Pfalzgalerie Kaiserslautern. Der deutsche Impressionismus am Beispiel Max Slevogt

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Pfalzgalerie Kaiserslautern. Der deutsche Impressionismus am Beispiel Max Slevogt by Sigrid Weyers, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Weyers ISBN: 9783640454358
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Sigrid Weyers
ISBN: 9783640454358
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Übung vor Originalen in Museen der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Slevogt hat für die Pfalz eine besondere Bedeutung, deren Ursprung in seiner familiären Verbindung zur Region liegt: Als Kind und junger Mann verbringt er die Ferien häufig bei Verwandten in der Pfalz, später richtet er sich einen Sommersitz auf dem Gutshof Neukastel bei Leinsweiler ein. Jenseits der räumlichen Bezüge hat die Südpfalz das künstlerische Schaffen Slevogts sowohl in der Wahl der Sujets beeinflusst als auch in deren gestalterischer Umsetzung. Nicht zuletzt aus diesem biografischen Kontext heraus findet sich in der Pfalz ein reicher Bestand aus dem Werk des Malers. Dieser ist in Rheinland-Pfalz schwerpunktmäßig auf Neukastel, auf Schloss 'Villa Ludwigshöhe' und in der Pfalzgalerie Kaiserslautern zu finden. Damit bieten sich ideale Möglichkeiten, den deutschen Impressionismus in der Pfalz an zahlreichen Originalen seines exponierten Vertreters zu studieren. Die vorliegende Arbeit umreißt die Charakteristika des deutschen Impressionismus beispielhaft am Werk von Max Slevogt. Die Autorin berücksichtigt dabei speziell Exponate aus der Pfalzgalerie Kaiserslautern und zeigt darüber hinaus Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum französischen Impressionismus auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Übung vor Originalen in Museen der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Slevogt hat für die Pfalz eine besondere Bedeutung, deren Ursprung in seiner familiären Verbindung zur Region liegt: Als Kind und junger Mann verbringt er die Ferien häufig bei Verwandten in der Pfalz, später richtet er sich einen Sommersitz auf dem Gutshof Neukastel bei Leinsweiler ein. Jenseits der räumlichen Bezüge hat die Südpfalz das künstlerische Schaffen Slevogts sowohl in der Wahl der Sujets beeinflusst als auch in deren gestalterischer Umsetzung. Nicht zuletzt aus diesem biografischen Kontext heraus findet sich in der Pfalz ein reicher Bestand aus dem Werk des Malers. Dieser ist in Rheinland-Pfalz schwerpunktmäßig auf Neukastel, auf Schloss 'Villa Ludwigshöhe' und in der Pfalzgalerie Kaiserslautern zu finden. Damit bieten sich ideale Möglichkeiten, den deutschen Impressionismus in der Pfalz an zahlreichen Originalen seines exponierten Vertreters zu studieren. Die vorliegende Arbeit umreißt die Charakteristika des deutschen Impressionismus beispielhaft am Werk von Max Slevogt. Die Autorin berücksichtigt dabei speziell Exponate aus der Pfalzgalerie Kaiserslautern und zeigt darüber hinaus Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum französischen Impressionismus auf.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Trials of Oscar Wilde by Sigrid Weyers
Cover of the book Overcoming access barriers to paediatric healthcare services by Sigrid Weyers
Cover of the book Die doppelte Benachteiligung von Migrantenkindern by Sigrid Weyers
Cover of the book Enforcement or no Enforcement? by Sigrid Weyers
Cover of the book The Etymology of Derivational Suffixes in the English Language by Sigrid Weyers
Cover of the book The narrative of the assassination of John F. Kennedy in Oliver Stone's movie 'JFK', illustrated with the help of one short sequence by Sigrid Weyers
Cover of the book On the relationship of comparative literature to 'Strata Poetics' and 'Fundamental Poetics' by Sigrid Weyers
Cover of the book Discussion of theoretical perspectives that help to understand the phenomena of globalization by Sigrid Weyers
Cover of the book Process Mapping and Stochastic Input Modeling by Sigrid Weyers
Cover of the book El Tractatus Logico-Philosophicus de Ludwig Wittgenstein by Sigrid Weyers
Cover of the book Enter a foreign market with an e-business solution. What do you have to consider more than only being online? by Sigrid Weyers
Cover of the book Variables in Travelling Abroad by Sigrid Weyers
Cover of the book Intelligence reform and counterterrorism effectiveness by Sigrid Weyers
Cover of the book How and why has Wal-Mart established its current international presence? An explanation by Sigrid Weyers
Cover of the book Diversity in the German Hospitality Industry and how it affects Human Resources Management concerning women friendly working policies by Sigrid Weyers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy