Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Karlheinz Eichelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karlheinz Eichelmann ISBN: 9783638839754
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karlheinz Eichelmann
ISBN: 9783638839754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Augsburg, 162 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Einfluss verschiedener Parameter auf die Ermittlung des Unternehmenswerts durch Discounted-Cash-Flow-Verfahren auseinander. Nach der Einleitung und einer Einführung in die DCF-Methodik erfolgt eine genauere Darstellung der für die Arbeit relevanten Parameter, nämlich die Brutto-DCF-Methode, der Weighted Average Cost of Capital (WACC) und des Capital Asset Pricing Modells (CAPM) in Kapitel 2. Im dritten Abschnitt wird dann der Einfluss rechtlicher, unternehmens-, investoren- und marktspezifischer Faktoren auf diese Parameter beschrieben und diskutiert. So werden u. a. die Zinspolitik der EZB, Unternehmens- und persönliche Steuern, Strukturbrüche bei Unternehmen oder im Gesamtmarkt und die Vergütungspolitik näher betrachtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Veränderungen der Parameter. Hier werden zunächst z. B. die Zusammenhänge zwischen dem risikolosen Zins, der Marktrendite und deren Einfluss auf die Marktrisikoprämie analysiert. Abschließend wird betrachtet wie sich Veränderungen bei den Cashflows, entweder in der Höhe oder lediglich in der Volatilität, sinkende Unternehmenssteuern und ein sich verändernder risikoloser Zinssatz auf alle weiteren Parameter auswirken und wie sich der Unternehmenswert entwickeln wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Augsburg, 162 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Einfluss verschiedener Parameter auf die Ermittlung des Unternehmenswerts durch Discounted-Cash-Flow-Verfahren auseinander. Nach der Einleitung und einer Einführung in die DCF-Methodik erfolgt eine genauere Darstellung der für die Arbeit relevanten Parameter, nämlich die Brutto-DCF-Methode, der Weighted Average Cost of Capital (WACC) und des Capital Asset Pricing Modells (CAPM) in Kapitel 2. Im dritten Abschnitt wird dann der Einfluss rechtlicher, unternehmens-, investoren- und marktspezifischer Faktoren auf diese Parameter beschrieben und diskutiert. So werden u. a. die Zinspolitik der EZB, Unternehmens- und persönliche Steuern, Strukturbrüche bei Unternehmen oder im Gesamtmarkt und die Vergütungspolitik näher betrachtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Veränderungen der Parameter. Hier werden zunächst z. B. die Zusammenhänge zwischen dem risikolosen Zins, der Marktrendite und deren Einfluss auf die Marktrisikoprämie analysiert. Abschließend wird betrachtet wie sich Veränderungen bei den Cashflows, entweder in der Höhe oder lediglich in der Volatilität, sinkende Unternehmenssteuern und ein sich verändernder risikoloser Zinssatz auf alle weiteren Parameter auswirken und wie sich der Unternehmenswert entwickeln wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS/IFRS by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Abweichendes Verhalten in der Schule by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Arbeitszeitentwicklung und Flexibilisierung by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Die Schweiz. Kurze Vorstellung von Land, Volksmusik und Volkstanz by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Identitätsfindung in China am Anfang des 20. Jahrhunderts by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Von der Rückkehr des Erzählens - Der historische Roman bei Daniel Kehlmann (am Beispiel von: 'Die Vermessung der Welt') und die Postmoderne by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Datenmanagement im SAP R/3 A&D zur Verbesserung des operativen Controllings by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Die Pressepolitik der Regierung Kennedy vor und während der Kubakrise 1962 by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Definitheitsmarker im Amharischen - Der Artikel in der Nominalphrase by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Die drei Demokratisierungswellen nach Huntington by Karlheinz Eichelmann
Cover of the book Was hat sich verändert zwischen PISA und IGLU 2000 und 2003? by Karlheinz Eichelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy