Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit by Britta Wehen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wehen ISBN: 9783640588480
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wehen
ISBN: 9783640588480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit unterschiedlichen individuellen, sozialen und strukturellen Einflussfaktoren, die Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit von Menschen haben (können). Hierzu zählen beispielsweise Einflüsse der Umwelt, soziale Unterstützung oder bestimmte Eigenschaften von Personen: Wenn ein Mensch besonders zuversichtlich ist (und das in allen Lebenslagen), wird er in vielen Situationen auch davon überzeugt sein, dass ein bestimmtes Verhalten (z.B. Sport) zu einem gewünschten Ergebnis (z.B. körperliche Fitness) führt. Die Gesundheitspsychologie beschreibt und erklärt solche gesundheitsrelevanten Einstellungen und Verhaltensweisen und leitet aus empirisch bestätigten Zusammenhängen Interventions- und Präventionsmaßnahmen ab, wie zum Beispiel Programme zur Stressbewältigung. In dieser Ausarbeitung sollen verstärkt die Persönlichkeitsmerkmale betrachtet werden. Was ist hierunter überhaupt zu verstehen? Welche Zusammenhänge zur Gesundheit können hergestellt werden? Und welche Bedeutung hat dieses Thema schließlich für unseren zukünftigen Berufsalltag als Lehrkräfte? Anlehnend an das Referat vom 07. Mai 2009 wird zunächst eine kurze theoretische Einführung in die Thematik gegeben und anschließend der Komplex der emotions- bzw. kontrollorientierten Persönlichkeitsmerkmale näher beleuchtet. Abschließend wird die Relevanz für den schulischen Alltag anhand verschiedener Beispiele erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit unterschiedlichen individuellen, sozialen und strukturellen Einflussfaktoren, die Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit von Menschen haben (können). Hierzu zählen beispielsweise Einflüsse der Umwelt, soziale Unterstützung oder bestimmte Eigenschaften von Personen: Wenn ein Mensch besonders zuversichtlich ist (und das in allen Lebenslagen), wird er in vielen Situationen auch davon überzeugt sein, dass ein bestimmtes Verhalten (z.B. Sport) zu einem gewünschten Ergebnis (z.B. körperliche Fitness) führt. Die Gesundheitspsychologie beschreibt und erklärt solche gesundheitsrelevanten Einstellungen und Verhaltensweisen und leitet aus empirisch bestätigten Zusammenhängen Interventions- und Präventionsmaßnahmen ab, wie zum Beispiel Programme zur Stressbewältigung. In dieser Ausarbeitung sollen verstärkt die Persönlichkeitsmerkmale betrachtet werden. Was ist hierunter überhaupt zu verstehen? Welche Zusammenhänge zur Gesundheit können hergestellt werden? Und welche Bedeutung hat dieses Thema schließlich für unseren zukünftigen Berufsalltag als Lehrkräfte? Anlehnend an das Referat vom 07. Mai 2009 wird zunächst eine kurze theoretische Einführung in die Thematik gegeben und anschließend der Komplex der emotions- bzw. kontrollorientierten Persönlichkeitsmerkmale näher beleuchtet. Abschließend wird die Relevanz für den schulischen Alltag anhand verschiedener Beispiele erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Manipulation und politischer Partizipation by Britta Wehen
Cover of the book Die Militärverwaltung für den Banat, die Backa und die Baranja. Unter besonderer Berücksichtung der deutsch- und ungarischsprachigen Minderheit by Britta Wehen
Cover of the book Zukunftsweisend Führen mit Überzeugungskraft by Britta Wehen
Cover of the book Preußens Schicksal: Der Frieden von Tilsit by Britta Wehen
Cover of the book 'Le Raisins de la galère'und der Konflikt in der traditionellen Rolle arabischer Frauen by Britta Wehen
Cover of the book Zur bildungstheoretischen Fundierung des Lernfeldansatzes in der Pflegeausbildung by Britta Wehen
Cover of the book Ford Motor Company: Supply Chain Stratagy by Britta Wehen
Cover of the book Migration: Transkulturelle Kompetenz in der Altenpflege. Informationen, Fakten und praktische Lösungsvorschläge by Britta Wehen
Cover of the book Transkulturelle Pflege. Merkmale und Problemstellungen bei einer interkulturellen Pflegesituation by Britta Wehen
Cover of the book Corpus Iuris Canonici X 1, 6, 14 - Electio debet esse in libertate eligentium, nec valet contraria consuetudo by Britta Wehen
Cover of the book Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen by Britta Wehen
Cover of the book Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule by Britta Wehen
Cover of the book Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung by Britta Wehen
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Britta Wehen
Cover of the book Eine unternehmensethische Entscheidungsfindung für das Problem nicht gezahlter Heimentgelte anhand eines Fallbeispiels by Britta Wehen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy