Der Fragebogen. Eine quantitative Forschungsmethode in der Sozialforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Der Fragebogen. Eine quantitative Forschungsmethode in der Sozialforschung by Sandra Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kraft ISBN: 9783656938651
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Kraft
ISBN: 9783656938651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der quantitativen Sozialforschung wird oftmals ein Fragebogen zur Erhebung von Daten verwendet. Durch eine Quantifizierung werden empirische Sachverhalte in Zahlen übersetzt. Bei dieser Forschungsmethode wird eine repräsentative Stichprobe für die Befragung ausgewählt, die repräsentativ das zu erforschende Umfeld vertreten sollte. Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird der Fragebogen, als Forschungsmethode in der Sozialforschung, näher erläutert. Anschließend wird diese Methode, anhand einer Fragebogenerstellung in einer eigenen Forschungsgruppe, vorgestellt. Des Weiteren werden die entstandenen Schwierigkeiten und Probleme während der Konstruktion, Durchführung und Auswertung beschrieben und zum Abschluss erfolgt eine Ergebnisinterpretation einer eigenen Hypothese. Diese Hypothese wurde lediglich für einen Teilbereich des Fragebogens aufgestellt. Wie ich das Arbeiten mit dieser Forschungsmethode empfand und welche Verbesse-rungsvorschläge ich im Nachhinein vorzubringen habe, ist im abschließenden Resümee zu lesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der quantitativen Sozialforschung wird oftmals ein Fragebogen zur Erhebung von Daten verwendet. Durch eine Quantifizierung werden empirische Sachverhalte in Zahlen übersetzt. Bei dieser Forschungsmethode wird eine repräsentative Stichprobe für die Befragung ausgewählt, die repräsentativ das zu erforschende Umfeld vertreten sollte. Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird der Fragebogen, als Forschungsmethode in der Sozialforschung, näher erläutert. Anschließend wird diese Methode, anhand einer Fragebogenerstellung in einer eigenen Forschungsgruppe, vorgestellt. Des Weiteren werden die entstandenen Schwierigkeiten und Probleme während der Konstruktion, Durchführung und Auswertung beschrieben und zum Abschluss erfolgt eine Ergebnisinterpretation einer eigenen Hypothese. Diese Hypothese wurde lediglich für einen Teilbereich des Fragebogens aufgestellt. Wie ich das Arbeiten mit dieser Forschungsmethode empfand und welche Verbesse-rungsvorschläge ich im Nachhinein vorzubringen habe, ist im abschließenden Resümee zu lesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Australian Dialect by Sandra Kraft
Cover of the book Ikonographische Betrachtung der Erschaffung Adams im Kontext der abendländischen Tradition by Sandra Kraft
Cover of the book Analyse des Drehbuchs 'Adaptation' von Charlie Kaufman unter besonderer Betrachtung des Wechselspiels fiktiver und metafiktiver Ebenen by Sandra Kraft
Cover of the book Kommunikation von Gehörlosen by Sandra Kraft
Cover of the book Arbeitslosigkeit - Bildet sich eine Unterschicht von dauerhaft prekär oder nicht Beschäftigten in Deutschland heraus? by Sandra Kraft
Cover of the book Juristen als Journalisten by Sandra Kraft
Cover of the book Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Kontext der Globalisierung by Sandra Kraft
Cover of the book Opportunities and risks of open innovation to ensure innovative power in small and medium-sized enterprises in the business-to-business sector by Sandra Kraft
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Sprachspiels by Sandra Kraft
Cover of the book Tarifverträge. Sinn, Nutzen und Inhalte by Sandra Kraft
Cover of the book Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie by Sandra Kraft
Cover of the book Viele-Welten-Theorie by Sandra Kraft
Cover of the book Anaerobic and anoxic experiments of waste water by Sandra Kraft
Cover of the book Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion by Sandra Kraft
Cover of the book Ausdauertraining: Trainingsplanung mittels WHO-Test by Sandra Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy