Neurowissenschaften und Philosophie

Zur Diskussion über die geforderte Änderung des Strafrechts bei G. Roth und W. Singer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638785228
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638785228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen in Bezug auf eine Änderung des Strafrechts nach sich ziehen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zweck und Anlage der Arbeit werden vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Kapitel 2). Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth, Wolf Singer und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt (Kapitel 3) und auf das Untersuchungsthema hin beurteilt. Mit Hilfe der hier gewonnenen Erkenntnisse wird in dem zweiten Teil (Kapitel 4 und 5) der Arbeit diskutiert, inwieweit sich aus den geschilderten Experimenten Forderungen in Bezug auf eine Veränderung des Strafrechts begründen lassen oder ob die philosophischen Einwände gegen die Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung Bestand haben können. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen in Bezug auf eine Änderung des Strafrechts nach sich ziehen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zweck und Anlage der Arbeit werden vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Kapitel 2). Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth, Wolf Singer und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt (Kapitel 3) und auf das Untersuchungsthema hin beurteilt. Mit Hilfe der hier gewonnenen Erkenntnisse wird in dem zweiten Teil (Kapitel 4 und 5) der Arbeit diskutiert, inwieweit sich aus den geschilderten Experimenten Forderungen in Bezug auf eine Veränderung des Strafrechts begründen lassen oder ob die philosophischen Einwände gegen die Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung Bestand haben können. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung der Gottheit Kali by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Verbindlichkeiten als Voraussetzung für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Cardiotraining einer Person mit Übergewicht by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Rhythmus: Psychoakustische Wahrnehmungsmechanismen und ihre Bedeutung für Sprache by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Militärkultur in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Politische Werbung durch Plakate in der Weimarer Republik (Klasse 9, Geschichte) by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Wiederaufbau Neuruppins (1787 - 1806) by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die aktuelle Entwicklung in den Großstädten - Eine Chance für die Gemeinwesenarbeit? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Schüler mit Migrationshintergrund - Bereicherung oder Belastung für das deutsche Schulsystem? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Labordiagnostik in der Rehabilitation - Ein Querschnitt durch die apparative Diagnostik by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Erziehung und Bildung in der DDR by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy