Pfalzgalerie Kaiserslautern. Der deutsche Impressionismus am Beispiel Max Slevogt

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Pfalzgalerie Kaiserslautern. Der deutsche Impressionismus am Beispiel Max Slevogt by Sigrid Weyers, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Weyers ISBN: 9783640454358
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Sigrid Weyers
ISBN: 9783640454358
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Übung vor Originalen in Museen der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Slevogt hat für die Pfalz eine besondere Bedeutung, deren Ursprung in seiner familiären Verbindung zur Region liegt: Als Kind und junger Mann verbringt er die Ferien häufig bei Verwandten in der Pfalz, später richtet er sich einen Sommersitz auf dem Gutshof Neukastel bei Leinsweiler ein. Jenseits der räumlichen Bezüge hat die Südpfalz das künstlerische Schaffen Slevogts sowohl in der Wahl der Sujets beeinflusst als auch in deren gestalterischer Umsetzung. Nicht zuletzt aus diesem biografischen Kontext heraus findet sich in der Pfalz ein reicher Bestand aus dem Werk des Malers. Dieser ist in Rheinland-Pfalz schwerpunktmäßig auf Neukastel, auf Schloss 'Villa Ludwigshöhe' und in der Pfalzgalerie Kaiserslautern zu finden. Damit bieten sich ideale Möglichkeiten, den deutschen Impressionismus in der Pfalz an zahlreichen Originalen seines exponierten Vertreters zu studieren. Die vorliegende Arbeit umreißt die Charakteristika des deutschen Impressionismus beispielhaft am Werk von Max Slevogt. Die Autorin berücksichtigt dabei speziell Exponate aus der Pfalzgalerie Kaiserslautern und zeigt darüber hinaus Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum französischen Impressionismus auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Übung vor Originalen in Museen der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Slevogt hat für die Pfalz eine besondere Bedeutung, deren Ursprung in seiner familiären Verbindung zur Region liegt: Als Kind und junger Mann verbringt er die Ferien häufig bei Verwandten in der Pfalz, später richtet er sich einen Sommersitz auf dem Gutshof Neukastel bei Leinsweiler ein. Jenseits der räumlichen Bezüge hat die Südpfalz das künstlerische Schaffen Slevogts sowohl in der Wahl der Sujets beeinflusst als auch in deren gestalterischer Umsetzung. Nicht zuletzt aus diesem biografischen Kontext heraus findet sich in der Pfalz ein reicher Bestand aus dem Werk des Malers. Dieser ist in Rheinland-Pfalz schwerpunktmäßig auf Neukastel, auf Schloss 'Villa Ludwigshöhe' und in der Pfalzgalerie Kaiserslautern zu finden. Damit bieten sich ideale Möglichkeiten, den deutschen Impressionismus in der Pfalz an zahlreichen Originalen seines exponierten Vertreters zu studieren. Die vorliegende Arbeit umreißt die Charakteristika des deutschen Impressionismus beispielhaft am Werk von Max Slevogt. Die Autorin berücksichtigt dabei speziell Exponate aus der Pfalzgalerie Kaiserslautern und zeigt darüber hinaus Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum französischen Impressionismus auf.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Analysis of the Marketing Environment for Microsoft Xbox by Sigrid Weyers
Cover of the book Towards an ever closer union? The US-UK special relationship until the UK´s final accession to European Community 1973 by Sigrid Weyers
Cover of the book The effect of changing theological and ecclesiological priorities in the Western Church on Eucharistic liturgical practice in the Twelfth Century by Sigrid Weyers
Cover of the book Hanseatic Architecture by Sigrid Weyers
Cover of the book An Evaluation of Supplier Selection Methods in Strategic Procurement by Sigrid Weyers
Cover of the book Energy and environment in Africa - the twin challenge of climate change mitigation and sustainable development by Sigrid Weyers
Cover of the book Privatising the military use of force by Sigrid Weyers
Cover of the book Ethno Marketing targeting - Turkish people in Germany by Sigrid Weyers
Cover of the book Dell: Can Rivals Beat Its Strategy? by Sigrid Weyers
Cover of the book The development of community languages and the role of Ethnolects in Australia by Sigrid Weyers
Cover of the book Will Fish Ever Fly? A Paper Discussing Racial Issues in Richard Powers' The Time of Our Singing by Sigrid Weyers
Cover of the book The Representation of Ireland in Literature and Media of Hip-hop Artist Jun Tzu. An Analysis of the Song 'The Bridge' by Sigrid Weyers
Cover of the book Stephen Spender's 'The Temple' as an autobiographical novel by Sigrid Weyers
Cover of the book Data mining and data based direct marketing activities by Sigrid Weyers
Cover of the book The 1920´s hyperinflation in the light of the Rational Expectations Hypothesis by Sigrid Weyers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy