Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung

eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung by Simon Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Becker ISBN: 9783638288828
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Becker
ISBN: 9783638288828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Evangelische Kirche im Rheinland; Düsseldorf (Theologisches Prüfungsamt der Ev. Kirche), Sprache: Deutsch, Abstract: Bestimmt ist die Aufgabe der Arbeit durch den ihr vorgegebenen Titel zuerst so: das Verhältnis zwischen dem bedeutungsvollsten Mahl im Judentum und dem bedeutungsvollsten im Christentum soll bestimmt werden, also kein bloßer Vergleich soll durchgeführt werden, sondern dargestellt werden soll die besondere Bedeutung der Beziehung, in der das eine Mahl mit dem anderen steht. Das heißt aber notwendig, die Verhältnisbestimmung der beiden Mähler als komprimiertes Beispiel für das Verhältnis von Juden und Christen überhaupt zur theologischen Aufgabe der Arbeit zu machen. Weiter: Diese Verhältnisbestimmung als systematisch-theologische vorzunehmen, soll speziell in dieser Arbeit heißen, sie als dogmatische, nicht als ethische durchzuführen, da m.E. im Blick auf das Abendmahl und das jüdisch-christliche Verhältnis zwar grundsätzlich jederzeit, im Blick auf das jüdisch-christliche Verhältnis besonders aber zur Zeit die Selbstorientierung des christlichen Lebens über die es begründende Gewißheit des Christusbekenntnisses (als Aufgabe der Dogmatik ) der wissenschaftlichen Berücksichtigung bedarf - vor der Beschreibung des christlichen Handelns aus der genannten Gewißheit als Aufgabe der (theologischen) Ethik . Also, als dogmatische, als welche sie die Bedeutung der Christusoffenbarung für die Welt, nämlich als einer 'geschaffenen, gerichteten und begnadeten ... [,] ... begrifflich zu entfalten' sucht und so dem Heilshandeln Gottes in der Geschichte und am einzelnen nachspürt, wird diese Arbeit voranschreiten und daher das Heil in seinen verschiedenen konkreten Erscheinungsformen, wie es im Heilsmittel Abendmahl in seiner Kontinuität und Diskontinuität im Verhältnis zum Passamahl von Gott aus dem Menschen zuteil wird, aufzudecken versuchen und auf diese Weise eine exemplarische Bestimmung des Verhältnisses von Juden und Christen vornehmen. So ist die Aufgabe dieser Arbeit bestimmt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Evangelische Kirche im Rheinland; Düsseldorf (Theologisches Prüfungsamt der Ev. Kirche), Sprache: Deutsch, Abstract: Bestimmt ist die Aufgabe der Arbeit durch den ihr vorgegebenen Titel zuerst so: das Verhältnis zwischen dem bedeutungsvollsten Mahl im Judentum und dem bedeutungsvollsten im Christentum soll bestimmt werden, also kein bloßer Vergleich soll durchgeführt werden, sondern dargestellt werden soll die besondere Bedeutung der Beziehung, in der das eine Mahl mit dem anderen steht. Das heißt aber notwendig, die Verhältnisbestimmung der beiden Mähler als komprimiertes Beispiel für das Verhältnis von Juden und Christen überhaupt zur theologischen Aufgabe der Arbeit zu machen. Weiter: Diese Verhältnisbestimmung als systematisch-theologische vorzunehmen, soll speziell in dieser Arbeit heißen, sie als dogmatische, nicht als ethische durchzuführen, da m.E. im Blick auf das Abendmahl und das jüdisch-christliche Verhältnis zwar grundsätzlich jederzeit, im Blick auf das jüdisch-christliche Verhältnis besonders aber zur Zeit die Selbstorientierung des christlichen Lebens über die es begründende Gewißheit des Christusbekenntnisses (als Aufgabe der Dogmatik ) der wissenschaftlichen Berücksichtigung bedarf - vor der Beschreibung des christlichen Handelns aus der genannten Gewißheit als Aufgabe der (theologischen) Ethik . Also, als dogmatische, als welche sie die Bedeutung der Christusoffenbarung für die Welt, nämlich als einer 'geschaffenen, gerichteten und begnadeten ... [,] ... begrifflich zu entfalten' sucht und so dem Heilshandeln Gottes in der Geschichte und am einzelnen nachspürt, wird diese Arbeit voranschreiten und daher das Heil in seinen verschiedenen konkreten Erscheinungsformen, wie es im Heilsmittel Abendmahl in seiner Kontinuität und Diskontinuität im Verhältnis zum Passamahl von Gott aus dem Menschen zuteil wird, aufzudecken versuchen und auf diese Weise eine exemplarische Bestimmung des Verhältnisses von Juden und Christen vornehmen. So ist die Aufgabe dieser Arbeit bestimmt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What does it mean to say the audience is 'active'? by Simon Becker
Cover of the book Diskutieren Sie den Zusammenhang von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Simon Becker
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Simon Becker
Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Simon Becker
Cover of the book Berliner Weisheitsparadigma by Simon Becker
Cover of the book The Imagery of Sea and Land in Fred D'Aguiar's Feeding the Ghosts by Simon Becker
Cover of the book Verschiedene Typen von Familienpolitik und ihre Wirkung auf das Geburtenverhalten by Simon Becker
Cover of the book Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend? by Simon Becker
Cover of the book Das Phänomen der Kirchensteuer. Wie werden die Institutionen der majoritären Religionen in Europa finanziert? by Simon Becker
Cover of the book What is the attractiveness of Albania for Foreign Direct Investment (FDI) flows? by Simon Becker
Cover of the book Kulturwissenschaft als Zeichen der Moderne by Simon Becker
Cover of the book Untersuchung der Zoll- und Subventionspolitik von Nationalstaaten im Rahmen ethischer Prinzipien by Simon Becker
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Simon Becker
Cover of the book Der deutsche Spracherwerb von Migrantenkindern in den Kindertagesstätten by Simon Becker
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Simon Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy