Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozeß- und Figurationsthese

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozeß- und Figurationsthese by Adrian Arnold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adrian Arnold ISBN: 9783638536400
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adrian Arnold
ISBN: 9783638536400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Gedicht, von Norbert Elias selbst verfaßt, stellt auf poetische Weise dessen besondere Sichtweise von Gesellschaftsentwicklung als dynamischer, reziproker Zivilisierungs- (Psyche/Individuum) und Zivilisationsprozeß (Gesellschaft/ Figurationen) dar: 'Und Zufall wächst/ im Wandel der Geschichte dem Wesen ein/ wird mein/ und wird Geschichte Und Strom wird Welle/ Welle stromdurchtränkt Bin ich in dich/ seid ihr in sie versenkt Verschlungen Dasein/ Mensch und Stern und Tier Wächst eins im anderen/ Du und Ich sind Wir' Er beschreibt die unauflösbare Verflechtung von Geschichte, Menschen und ihrer Entwicklung, die sich in ihnen selbst wiederfindet. Daß Menschen und Natur in ständiger Wechselwirkung stehen, daß Geschichte in ihnen entsteht und doch in eigenständigen, unbeeinflußbaren Bahnen läuft - eben wie ein Fluß, der letztlich doch sein eigenes Ziel ins Meer sucht - dies ist Inhalt dieser Arbeit. Man kann Elias' Werke in drei Teile gliedern. Die Zivilisationstheorie, die sich auf die Wechselwirkung von Soziogenese und Psychogenese konzentriert, zweitens die Prozeß- und Figurationstheorie, welche Bestandteil meiner Arbeit ist. Letztens ist dann noch die Wissens- und Wissenschaftstheorie zu nennen. Zuerst müssen einige anthropologischen Grundannahmen dargelegt werden. Sie sind insofern wichtig, als sie das grundlegende Menschenbild des Autors erklären, auf dem Theorien der Sozialwissenschaft aufbauen. Daran anschließen muß die Forschungsmethodik und die erkenntnistheoretischen Paradigmen, um darzulegen, von wo Elias in seiner Denkweise beginnt, wie er Gesellschaft sieht und mit welchen Werkzeugen er forscht. So kann der Hauptteil die Ergebnisse seiner so strukturierten Arbeit in Bezug auf 'Figurationen' als Prozesse darlegen. Dabei gehe ich auf Machtdifferenzen von Figurationen und auf historische Mechanismen der Staatsbildung näher ein. Als Abschluß dieser Arbeit füge ich zum einen meine persönlichen Ergänzungen hinzu, die sich durch die Arbeit mit seinen Schriften ergaben. Darin beschreibe ich Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Elias' Theorien sowie Anknüpfungspunkte und Erklärungen gegenwärtiger Phänomene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Gedicht, von Norbert Elias selbst verfaßt, stellt auf poetische Weise dessen besondere Sichtweise von Gesellschaftsentwicklung als dynamischer, reziproker Zivilisierungs- (Psyche/Individuum) und Zivilisationsprozeß (Gesellschaft/ Figurationen) dar: 'Und Zufall wächst/ im Wandel der Geschichte dem Wesen ein/ wird mein/ und wird Geschichte Und Strom wird Welle/ Welle stromdurchtränkt Bin ich in dich/ seid ihr in sie versenkt Verschlungen Dasein/ Mensch und Stern und Tier Wächst eins im anderen/ Du und Ich sind Wir' Er beschreibt die unauflösbare Verflechtung von Geschichte, Menschen und ihrer Entwicklung, die sich in ihnen selbst wiederfindet. Daß Menschen und Natur in ständiger Wechselwirkung stehen, daß Geschichte in ihnen entsteht und doch in eigenständigen, unbeeinflußbaren Bahnen läuft - eben wie ein Fluß, der letztlich doch sein eigenes Ziel ins Meer sucht - dies ist Inhalt dieser Arbeit. Man kann Elias' Werke in drei Teile gliedern. Die Zivilisationstheorie, die sich auf die Wechselwirkung von Soziogenese und Psychogenese konzentriert, zweitens die Prozeß- und Figurationstheorie, welche Bestandteil meiner Arbeit ist. Letztens ist dann noch die Wissens- und Wissenschaftstheorie zu nennen. Zuerst müssen einige anthropologischen Grundannahmen dargelegt werden. Sie sind insofern wichtig, als sie das grundlegende Menschenbild des Autors erklären, auf dem Theorien der Sozialwissenschaft aufbauen. Daran anschließen muß die Forschungsmethodik und die erkenntnistheoretischen Paradigmen, um darzulegen, von wo Elias in seiner Denkweise beginnt, wie er Gesellschaft sieht und mit welchen Werkzeugen er forscht. So kann der Hauptteil die Ergebnisse seiner so strukturierten Arbeit in Bezug auf 'Figurationen' als Prozesse darlegen. Dabei gehe ich auf Machtdifferenzen von Figurationen und auf historische Mechanismen der Staatsbildung näher ein. Als Abschluß dieser Arbeit füge ich zum einen meine persönlichen Ergänzungen hinzu, die sich durch die Arbeit mit seinen Schriften ergaben. Darin beschreibe ich Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Elias' Theorien sowie Anknüpfungspunkte und Erklärungen gegenwärtiger Phänomene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Konflikt - vier verschiedene Erzählungen? Eine Kritische Diskursanalyse der Online-Berichterstattung von Al Jazeera, BBC, CNN und Russia Today in der Ukraine-Krise im Frühjahr 2014 by Adrian Arnold
Cover of the book Die Agora von Athen by Adrian Arnold
Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Adrian Arnold
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Adrian Arnold
Cover of the book Analysis of the Communicative Situation in Aphra Behn's 'The Rover' Using Speech Act Theory, Grice's Maxims of Conversation and Relevance Theory by Adrian Arnold
Cover of the book Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums by Adrian Arnold
Cover of the book Soziale Identität und Gruppenzugehörigkeit als Auslöser von Vorurteilen und sozialer Diskriminierung by Adrian Arnold
Cover of the book Stärkt Sport das Immunsystem? by Adrian Arnold
Cover of the book Die Entwicklung des Sportfernsehens in Deutschland by Adrian Arnold
Cover of the book Die Konstruktion von Fremdheit am Beispiel gesellschaftlicher Diskurse über jüdische Kultur in Deutschland nach 1989 by Adrian Arnold
Cover of the book Das Erleben und Verhalten der Controller in der Interaktion mit dem Management by Adrian Arnold
Cover of the book Waffen- und Jagdrecht in der Anwendung bei Polizei und Verwaltung by Adrian Arnold
Cover of the book Punk und Hardrock Heavy Metal als jugendliche Subkulturen. Die historische Entwicklung im Vergleich by Adrian Arnold
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen selbstgesteuerten Lernens am Beispiel der Zukunftswerkstatt by Adrian Arnold
Cover of the book Didaktische Modelle nach Wolfgang Klafki by Adrian Arnold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy