Die Wegenutzung nach dem Hamburgischen Wegegesetz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Die Wegenutzung nach dem Hamburgischen Wegegesetz by Florian Käckenmester, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Käckenmester ISBN: 9783640544691
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Käckenmester
ISBN: 9783640544691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Straßen- und Straßenverkehrsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder tut es. Man geht zu Fuß zum Einkaufen, fährt mit dem Rad zur Arbeit und mit dem Auto zu Verwandten. Jeder nutzt die öffentlichen Straßen, Fuß- und Fahrradwege ganz selbstverständlich. Doch darf man auch ohne Weiteres seine Mülltonne auf den Weg stellen? Und wie verhält es sich eigentlich mit dem Gastwirt, der Tische und Stühle vor sein Restaurant stellen will? Oder der Telefongesellschaft, die Kabel unter einer Straße verlegen muss? Schon anhand dieser Beispiele lässt sich erahnen, dass es unterschiedliche Regelungen zum Gebrauch der öffentlichen Wege geben muss. Die gibt es auch - und die entsprechenden Gebühren gleich dazu. Die vorliegende Ausarbeitung gibt einen Überblick über den im Hamburgischen Wegegesetz (HWegeG) geregelten Gemein- und Anliegergebrauch sowie die genehmigungspflichtigen Sondernutzungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Straßen- und Straßenverkehrsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder tut es. Man geht zu Fuß zum Einkaufen, fährt mit dem Rad zur Arbeit und mit dem Auto zu Verwandten. Jeder nutzt die öffentlichen Straßen, Fuß- und Fahrradwege ganz selbstverständlich. Doch darf man auch ohne Weiteres seine Mülltonne auf den Weg stellen? Und wie verhält es sich eigentlich mit dem Gastwirt, der Tische und Stühle vor sein Restaurant stellen will? Oder der Telefongesellschaft, die Kabel unter einer Straße verlegen muss? Schon anhand dieser Beispiele lässt sich erahnen, dass es unterschiedliche Regelungen zum Gebrauch der öffentlichen Wege geben muss. Die gibt es auch - und die entsprechenden Gebühren gleich dazu. Die vorliegende Ausarbeitung gibt einen Überblick über den im Hamburgischen Wegegesetz (HWegeG) geregelten Gemein- und Anliegergebrauch sowie die genehmigungspflichtigen Sondernutzungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Superheld im Film - Die Identifikation des Zuschauers am Beispiel des Films 'Die Bourne Identität' by Florian Käckenmester
Cover of the book Reinvestition - Fallstudie Autohaus Langwasser by Florian Käckenmester
Cover of the book The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry by Florian Käckenmester
Cover of the book Konzeption und Umsetzung des neuen Preissystems von 2003 im Personenverkehr der DB by Florian Käckenmester
Cover of the book McTaggarts Irrealitätsbeweis der Zeit by Florian Käckenmester
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Schwank - Till Eulenspiegel in Hamburg by Florian Käckenmester
Cover of the book Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! by Florian Käckenmester
Cover of the book Rhetorische Mittel in Luthers Schrift 'An den christlichen Adel deutscher Nation' by Florian Käckenmester
Cover of the book Cyber-Mobbing. Ethisches Thema im Religionsunterricht? by Florian Käckenmester
Cover of the book EU-Förderungen für Non Governmental Organizations im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit am Fallbeispiel von 'Nuestros Pequeños Hermanos' by Florian Käckenmester
Cover of the book Männliche Ehre - weibliche Scham. Analyse immanenter Wertvorstellungen vor dem Hintergrund von Migration by Florian Käckenmester
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by Florian Käckenmester
Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Florian Käckenmester
Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Florian Käckenmester
Cover of the book Ursachen von und Umgang mit Gewaltausbrüchen im Klassenverband by Florian Käckenmester
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy