Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit by Britta Wehen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wehen ISBN: 9783640588480
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wehen
ISBN: 9783640588480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit unterschiedlichen individuellen, sozialen und strukturellen Einflussfaktoren, die Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit von Menschen haben (können). Hierzu zählen beispielsweise Einflüsse der Umwelt, soziale Unterstützung oder bestimmte Eigenschaften von Personen: Wenn ein Mensch besonders zuversichtlich ist (und das in allen Lebenslagen), wird er in vielen Situationen auch davon überzeugt sein, dass ein bestimmtes Verhalten (z.B. Sport) zu einem gewünschten Ergebnis (z.B. körperliche Fitness) führt. Die Gesundheitspsychologie beschreibt und erklärt solche gesundheitsrelevanten Einstellungen und Verhaltensweisen und leitet aus empirisch bestätigten Zusammenhängen Interventions- und Präventionsmaßnahmen ab, wie zum Beispiel Programme zur Stressbewältigung. In dieser Ausarbeitung sollen verstärkt die Persönlichkeitsmerkmale betrachtet werden. Was ist hierunter überhaupt zu verstehen? Welche Zusammenhänge zur Gesundheit können hergestellt werden? Und welche Bedeutung hat dieses Thema schließlich für unseren zukünftigen Berufsalltag als Lehrkräfte? Anlehnend an das Referat vom 07. Mai 2009 wird zunächst eine kurze theoretische Einführung in die Thematik gegeben und anschließend der Komplex der emotions- bzw. kontrollorientierten Persönlichkeitsmerkmale näher beleuchtet. Abschließend wird die Relevanz für den schulischen Alltag anhand verschiedener Beispiele erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit unterschiedlichen individuellen, sozialen und strukturellen Einflussfaktoren, die Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit von Menschen haben (können). Hierzu zählen beispielsweise Einflüsse der Umwelt, soziale Unterstützung oder bestimmte Eigenschaften von Personen: Wenn ein Mensch besonders zuversichtlich ist (und das in allen Lebenslagen), wird er in vielen Situationen auch davon überzeugt sein, dass ein bestimmtes Verhalten (z.B. Sport) zu einem gewünschten Ergebnis (z.B. körperliche Fitness) führt. Die Gesundheitspsychologie beschreibt und erklärt solche gesundheitsrelevanten Einstellungen und Verhaltensweisen und leitet aus empirisch bestätigten Zusammenhängen Interventions- und Präventionsmaßnahmen ab, wie zum Beispiel Programme zur Stressbewältigung. In dieser Ausarbeitung sollen verstärkt die Persönlichkeitsmerkmale betrachtet werden. Was ist hierunter überhaupt zu verstehen? Welche Zusammenhänge zur Gesundheit können hergestellt werden? Und welche Bedeutung hat dieses Thema schließlich für unseren zukünftigen Berufsalltag als Lehrkräfte? Anlehnend an das Referat vom 07. Mai 2009 wird zunächst eine kurze theoretische Einführung in die Thematik gegeben und anschließend der Komplex der emotions- bzw. kontrollorientierten Persönlichkeitsmerkmale näher beleuchtet. Abschließend wird die Relevanz für den schulischen Alltag anhand verschiedener Beispiele erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hedley Bulls 'The Anarchical Society' unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Gesellschaft Europas by Britta Wehen
Cover of the book Wohlfahrtsstaatspolitik aus feministischer Perspektive by Britta Wehen
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Britta Wehen
Cover of the book Gesellschaftliche Fassade oder Authentizität by Britta Wehen
Cover of the book Die Darstellung der Indígenas in 'El Violín' by Britta Wehen
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Britta Wehen
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Britta Wehen
Cover of the book Die islamische Politik by Britta Wehen
Cover of the book Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie by Britta Wehen
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Britta Wehen
Cover of the book Die Moralität im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhältnis by Britta Wehen
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Britta Wehen
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Britta Wehen
Cover of the book Implizite Optionen in der Banksteuerung by Britta Wehen
Cover of the book Kritischer Vergleich der bilanziellen Behandlung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS by Britta Wehen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy