Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung

eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung by Simon Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Becker ISBN: 9783638288828
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Becker
ISBN: 9783638288828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Evangelische Kirche im Rheinland; Düsseldorf (Theologisches Prüfungsamt der Ev. Kirche), Sprache: Deutsch, Abstract: Bestimmt ist die Aufgabe der Arbeit durch den ihr vorgegebenen Titel zuerst so: das Verhältnis zwischen dem bedeutungsvollsten Mahl im Judentum und dem bedeutungsvollsten im Christentum soll bestimmt werden, also kein bloßer Vergleich soll durchgeführt werden, sondern dargestellt werden soll die besondere Bedeutung der Beziehung, in der das eine Mahl mit dem anderen steht. Das heißt aber notwendig, die Verhältnisbestimmung der beiden Mähler als komprimiertes Beispiel für das Verhältnis von Juden und Christen überhaupt zur theologischen Aufgabe der Arbeit zu machen. Weiter: Diese Verhältnisbestimmung als systematisch-theologische vorzunehmen, soll speziell in dieser Arbeit heißen, sie als dogmatische, nicht als ethische durchzuführen, da m.E. im Blick auf das Abendmahl und das jüdisch-christliche Verhältnis zwar grundsätzlich jederzeit, im Blick auf das jüdisch-christliche Verhältnis besonders aber zur Zeit die Selbstorientierung des christlichen Lebens über die es begründende Gewißheit des Christusbekenntnisses (als Aufgabe der Dogmatik ) der wissenschaftlichen Berücksichtigung bedarf - vor der Beschreibung des christlichen Handelns aus der genannten Gewißheit als Aufgabe der (theologischen) Ethik . Also, als dogmatische, als welche sie die Bedeutung der Christusoffenbarung für die Welt, nämlich als einer 'geschaffenen, gerichteten und begnadeten ... [,] ... begrifflich zu entfalten' sucht und so dem Heilshandeln Gottes in der Geschichte und am einzelnen nachspürt, wird diese Arbeit voranschreiten und daher das Heil in seinen verschiedenen konkreten Erscheinungsformen, wie es im Heilsmittel Abendmahl in seiner Kontinuität und Diskontinuität im Verhältnis zum Passamahl von Gott aus dem Menschen zuteil wird, aufzudecken versuchen und auf diese Weise eine exemplarische Bestimmung des Verhältnisses von Juden und Christen vornehmen. So ist die Aufgabe dieser Arbeit bestimmt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Evangelische Kirche im Rheinland; Düsseldorf (Theologisches Prüfungsamt der Ev. Kirche), Sprache: Deutsch, Abstract: Bestimmt ist die Aufgabe der Arbeit durch den ihr vorgegebenen Titel zuerst so: das Verhältnis zwischen dem bedeutungsvollsten Mahl im Judentum und dem bedeutungsvollsten im Christentum soll bestimmt werden, also kein bloßer Vergleich soll durchgeführt werden, sondern dargestellt werden soll die besondere Bedeutung der Beziehung, in der das eine Mahl mit dem anderen steht. Das heißt aber notwendig, die Verhältnisbestimmung der beiden Mähler als komprimiertes Beispiel für das Verhältnis von Juden und Christen überhaupt zur theologischen Aufgabe der Arbeit zu machen. Weiter: Diese Verhältnisbestimmung als systematisch-theologische vorzunehmen, soll speziell in dieser Arbeit heißen, sie als dogmatische, nicht als ethische durchzuführen, da m.E. im Blick auf das Abendmahl und das jüdisch-christliche Verhältnis zwar grundsätzlich jederzeit, im Blick auf das jüdisch-christliche Verhältnis besonders aber zur Zeit die Selbstorientierung des christlichen Lebens über die es begründende Gewißheit des Christusbekenntnisses (als Aufgabe der Dogmatik ) der wissenschaftlichen Berücksichtigung bedarf - vor der Beschreibung des christlichen Handelns aus der genannten Gewißheit als Aufgabe der (theologischen) Ethik . Also, als dogmatische, als welche sie die Bedeutung der Christusoffenbarung für die Welt, nämlich als einer 'geschaffenen, gerichteten und begnadeten ... [,] ... begrifflich zu entfalten' sucht und so dem Heilshandeln Gottes in der Geschichte und am einzelnen nachspürt, wird diese Arbeit voranschreiten und daher das Heil in seinen verschiedenen konkreten Erscheinungsformen, wie es im Heilsmittel Abendmahl in seiner Kontinuität und Diskontinuität im Verhältnis zum Passamahl von Gott aus dem Menschen zuteil wird, aufzudecken versuchen und auf diese Weise eine exemplarische Bestimmung des Verhältnisses von Juden und Christen vornehmen. So ist die Aufgabe dieser Arbeit bestimmt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Issues Faced By Small and Medium Enterprises In A Global Business Environment by Simon Becker
Cover of the book Unternehmenskonzept eines Webshops 'AudioWorld' by Simon Becker
Cover of the book Das Fremde in und an Rudi Dutschke by Simon Becker
Cover of the book Faszination und Langeweile. by Simon Becker
Cover of the book 'Die Kultur der Gesellschaft' und 'die Kultur des neuen Kapitalismus' by Simon Becker
Cover of the book EU Socio-Economic Governance by Simon Becker
Cover of the book Eine historisch-kritische Exegese von Markus 10, 13-16: Jesus segnet die Kinder by Simon Becker
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by Simon Becker
Cover of the book Erstellen einer anwaltlichen Kostenrechnung unter Berücksichtigung außerhalb des Rechtsstreits liegender Ansprüche (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Simon Becker
Cover of the book Theorie und Praxis der Euthanasie by Simon Becker
Cover of the book Konzeption & Entwicklung eines Internetshops mit Backend-Integration by Simon Becker
Cover of the book Online-Beratung für Senioren by Simon Becker
Cover of the book Do public sector wages affect corruption? by Simon Becker
Cover of the book Mobile 'Alleskönner': Das Handy der dritten Generation als Vorreiter einer mobilen Informationsgesellschaft by Simon Becker
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Simon Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy