Philosophie des Unbewußten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Mind & Body
Cover of the book Philosophie des Unbewußten by Eduard von Hartmann, Jazzybee Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eduard von Hartmann ISBN: 9783849627133
Publisher: Jazzybee Verlag Publication: December 13, 2012
Imprint: Language: German
Author: Eduard von Hartmann
ISBN: 9783849627133
Publisher: Jazzybee Verlag
Publication: December 13, 2012
Imprint:
Language: German

Nachdem Hartmann mit 22 Jahren den "Gedanken als seinen Beruf" erkannt hatte, begann er gegen Ende 1864 "ohne Plan" ein Werk niederzuschreiben, welches heute als das philosophische Hauptwerk Hartmanns gilt. In dieser rasch Aufsehen erregenden Philosophie des Unbewußten versuchte er eine Synthese aus Aspekten der Philosophien Arthur Schopenhauers, Leibniz', Schellings und Hegels. Hartmann bezeichnet darin seinen Standpunkt als die Extreme der logischen Idee (bei Hegel) und des blinden Willens (Schopenhauer) in der Einheit des "Unbewussten" - das "Wille und Vorstellung" sei - aufhebenden Monismus. Das "Unbewusste" ist für sein System etwa dasselbe, was für Spinoza die Substanz, für Fichte das absolute Ich, für Hegel die Idee ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nachdem Hartmann mit 22 Jahren den "Gedanken als seinen Beruf" erkannt hatte, begann er gegen Ende 1864 "ohne Plan" ein Werk niederzuschreiben, welches heute als das philosophische Hauptwerk Hartmanns gilt. In dieser rasch Aufsehen erregenden Philosophie des Unbewußten versuchte er eine Synthese aus Aspekten der Philosophien Arthur Schopenhauers, Leibniz', Schellings und Hegels. Hartmann bezeichnet darin seinen Standpunkt als die Extreme der logischen Idee (bei Hegel) und des blinden Willens (Schopenhauer) in der Einheit des "Unbewussten" - das "Wille und Vorstellung" sei - aufhebenden Monismus. Das "Unbewusste" ist für sein System etwa dasselbe, was für Spinoza die Substanz, für Fichte das absolute Ich, für Hegel die Idee ist.

More books from Jazzybee Verlag

Cover of the book Vergnügte Tiere by Eduard von Hartmann
Cover of the book Kritik der reinen Vernunft (Zweite hin und wieder verbesserte Ausgabe) by Eduard von Hartmann
Cover of the book Gedichte by Eduard von Hartmann
Cover of the book Wallenstein's Lager / Wallenstein's Camp by Eduard von Hartmann
Cover of the book Römische Geschichte, Band 3 by Eduard von Hartmann
Cover of the book Gelimer by Eduard von Hartmann
Cover of the book Wonders of the Human Body by Eduard von Hartmann
Cover of the book General Franco by Eduard von Hartmann
Cover of the book Meine schönsten Novellen, Band 1 by Eduard von Hartmann
Cover of the book History of Seattle, Volume 2 by Eduard von Hartmann
Cover of the book Reisebilder Teile 1 - 4 by Eduard von Hartmann
Cover of the book The Indiscretion of the Duchess by Eduard von Hartmann
Cover of the book San Diego County, California by Eduard von Hartmann
Cover of the book Die Abstammung des Menschen by Eduard von Hartmann
Cover of the book Der Trompeter von Säckingen by Eduard von Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy