblichen Koordinierungsformen. Hier lassen sich vor allem Märkte zuordnen. Neben diesen beiden klassischen Koordinierungsformen Hierarchien und Märkten fügt nun Powell eine dritte Kategorie, nämlich die netzwerkartigen Organisationsformen, ein. Ziel dieser Arbeit ist es anhand Powells Aufsatz: 'Neither Market nor Hierarchy: Network Forms of Organisations' festzustellen, wie diese Zuordnung vorgenommen wird. Genauer gesagt, warum das 'Markt-Hierarchie-Kontinuum' nicht angemessen ist, welche Hauptmerkmale bestimmt werden können und was die Gründe für netzwerkartige Organisationen sind. Anschließend werde ich darstellen wie man die Grenzen von Unternehmen definieren kann, indem ich sowohl auf die Grenzen des einzelnen im Netzwerk verankerten Unternehmen, als auch auf das gesamte Netzwerk an sich eingehen werde. Schließlich versuche ich, sofern dies noch nicht im Verlauf des Essays geschehen ist, auf der einen Seite die Stärken und auf der anderen Seite die Schwächen dieses Ansatzes systematisch herauszuarbeiten und mich bei den Schwächen vor allem auf die Begriffe Macht und Vertrauen beziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book TV-Vermarktung von Sportrechten by Carlo Cerbone
Cover of the book Soziales Kapital, Netzwerke, Integration by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Entwicklung von Geschlechterstereotypen by Carlo Cerbone
Cover of the book Berufswahl und Ausbildungsstellensuche - Hilfen für Lehrer und Eltern von Abschlussschülern by Carlo Cerbone
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Pflege by Carlo Cerbone
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Carlo Cerbone
Cover of the book Gestaltpädagogisch orientierter Unterricht by Carlo Cerbone
Cover of the book Vorstellungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen über die Interpendenzen gesellschaftlicher Teilsysteme by Carlo Cerbone
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Carlo Cerbone
Cover of the book Rien ne va plus? Zum Verhältnis von Globalisierung und Nationalstaat by Carlo Cerbone
Cover of the book Analyse und Bewertung des 'Land Grabbing' by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher by Carlo Cerbone
Cover of the book Lagerhaltungspolitik by Carlo Cerbone
Cover of the book David Lloyd George by Carlo Cerbone
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Carlo Cerbone
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy